=/\=
Eingehende Subraumtransmissionen
vom
[wiki='Sternenflottenkommando']Oberkommando der Sternenflotte[/wiki]
an die USS Aurora NCC-81337
Eingehende Transmissionen des Sternenflottenkommandos
-
- Subraumkommunikation
-
Pallas Keaton -
31. Dezember 2008 um 16:37
-
-
Von: Sternenflotteneinsatzplanung - Sol-System
An: USS Aurora NCC-81337Betreff: Einsatzbefehl
1. Lage
Nach Einstellung der Feindseeligkeiten mit den Raghdor und der Beruhigung der Lage innerhalb der Cardassianischen Union wird ein Großteil aller Deep Space Einheiten der Sternenflotte, deren Reparaturen abgeschlossen sind, zu Forschungsmissionen abkommandiert. Die Überwachung der Situation innerhalb der Cardassianischen Union unterliegt speziellen Task Forces.2. Auftrag
Die USS Aurora NCC-81337 wird nach Abschluss der Reparaturarbeiten in der Cleveland-Werft (Erde) zur Sternzeit 61692,66 damit beauftragt, einen Deep Space Kartographierungseinsatz im Orion-Arm des Beta-Quadranten durchzuführen. Das Zielgebiet befindet sich Richtung 198° galaktischer Länge und 0° galaktischer Breite, ca. 560 Lichtjahre vom Föderationsraum entfernt. Ihr Auftrag besteht darin, den 2383 abgebrochenen Einsatz der USS Aurora fortzuführen und das Zielgebiet zu kartographieren, nach Möglichkeit Erstkontakte herzustellen und bei Bedarf ausgedehnte wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen. Die Dauer der Mission beläuft sich auf 2 Jahre.Die Vorgehensweise zur Erfüllung des Auftrages unterliegt dem Ermessen des Kommandierenden Offiziers. Momentan operiert die [wiki='USS Callisto NCC-80109'][/wiki] in dieser Region, eine Abstimmung mit dem Schiff wird bei Ankunft empfohlen.
3. Unterstützung
Aktuell befinden sich keine Unterstützungseinheiten der Sternenflotte im Zielgebiet. Es ist damit zu rechnen, dass trotz bereits 2379 von der USS Aurora und 2383 der USS Callisto ausgesetzten Subraumkommunikationsbojen der Kontakt zum Flottenkommando nicht garantiert werden kann.4. Gültigkeit
Der Einsatzbefehl tritt mit Abschluss der Reparatur- und Neubesetzungsarbeiten der USS Aurora NCC-81337 zur Sternzeit 61692,66 in Kraft. -
Von: Sternenflotteneinsatzplanung - Sol-System
Betreff: Einsatzbefehl
Priorität: 3A. Lage
Die Lage im Klingonischen Reich hat sich in den vergangenen Wochen stark zugespitzt. Die Häuser der TIq'raD und Chu'qegh haben damit begonnen, militärische Schritte gegeneinander einzuleiten, die ihren bisherigen Höhepunkt in der Schlacht von Maranga fanden. Kanzler Martok hat allen anderen Häusern untersagt, sich in diesen Konflikt einzumischen, um einem Bürgerkrieg entgegenzuwirken, doch geht das Sternenflottenkommando mittlerweile davon aus, dass eine weitere Eskalation nicht zu vermeiden sein wird. Weitere Informationen folgen vor Ort.B. Auftrag
Die USS Aurora NCC-81337 wird als Flaggschiff der Verteidigungsstreitkräfte der UFP im Grenzdreieck der Vereinigten Föderation der Planeten, des Klingonischen Reichs und des Romulanischen Sternenimperiums der Task Force 47 zugeteilt, deren Operationsbasis die noch im Bau befindliche Sternenbasis 234 ist. Die Task Force besteht aus 12 Raumschiffen, darunter zwei Schwere Kreuzer der Akira-Klasse.Die Koordination der Verteidigungsstreitkräfte in dieser Region geht vom Khitomer Sector Command auf Sternenbasis 24 aus. Da sich die USS Aurora bereits bei Sternenbasis 234 aufhält, ist umgehend Kontakt zum Sektorkommandeur aufzunehmen.
Beachten Sie, dass die Sternenflotte um jeden Preis die Neutralität der UFP in diesem Konflikt zu wahren hat, eine Einmischung ist daher strikt untersagt.
C. Primärziele
- Überwachung der Grenze zum Klingonischen Reich und Sicherstellung der Nichteinmischung externer Parteien in den internen Konflikt.
- Übernahme der Task Force 47 im Krisenfall.
D. Sekundärziele
- Wartung und Sicherung des lokalen Sensorüberwachungsnetzwerks.
- Sicherstellung des Aufbaus von Versorgungsdepots an der Grenze zum Klingonischen Reich.
- Überwachung der Modernisierungs- und Ausbauarbeiten am lokalen Subraumkommunikationsstörsystemnetzwerks.
- Koordination der Jägerpatrouillen, die von den Flottenträgern der Akira-Klasse ausgesetzt werden.
E. Einsatzdauer
Der Einsatzbefehl tritt zur Sternzeit 63315,13 [28.02.2010] in Kraft und besteht auf unbestimmte Zeit. Er ist desweiteren bei Erhalt zu bestätigen. -
Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.