Missionslogbuch der USS Aurora

Willkommen im Forum des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels.
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!
  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 65342,32 [03.03.2010]
    Missionsleitung: Halley Celes
    Missionsidee: Halley Celes
    Alarmstufe: -
    Position: Gamma-Quadrant unweit des bajoranischen Wurmloches


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als KO, Sophie Davion
    Lt. Jason Myrdin als XO
    Lt. Halley Celes als CI, Yxnar'Qn, Spielleiter, Modzilla
    Lt. Laura Keel als LMO
    Ens. Gavin Hamilton als SC


    Entschuldigt abwesend
    Ens. Lukas Lind
    Nezhlaa Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    Lt. Alexander Nyland


    Gäste


    Ltjg. Robert Sullivan als CmA Hendrik Lundkvist - OPS


    „Chula 2.0“


    Die Aurora durchflog das bajoranische Wurmloch und erreichte den Gammaquadranten. Auf dem Weg zu einem Subraumrelais, um dieses instandzusetzen, begegnete man dann einem Wadi-Schiff. Es rief die Aurora und näherte sich ohne Drohgebärden. Doch als es in Transporterreichweite kam, verschwanden plötzlich einige Crewmitglieder und fanden sich in einer anderen Umgebung wieder.


    Wie es schien, waren sie in ein bekanntes Wadi-Spiel namens Chula geraten - unfreiwillig selbstredend. Unfähig das Spiel direkt zu beenden begannen Lt. Myrdin, Lt. Keel, Ens. Hamilton, Crewman Lundkvist und Sophie Davion damit, das Spiel auf regelkonforme Art zu beenden.


    Die erste Prüfung, einen scheinbar unüberwindbaren Abgrund zu überqueren, schafften sie nach kurzer Überlegung. Yx, der am anderen Ende wartete und ebenfalls eingezogen worden war, wies sie auf die unsichtbare Brücke hin. Dann galt es ein übergroßes Echsenwesen, Modzilla, zu bändigen. Man fand einen Knochen und Hamilton konnte es damit zu einer fertigen Falle lotsen. Die neugewonnene Spielerin, Commodore Davion höchstselbst, fand man inmitten einiger exater Duplikate ihrerseits.


    Die Darstellungen des Spieles begannen dann zu fluktuieren. Die Chefingenieurin Lt. Halley erschien anstelle des Spielleiters und offenbarte ihnen einen "Ausgang": den Fall von einem hölzernen Pfahl. Nachdem alle gesprungen waren wurde das Spiel dann tatsächlich beendet und die Spieler fanden sich im Aurora-Maschinenraum wieder.


    Wie sich herausstellte, hatten Ferengi-Händler das Wadi-Schiff entweder gekauft oder gestohlen und das Spiel aktiviert.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 65419,09 [17.03.2010]
    Missionsleitung: Marie-Louise Davion
    Missionsidee: Marie-Louise Davion
    Alarmstufe: -
    Position: Mattiaca, Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als KO, Jeanne Davion, Erster Rat Platscher
    Lt. Jason Myrdin als XO
    Lt. Halley Celes als CI,
    Nezhla Aghaee als als Ens. Leela
    Ens. Gavin Hamilton als SC, Platschine


    Entschuldigt abwesend
    Lt. Laura Keel


    Unentschuldigt abwesend
    Ens. Lukas Lind
    Gäste


    „PLATSCH! - Ein ins Wasser gefallener Besuch?“


    =/\= Logbuch des Kommandierenden Offiziers, Sternzeit 65419,0. Die Aurora erreicht in Kürze das Mattiaca-System, das wir nach Einladung durch die planetare Regierung anfliegen. Auch wenn der Erstkontakt mit den Mattiacanern vor fast 20 Jahren stattgefunden hat, werden wir die ersten sein, die ihren Heimatplaneten besuchen. Da Mattiaca bis ins letzte Jahrzehnt im Einflussgebiet des Dominion lag, ist uns über die Bewohner des Planeten nicht viel bekannt. Allerdings scheint am Gerücht eines sehr wasserreichen Planeten eine Menge dran zu sein und auch die kolportierte Gastfreundschaft der Mattiacaner scheint nicht nur in den Köpfen einzelner Sternenflottenoffiziere zu existieren. Alles in allem spricht vieles für einen entspannten Ablauf. Das Außenteam ist bereits auf den Weg zum Transporterraum. =/\=


    Aufgrund fehlender Informationen war das Außenteam auf die Lebensweise der Mattiacaner allerdings nicht vorbereitet, die sich als wahre Wasserratten herausstellten. Schwimmen stellt ihre favorisierte Bewegungsart dar und so war das Außenteam auch gleich gezwungen Ersten Rat Platscher schwimmend in die Stadt zu folgen, deren Verkehrswege einzig aus mit geheiztem Wasser gefüllten Kanälen bestehen zu schienen. Doch die bevorzugten Bewegungsmethoden blieben nicht das einzige Missverständnis: Scheinbar spielt in der Kultur der Mattiacaner die Reproduktion eine herausgehobene Rolle und eine Unvorsichtigkeit genügte, um Ensign Hamilton fast in ein mattiacanisches Paarungsritual einzubinden. Die Situation konnte jedoch ohne größere Komplikationen geklärt werden, einzig die Tochter des Ersten Rates, Platschine, schien enttäuscht zu sein der Möglichkeit der Paarung mit dem fremden Ensign beraubt worden zu sein. Außerdem konnte diese ihren Ekel über die Tatsache, dass keines der weiblichen Mitglieder des Außenteams bisher ein Kind zur Welt gebracht hatte, kaum verbergen. Nach Klärung der Lage entschied das Außenteam sich doch nicht das Männercheckum aufzusuchen, den Ort an dem die weiblichen Mattiacaner sich ihre Paarungspartner auswählen. Stattdessen beschloss man den Weltenblicksektor der Stadt aufzusuchen, wo das Außenteam beschloss sich aufzuteilen. Die Frauen sollten Platschine in die Erholungseinrichtungen für die Trächtigen folgen, während die Männer einer Weltenblickszeremonie beiwohnen sollten.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: (65419,09) [31.03.2010]
    Missionsleitung: Marie-Louise Davion & Gavin Hamilton
    Missionsidee: Marie-Louise Davion & Gavin Hamilton
    Alarmstufe: -
    Position: Mattiaca, Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als Jeanne Davion, Erster Rat Platscher
    Lt. Jason Myrdin als XO
    Lt. Halley Celes als CI,
    Lt. Laura Keel als Ens. Ramirez WO
    Ens. Gavin Hamilton als SC, Platschine, Verweigerin


    Entschuldigt abwesend
    Nezhla Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Joy Keenan als Kdt. Ellen COU


    „PLATSCH! - Noch mehr Wasser und Überraschungen?“


    Während sich zunächst die Männer des Außenteams mit dem Ersten Rat Platscher den Weltenblicksektor ansahen, begleiteten die Frauen des Außenteams die Tochter des Ersten Rates bei der Besichtigung der Erholungseinrichtung für schwangere Frauen. Die Besichtigungen liefen zunächst ohne Zwischenfälle ab, auch wenn die Crew der Aurora sichtlich überrascht von den kulturellen Gepflogenheiten der Mattiacaner waren.
    Eine neue Spannung brachte das Auftauchen einer älteren Mattiacanerin mit sich, die zunächst nur um Hilfe bat. Es stellte sich heraus, das die Frauen des Planeten, wenn sie nicht eine gewisse Geburtenzahl während ihrer 'Gebärfähigkeit' erreicht hatten, zu einem rituellen Selbstmord bzw. Tötungsritual gezwungen wurden, damit diese nicht die begrenzten Ressourcen des Planeten belasteten.
    Die ältere Mattiacanerin bat die Crew der Aurora schließlich um Asyl und dieses wurde ihr auch nach einigem Hin und Her gewährt, allerdings nicht ohne vorher ein Tauschgeschäft mit dem Ersten Rat Platscher eingehen zu müssen, der sich auf eine Besichtigung der Aurora einließ, damit er ein dementsprechendes Tauschobjekt für die Vertuschung des Vorfalls aussuchen konnte.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 65574,85 [14.04.2010]
    Missionsleitung: Halley Celes
    Missionsidee: Halley Celes
    Alarmstufe: -
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als KO, MHN
    Lt. Jason Myrdin als XO, Ens. Nohman
    Lt. Halley Celes als CI, Ens. Chloe Fisher - 2CI
    Lt. Laura Keel als LMO
    Ltjg. Gavin Hamilton als SC
    Ens. KayCee Ellen als COU


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    Nezhla Aghaee


    Gäste


    Lt. Marcus Salem als Ens. Charlotte Olivia Intreau - CONN


    „Sex wäre eine Alternative“ oder
    „Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Sternenflottenoffiziere zur Paarungszeit“


    Auf der Aurora verbreitete sich ein Virus, welcher offenbar von einem Dosi-Schiff stammte, dem man kurz zuvor begegnet war. Der Erreger ähnelte dem LP1H2, wobei die Symptome doch variierten und auch speziesverschieden waren. Etliche Crewmitglieder waren bereits betroffen und zur Sicherheit auf ihr Quartier beschränkt worden, während die Führungscrew sich im Konferenzraum um eine Lösung bemühten.


    Eine crewweite Stasis schied mangels technologischer und personeller Ressoucen aus, eine langfristige Sedierung wäre aus medizinischer Sicht ebenso nicht zu empfehlen. Stattdessen beschloss man den vermeintlichen Urhebern, den Dosi, auf die Spur zu kommen. Ein Verfolgungskurs war bereits gesetzt worden. Außerdem wurden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Crew vor sich selbst zu schützen. Katastrophen, wie auf der USS Tsiolkovski seinerzeit, wollte man vermeiden. Transporter und alle ins Weltraum führenden Luken und Tore wurden gesichert. Und Commodore Davion übergab bereits frühzeitig Ensign Nohman, einem reptilen Crewmitglied, das immun gegen den Erreger war, das Kommando.


    Die Führungsoffiziere fielen der Reihe nach aus: Lieutenant Myrdin wurde in sein Quartier gesperrt; Lieutenant Halley entließ sich selbst auf ihren dienstlichen Pflichten; Lieutenant Keel schien unfähig, sich weiterhin auf ihre Aufgaben zu konzentrieren und wurde vom MHN abgelöst.


    Es gelang schließlich das Dosi-Schiff zu lokalisieren - der Virus hatte auch dort bereits die Crew außer Gefecht gesetzt - und einem Außenteam um Commodore Davion und Ltjg. Hamilton, die auch nur noch bedingt handlungsfähig waren, einen Dosi auf das Schiff zu transferieren. Das MHN war dann in der Lage, ein Heilmittel zu entwickeln. Gerade noch rechtzeitig: Auf dem Schiff waren nur noch eine Handvoll Crewmitglieder wirklich diensttauglich.


    Einige Stunden später durchliefen die Ensigns Fisher und Tork das Schiff. Sie unterhielten sich über das gerade zu Ende gegangene Experiment. Weitere Untersuchungen werden folgen, wobei, so Tork, es durchaus zu Verlusten innerhalb der Crew kommen kann.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 65651,78 [28.04.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Jason Myrdin
    Alarmstufe: Grün
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO, Annika Davion
    Lieutenant Halley Celes als CI, Yxnar'Qn
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Jason Myrdin als XO, Lieutenant Tracy Cole - CONN|OPS
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO
    Ensign KayCee Ellen als COU
    Nezhla Aghaee als WO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Schwerelos“


    Als die Aurora einen vermeintlichen Notruf empfängt, setzt sie sofort einen Kurs in Richtung der Quelle mit Warp 9. Der Notruf berichtet von einem Antriebsschaden und Problemen mit der Luft. Nach Eintreffen lassen sich per Scanner weder Lebenszeichen noch Energie feststellen, von der sich wiederholenden und weiterhin nur Bruchstückhaft empfangbaren Nachricht abgesehen. Ein rasch zusammengestelltes Außenteam muss aufgrund der fehlenden Luft und künstlichen Schwerkraft in Raumanzügen auf das Schiff beamen. An Bord findet man wider Erwarten von der Besatzung keine Spur und auch Leichen sind nicht zu entdecken. Auf der Brücke des Schiffs ist Lieutenant Halley in der Lage eine Konsole so mit Energie zu Versorgen, dass Zugriff auf die Schiffslogs möglich ist. Es stellt sich heraus, dass sie Besatzung das Schiff aufgegeben und mittels Rettungskapsel verlassen hat.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 65651,78 [12.05.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Jason Myrdin
    Alarmstufe: Grün
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO
    Lieutenant Halley Celes als CI
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Jason Myrdin als XO, Staal, Kaagh
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO
    Ensign KayCee Ellen als COU
    Nezhla Aghaee als WO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Rettung“


    Nach der Rückkehr des Außenteams vom Alienschiff verfolgte man die Rettungskapsel zum nächstgelegenen Planeten. Die Fünf dort erfassten Lebenszeichen wurden an Bord gebeamt und vom Außenteam in Empfang genommen. Da drei der fünf Fremden nicht bei Bewusstsein waren, wurden sie zusammen mit Lieutenant Keel direkt auf die Krankenstation gebeamt. Während diese mit Hilfe des Krankenstationpersonals und Ensign Ellen für die Gesundheit der drei Bewusstlosen sorgte, befragte Commodore Davion die anderen beiden Aliens. Sie stellten sich als Pilot Staal und 1. Ingenieur Kaagh vor, wobei letzterer offenbar nach dem Ableben ihres Kommandanten den höchsten Rang bekleidete. Beide konnten nicht mehr zum Unfallvorgang beitragen, als das Außenteam auf deren Schiff sowieso schon herausgefunden hatten. Nach der Fehlfunktion des Antriebs hatten sie das Schiff mangels einer Energiequelle aufgegeben und waren mit ihrer Rettungskapsel auf dem Planeten notgelandet. Währenddessen untersuchten Lieutenant Halley und Nezhla Aghaee die Daten, die auf dem Schiff gesammelt worden waren. Sie stellten fest, dass das Schiff ein Warptestschiff von einem nahegelegenen Planeten „Sonta“ war. Auf dem Planeten verfügte man erst seit ca. 20 Jahren über Warpantrieb. Bei der Einsicht des Crewmanifest gelangten sie zum Schluss, dass nur die Hälfte der Besatzung des Schiffes überlebt hatte. Von diesen waren drei in einem lebensbedrohlichen Zustand, da die Atmosphäre des Planeten, auf dem sie notgelandet waren, toxisch für die Aliens war.
    Nach dem Interview sollten Staal und Kaagh in einem Gästequartier untergebracht werden, aber der Ingenieur bat zunächst um eine Besichtigung des Maschinenraums. Während Lieutenant Hamilton also Staal in das Quartier brachte, knockte Kaagh Lieutenant Myrdin auf dem Weg zum Maschinenraum aus. In der Zwischenzeit fand Nezhla Aghaee in den Sensoraufzeichnungen des Sonta-Schiffes einen Hinweis auf eine Typ-IIb-Supernova, was das Finden des Planeten vereinfachten sollte. Lieutenant Halley stellte bei einer weiteren Untersuchung der Antriebsdaten fest, dass der Antrieb des Testschiffes nicht hätte ausfallen dürfen, die Schlussfolgerung: Sabotage.
    Kaagh hatte indes den Turbolift benutzt und stürmte auf die Brücke, attackierte einen Crewman, nahm ihn als Geisel. In Zusammenarbeit konnten Commodore Davion und ein Sicherheitsoffizier den Sonta überwältigen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 65806,70 [26.05.2011]
    Missionsleitung: Gavin Hamilton
    Missionsidee: Gavin Hamilton
    Alarmstufe: Gelb
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO, Kieras
    Ensign KayCee Ellen als COU


    Entschuldigt abwesend
    Laura Keel
    Nezhla Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Robert Sullivan als CmA Berax SO



    „Vertragsbruch“


    Als die Aurora auf dem Weg zu ihrem Ziel - dem Centaurus-XII-Sektor - unterwegs ist, empfängt sie einen Notruf eines Dominion Schiffes. Der Kurs wird geändert um dem Dominion Schiff zu helfen, allerdings ist keine weitere Kommunikation möglich. Bei dem Schiff angekommen stellt sich heraus, dass das Schiff offenbar von einem anderen Dominion Schiff schwer beschädigt wurde und die Systeme versagen. Com. Davion lässt die Überlebenden (1 Vorta und 4 Jem'Hadar) vorerst in die Arrestzellen beamen, da das Dominion Schiff gegen den Vertrag verstoßen hat und sich außerhalb ihres Hoheitsgebietes befindet.
    Die anschließende Befragung der Gefangenen durch Ensign Ellen und Lieutenant j.g. Hamilton bringt wenig ans Licht. Der Vorta Kieras erzählt nur soviel, dass sie von einem anderen Schiff angegriffen wurden, dass offenbar von Abtrünnigen befehligt wurde, welche sie aufhalten sollten. Der Vorta weigert sich mehr zu erzählen und besteht darauf mit der Kommandantin zu sprechen.
    Währenddessen erkundet ein Außenteam unter der Leitung von Lieutenant Commander Myrdin das Dominion Schiff. Leider können sie nicht viel herausfinden, außer ein kurzes Gespräch zwischen 2 Vorta im Kommunikationslog. Das Außenteam sichert die verfügbaren Daten und überspielt diese auf die Trikorder und nimmt sie mit zurück auf die Aurora.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: (65806,70) [09.06.2011]
    Missionsleitung: Gavin Hamilton
    Missionsidee: Gavin Hamilton
    Alarmstufe: Gelb
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als MO
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO, Kieras


    Entschuldigt abwesend
    KayCee Ellen
    Nezhla Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -



    „Begründeter Verdacht“


    Während Commodore Davion mit der Befragung des Vorta begann, untersuchte Lieutenant j. g. Hamilton, mit Unterstützung weiterer Sicherheitsoffiziere und eines medizinischen Offiziers das zurückgekehrte Außenteam, auf eine mögliche Infiltration durch Gründer. Der Rest der Aurora wurde indessen ebenfalls auf eine mögliche Infiltration untersucht. Die Tests mit dem Außenteam ergaben keine Überraschungen, so dass die Lieutenant Commander Halley und Myrdin wieder an ihre Arbeit gehen konnten.
    Bei der Befragung des Vorta Kieras stellte sich heraus, dass das Schiff von Kieras ein anderes Dominion Schiff verfolgte um es aufzuhalten. Dieses wurde von einem Vorta namens Belian kontrolliert. Kieras erklärte, dass dieser Belian ein defekter Klon ist, und letztlich auch sein Schiff angriff. Kieras erzählte Commodore Davion, dass Belian auf dem Weg zu einem alten stillgelegten Horchposten des Dominion unterwegs war, bei dem der Abtrünnige neue Ausrüstung und Vorräte aufnehmen könnte und offenbar wahnsinnig ist, weswegen er auch andere unschuldige Ziele angreifen könnte, auch die Föderation. Nach einer kurzen Rücksprache mit dem zurückgekehrten Außenteam und der Betrachtung der mitgebrachten Daten entschloss man sich den Worten des Vorta nachzugehen, auch wenn man starke Zweifel über die Aussagen und Angaben des Vorta hatte. Somit machte sich die Aurora auf den Weg in das Lamet-System, am Rande des Centaurus-XII-Sektor.
    Dort angekommen entdeckte man, dass der Horchposten offenbar vor Kurzem zerstört wurde. Da aus dem Orbit heraus keine Auffälligkeiten festgestellt werden konnten wurde ein Außenteam zusammengestellt. Das Außenteam entdeckte schließlich einen schwerverletzten Gründer, der um Hilfe bat. Nach Rücksprache mit der Aurora wurde beschlossen den Gründer - unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen - auf die Krankenstation zu beamen, damit man ihn behandeln konnte.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: (65957,0) [23.06.2011]
    Missionsleitung: Marie-Louise Davion
    Missionsidee: Marie-Louise Davion
    Alarmstufe: grün
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO, Kieras
    Nezhla Aghaee als WO, LtCmdr. Aghaee


    Entschuldigt abwesend
    KayCee Ellen



    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -



    „Gottesdämmerung?“
    Neben einem kurzen Intermezzo mit einem entlaufenem Xindi-Insektoiden setzte die Besatzung der Aurora ihre Untersuchung fort. Die Befragung des verletzten Gründers Aris scheint den bisher angenommenen Verlauf des Überfalls der mutmaßlichen Abtrünnigen auf den Horchposten zu bestätigen. Allerdings verlor Aris alsbald seine Form und verletzte sich dabei am um ihn herum errichteten Kraftfeld. Lt. Keel und Ltjg beschlossen daher eine Verlegung des verletzten Gründers. Dabei griff er jedoch die LMO an und verletzte sie schwer. Ltjg Hamilton tötete Aris daraufhin in Notwehr. Durch den Todesschrei seines Gottes aufgewühlt forderte Kieras ein sofortiges Gespräch mit Com. Davion. Auf der Krankenstation wurde Lieutenant Keel behandelt. Kieras bat Com. Davion darum Aris bestatten zu dürfen. Nachdem Lieutenant Labik sichergestellt hatte, dass der Gründer auch tatsächlich tot war, durfte Kieras diese unter Aufsicht im Andachtsraum durchführen und verteilte dabei die Asche des Gründers mit ein wenig Brimborium quer im Raum. Auf der Brücke entdeckte man zudem die Spur eines Dominionkreuzers, vermutlich den der mutmaßlichen Abtrünnigen.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66038,48 [07.07.2011]
    Missionsleitung: Gavin Hamilton
    Missionsidee: Gavin Hamilton
    Alarmstufe: grün
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO, Ens. Ramirez WO
    Ensign KayCee Ellen als COU
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS


    Entschuldigt abwesend
    Nezhla Aghaee
    Laura Keel
    Jason Myrdin


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cdt. Anika Westman als ING



    „Fernab der Heimat - Entdeckung“


    Nachdem die Aurora kurz Kontakt zu einem Dominion Kreuzer hatte, verlor sie den Kontakt wenige Zeit später wieder. Das Schiff flog zur urspünglichen Quelle des Signals, konnte allerdings dort angekommen weiterhin nichts feststellen, weder Trümmer noch sonstige Spuren waren zu sehen. Stattdessen hatte man plötzlich wieder einige Spuren der schon zuvor entdeckten Signatur eines bajoranischen Drehkörpers entdeckt. Die Spur führte zu einem Klasse M Planeten.
    Bei der Untersuchung des Planeten stellt sich heraus, das dieser eine stark ionisierte Atmosphäre hat, die es nicht zulässt die Oberfläche zu scannen oder zu beamen. Auch eine Sonde bringt keine neuen Erkenntnisse hervor. Deshalb wird ein Shuttle mit einem Außenteam entsendet, welches schließlich die Atmosphäre überwindet und auf dem Planeten landen kann. Es werden keine weiteren Lebenszeichen entdeckt, allerdings findet man eine kleine Gruppe mehrere Ruinen und beschließt diese zu untersuchen. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass in der Mitte der Ruinen ein altes bajoranisches Schiff steht, welches offenbar gleicher Bauart ist, wie ein anderes Schiff, das die Aurora einige Monate zuvor noch im Alpha Quadranten fand. Die das Schiff umgebenden Ruinen sind allerdings unbekannten Ursprungs.
    Bei der Untersuchung des Wracks und der Ruinen wird plötzlich auf das Außenteam geschossen. Der Aggresor kann kurze Zeit später überwältigt werden.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66152,55 [28.07.2011]
    Missionsleitung: Gavin Hamilton
    Missionsidee: Gavin Hamilton
    Alarmstufe: grün
    Position: Gamma-Quadrant, Heimatwelt der Navoht


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO, Lt. Labik WO
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant JG Gavin Hamilton als SC|TO, Sil'kar, Regent Nel`rom, Bakajo Talen`sil
    Ensign KayCee Ellen als COU
    Nezhla Aghaee als WO, LtCmdr. Aghaee MO


    Entschuldigt abwesend
    Alan Morgan


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Jeffrey Barnes als Jenko Beaubois, MO


    „Alles dreht sich um die Körper der Bajoraner


    Nachdem die Aurora der Einladung von Sil'kar folgte und sich mit den Oberhäuptern des Volkes der Navoht (eine Rasse, welche die Bajoraner offenbar - aus zunächst unbekannten Gründen - verehren) traf, ging ein Teil des Außenteams mit Sil'kar in die Bibliothek der Navoht, um in den alten Archiven nach Schriften über die Bajoraner und dem Zusammenhang mit der Kultur der Navoht zu suchen. Währenddessen machte sich Lt.Cmdr. Halley zusammen mit Ensign Cirdan auf den Weg zu einem Heiligtum der Navoht, unter der Führung von Bakajo Talen'sil, der offenbar bajoranische DNA in sich trug und das religiöse Oberhaupt der Navoht ist.
    Die Gruppe in der Bibliothek fand schließlich einige alte Schriften, von denen eine als altbajoranische Schrift identifiziert wurde, die offensichtlich im Zusammenhang mit der vor einigen Monaten im Alpha-Quadranten gefundenen zerstörten bajoranischen Siedlung stand.
    Desweiteren entdeckte Lt.Cmdr. Halley einen alten bajoranischen Drehkörper, welcher als "Drehkörper des Himmlischen Tempels" bezeichnet wurde. Talen'sil offenbarte den Bajoranern, dass seine Vorfahren und er den Drehkörper überwachten und hüteten, um ihn bei Ankunft der Erhabenen zurückzugeben.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66190,78 [bezieht sich nur auf Akt 5; 04.08.2010]
    Missionsleitung: Halley Celes
    Missionsidee: Halley Celes
    Alarmstufe: Rot
    Position: Gamma-Quadrant


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als KO, Lt. Labik Vanan - LWO
    LtCmdr. Jason Myrdin als XO
    LtCmdr. Halley Celes als CI, Renail'Oht
    Lt. Laura Keel als LMO, MHN
    Lt./Ltjg. Gavin Hamilton als SC
    Ens. KayCee Ellen als COU
    Nezhla Aghaee als LtCmdr. Nozhan Aghaee - MO, PO1 Helge Nyberg - ING


    Entschuldigt abwesend
    Ens. Alan Morgan


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Memento obliviosi esse


    Akt 1 (18 Monate in der Zukunft):
    Lieutenant Commander Halley, Erster Offizier, verfasst einen Logbucheintrag, in dem sie festhält, dass der Warpantrieb irreparabel sei und die Lebenserhaltung zu versagen drohe. Das Überleben der restlichen Crew hänge nur noch an einer wagen Hoffnung.


    Akt 2 (16 Monate in der Zukunft):
    Die Crew erwacht ohne Erinnerung auf der schwer beschädigten Aurora. Commodore Davion wurde tödlich verwundet und stirbt im Beisein des XO und der Counselor. Die Shuttlerampe wird von Unbekannten geentert - Lieutenant Hamilton kann die Angreifer nur aufhalten, indem er sich selbst opfert.


    Akt 3 (12 Monate in der Zukunft):
    Die Crew erwacht ohne Erinnerung und wird auf dem Hauptschirm und einigen Konsolen darüber informiert, dass sie an anterograder Amnesie leiden. Sie sind zusätzlich an den Armen mit ihrem Dienstplan tätowiert und der Aufforderung, alles in Logs festzuhalten. Man entdeckt, dass man über Monate von einem Aggressor attackiert wurde, der den halben Gamma-Quadranten in ein Kriegsgebiet verwandelt hat. Die Aurora ist inzwischen auch mit dem Dominion verbündet, ein Jem'Hadar hat sogar Wache auf der Brücke. Die Aurora wird auch kurz darauf erneut angegriffen - unter Anderem von einem Langstreckenflugkörper mit hohem Zerstörungspotential.
    Auf der Krankenstation muss man derweil LtCmdr. Aghaee die Nachricht überbringen, dass er irgendwann im Gefecht seine Beine verloren hat.


    Akt 4 (3 Monate in der Zukunft):
    Die Crew befindet sich auf ihren jeweiligen Posten und bemerkt plötzlich, dass ihr drei Monate fehlen. Es wird deutlich, dass man wohl an Amnesie leidet, somit versucht man Gegenmaßnahmen auszuarbeiten. Doch plötzlich lokalisiert das Schiff erst eine, dann mehrere Singularitäten. Schiffe treten aus ihnen heraus, schon bald sind es hunderte, gar tausende Schiffe. Eines kontaktiert die Aurora und verlangt, dass sich sämtliche Militärs an Bord ergeben - gegen die Zivilisten hege man keinen Groll. Da man in Unterzahl, bezüglich der Geschwindigkeit aber im Vorteil ist, tritt die Aurora die Flucht an. Kurz darauf hat die Brückencrew den Vorfall bereits wieder vergessen.
    Auf der Krankenstation versucht man die Jem'Hadar zu operieren. Durch eine neurale Anpassung sollen sie die Sternenflotte als Verbündete erkennen. Das MHN kann den verwirrten Medizinern hierbei erfolgreich assistieren.


    Akt 5 (Gegenwart):
    Die Crew zelebriert im Casino die Beförderung des Sicherheitschefs Hamilton zum Lieutenant, als eine Nachricht der Brücke eintrifft. Das Schiff traf zunächst auf eine kleine Singularität, dann trat ein Schiff daraus hervor. Zurück auf der Brücke empfängt die Aurora einen Ruf aus der Zukunft. Ein sichtlich mitgenommener Jason Myrdin erklärt, man müsse das fremde Schiff zerstören, da sonst der Untergang der Aurora nicht mehr aufzuhalten sei. Als das kleine Schiff die Singularität zu erweitern beginnt und schließlich die Aurora mit einem nicht-identifizierten Energiestrahl angreift, kommt man dem nach. Trotz der kurzen Zeit, hatte der Strahl bereits Auswirkungen und auf der Krankenstation finden sie die ersten Crewmitglieder ein, die an temporärer Amnesie leiden.
    Die Aurora bekam mit der Nachricht noch einen Datenstrom voller Logbücher geschickt. Sie stammen zweifelsohne von der Crew selbst - aus der Zukunft.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66262,06 [18.08.2011]
    Missionsleitung: Laura Keel
    Missionsidee: Laura Keel
    Alarmstufe: gelb
    Position: Gamma-Quadrant, die Leere


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als KO
    LtCmdr. Halley Celes als CI
    Lt. Laura Keel als LMO
    Lt. Gavin Hamilton als SC
    Nezhla Aghaee als WO, Lt. Labik LWO


    Entschuldigt abwesend
    LtCmdr. Jason Myrdin
    Ens. Alan Morgan


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Robert Sullivan als Ltjg. Tork MO


    „Far away from home“


    Die Aurora war einige Tage zuvor in eine Leere im Weltraum geflogen, da sie ein nicht identifiziertbares Sensorenecho empfangen hatte. Dieses Sensorenecho stammte von einem gestrandeten klingonischen Schiff der Vor'Cha-Klasse, dass im Weltraum trieb. Wie sich nach einigen Scans herausstelle, war die Hauptenergie nicht in Betrieb und die Hilfsenergie lief auf kritischem Niveau, so dass nur noch wenige Decks über Lebenserhaltung verfügten. Com. Davion entschied sich, ein Außenteam (bestehend aus Lt. Hamilton, LtCmdr. Halley, Lt. Labik und Ltjg Tork) auf das Schiff zu schicken, um den verbliebenen 280 Verletzen an Bord zu helfen, bzw. das Schiff wieder mit Energie zu versorgen. Auf Grund eines Lecks in der Eindämmung der Fusionsreaktoren und der dadurch austretenden Strahlung, konnte das Team nicht direkt in die Maschinensektion beamen, sondern musste einige Decks zu Fuß überwinden. Währenddessen versagten immer mehr Systeme des Schiffes (weitere Reaktoreindämmung, Kühlmitteleindämmung, Notbeleuchtung). Dadurch war nun das Beamen unmöglich und die Kommunikation stark gestört. Außerdem wurde das Team unterwegs von drei Klingonen angegriffen, die jedoch bereits ziemlich mitgenommen wirkten und relativ leicht überwältigt werden konnten. Im Maschinenraum angekommen machte sich LtCmdr Halley daran, einige Konsolen wieder zu aktivieren, damit das Schiff einen Energietransfer von der Aurora empfangen konnte. Das restliche Außenteam bemühte sich nach Kräften, das Strahlungsleck sowie das Leck in den Kühlmitteltanks, zum Schutz der Klingonen und sich selbst, abzudichten. Als endlich wieder genügend Energie zur Verfügung stand, konnten die Eindämmungsfelder wieder eingerichtet werden. Dadurch minimierte sich die Strahlung, sodass die überlebenden Klingonen sowie das Außenteam (das inzwischen ebenfalls Auswirkungen der erhöhten Strahlung verspürte) an Bord der Aurora gebeamt werden konnten.
    Jedoch noch bevor das Außenteam zurück gebeamt wurde, erlebten die Beteiligten eine Art Zeitsprung und alle fanden sich auf der Brücke der Aurora wieder. Eine Fremde, in Gestalt von CPO T'Shra, stellte sich als Kavu vor. Sie verkündete, dass die Offiziere in der letzten Zeit beobachtet wurden, sogar gezielt Prüfungen unterzogen wurden: z.B. Willensstärke, Vergebung oder (gerade eben) Hilfsbereitschaft. Um ihre Aussagen zu verdeutlichen ließ sie auf dem Hauptschirm die entsprechenden Ereignisse erscheinen. Daraufhin verschwand sie, nicht ohne weitere Pfüfungen anzukündigen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66380,64 [08.09.2011]
    Missionsleitung: Nezhla Aghaee
    Missionsidee: Nezhla Aghaee


    Alarmstufe: gelb
    Position: Gamma-Quadrant, unbekanntes System


    Anwesende Offiziere
    Com. Marie-Louise Davion als KO, SCPO J. Carter - ING
    LtCmdr. Jason Myrdin als XO
    LtCmdr. Halley Celes als CI
    Lt. Gavin Hamilton als SC
    Lt. Laura Keel als LMO
    Ens. Alan Morgan als OPS|CONN
    Nezhla Aghaee als WO, Horesel


    Entschuldigt abwesend
    --


    Unentschuldigt abwesend
    --


    Gäste
    Robert Sullivan als Relia


    „Seltene Erden“


    Die Aurora hatte den Notruf einer Station der Karemma - einer zum Dominion gehörenden Spezies, mit der die Föderation vor dem Krieg Handel betrieben hatte - empfangen und sich dazu entscheiden diesem nachzugehen. Als man sich der Station nähert, entdeckt die Taktik ein Jem'Hadar-Schiff, welches von der Station abdreht und auf Warp geht. Kontaktversuche scheitern und das Schiff verlässt die Sensorreichweite.
    Derweil hat man die Station erreicht. Die Hülle weist Spuren durch den Beschuss mit Jem'Hadar-Waffen auf, ist jedoch nicht nennenswert beschädigt worden - Grund dafür ist ein hoher Anteil an Igiiten, einem im Alpha- und Betaquadranten sehr seltenen Material, welches die Hülle besonders widerstandfähig macht. Die Chefingeneiurin berichtete jedoch von Fluktuationen im Energienetz, welche eine Gefahr für die Station darstellen könnten.
    Es folgt ein Gespräch zwischen Commodore Davion und Horesel, dem Kommandanten der Station, in dessen Verlauf der Karemma massive technische Probleme mit dem Energienetz und den Bedarf an medizinischer Hilfe für ein Besatzungsmitglied eingesteht. Wenngleich Horesel nicht preisgeben will, was es mit dem Angriff auf seine Station und den Jem'Hadar auf sich hatte, entsendet Davion ein Außenteam.


    Lieutenant Keel hilft der karemmanischen Sanitäterin Relia den schwer verletzten Bordarzt zu behandeln, während Lieutenant Commander Halley und Ensign Morgan die Schäden am Energienetz begutachten und Rücksprache mit der Aurora wegen benötigter Ersatzteile halten. Der Erste Offizier und der Sicherheitschef versuchen derweil mehr Informationen von Horesel zu erlangen. Lieutenant Hamilton schlägt schließlich ein wenig unkonventionell vor, die Ersatzteile gegen die von der Aurora geforderten Informationen zu tauschen. Horesel lässt sich notgedrungen auf den Handel ein und berichtete, dass das Schiff der Jem'Hadar von dem Vorta Belian (siehe such Missionslogbuch der Aurora zu Sternzeit 65806,70) befehligt wird und dieser vor einigen Monaten die Kontrolle über das nächstgelegene Igiiten-Vorkommen übernommen hatte. Seitdem seien die Karemma darauf angewiesen das Material von Belian zubeziehen, doch durch das Ausbleiben einer Lieferung von der karemmanischen Heimatwelt seinen sie in Zahlungsverzug geraten.
    Die Aurora liefert den Karemma schließlich die benötigten Ersatzteile und hilft bei den Reparaturen. Nach Ende des Einsatzes setz man den Flug fort.


    Einige Tage später wird die Aurora erneut mit dem Notruf einer karemmanischen Einheit konfrontiert. Man findet das Wrack eines karemmanischen Schiffes in den Ausläufern eines nahegelegenen Nebels. Wie sich herausstellt, handelt es sich um die Hezisial - jenes Schiff, auf welches Horesel schon seit Wochen so dringend wartet. Es gelingt Zugriff auf den Computer des Schiffes zu bekommen und die Logbücher geben Preis, dass die Hezisial von dem selben Jem'Hadar-Schiff angegriffen wurde, welches man Tage zuvor bei der karemmanischen Station gesichtet hatte. Die Aurora informiert Horesel über den Fund und das falsche Spiel von Vorta Belian.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66418,66 [15.09.2011]
    Missionsleitung: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin
    Missionsidee: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin
    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='Centaurus-XII-Sektor'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO, Diverse Davions, Diverse NPC
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO, Kieras, Diverse Jem'Hadar
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Gavin Hamilton als SC|TO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS
    Nezhla Aghaee als WO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -



    „Founded Confusion“


    Die Nachricht über die Kriesensituation in der Talarianischen Republik und dem Bedarf nach gewissen ist kurz vorher eingetroffen, als auf der Aurora plötzlich Hauptbeleuchtung, Kommunikation und interne Sensoren versagen. Während Commodore Davion auf einem Rundgang durch das Schiff ist, versuchen Lieutenant Commander Myrdin, Ensign Morgan und Nezhla Aghaee auf der Brücke der Ursache auf den Grund zu gehen. Schnell eingeforderte Systemdiagnosen führen zu dem Ergebnis, dass alles normal ist und das Personal auf anderen Decks reagiert nicht auf die Diagnoseanfragen. Der Verdacht fällt zunächst auf den Hauptcomputer.
    Währenddessen sind Lieutenant Commander Halley und Lieutenant Keel auf der Krankenstation. Kurz nach dem Systemausfall hören sie Phaserschüsse auf dem Korridor und bewaffnen sich schnell. Als Commodore Davion durch die Jeffriesröhre auf die Krankenstation kommt, hören sie gleichzeitig Maries Stimme vom Flur, darum bittend eingelassen zu werden. Die Commodore reagiert nicht auf eine Aufforderung sich zu identifizieren, also betäubt Lieutenant Keel sie kurzfristig mit ihrem Phaser. Letztlich stellt sich die Person vor der Tür als Jeanne Davion heraus. Als Commmodore Davion sich auf den Weg zur Brücke macht, treffen Annika Davion und Lieutenant Hamilton ein, die vom Freizeitdeck aus ebenfalls auf dem Weg zur Brücke waren, aber Phaserschüsse gehört und daher einen Umweg zur Krankenstation gemacht hatten.
    Auf der Brücke kommt indes auch der Verdacht auf, dass es eine Infiltration durch einen oder mehrere Gründer geben könnte, sodass Lieutenant Commander Myrdin alle Anwesenden Bluttesten lässt, aber niemand stellt sich als Formwandler heraus. Lieutenant Commander Halley trifft wenig später von der Krankenstation aus ein. Kurz nachdem sie ordentlich getestet wird, empfängt die Brücke einen Ruf aus dem Maschienenraum, worin der Vorta Kieras den Ersten Offizier als Gründer identifiziert. Um sicher zu gehen wird sein Bluttest wiederholt und währenddessen kommt Petty Officer Dumback, der Läufer, den Myrdin zum Maschienenraum geschickt hatte, zurück und berichtet, dass die Bluttests wirkungslos sind. Nach einigem Misstrauen besinnt sich die Brückencrew aber wieder und man konzentriert sich darauf das Schiff wiederzugewinnen.
    Gleichzeitig war Commodore Davion zurück zur Krankenstation gekommen auf der Suche nach Tochter Sophie. Nachdem sie Befehle gegeben hatte, die Brücke aufzusuchen, macht sie sich mit Annika auf den Weg die Brücke aufzusuchen, aber sie kommen nicht weit, bevor die Kommandantin von Jem'Hadar entführt wird und Annika verletzt zurückbleibt, um vom Rest gefunden zu werden. Währenddessen erhält Lieutenant Keel ebenfalls einen Ruf vom Vorta. Schnell machen sie Bluttests, obwohl Lieutenant Hamilton einwendet, dass sie wahrscheinlich nicht sicher sind. Als sie zurück zur Krankenstation kommen, finden sie dort Nathalie Davion, die sich in der Jeffriesröhre versteckt hatte. Nach weiteren Bluttests verstecken sich Jeanne und Nathalie Davion erneut in der Jeffriesröhe und der Rest macht sich auf den Weg zur Brücke.
    Wenig später erreicht der Gründer in Gestalt von Commodore Davion die Brücke. Sie befiehlt die gesamte anwesende Crew bis auf Nezhla Aghaee und einen Petty Officer unter Protest Lieutenant Commander Myrdins zu einen Angriff auf den Maschienenraum, wo sich die Dominiontruppen eingenistet haben sollen. Die zweite Gruppe bestehend aus dem Ersten Offizier, der Chefingenieurin und dem Steuermann trifft auf dem Weg auf Lieutenants Hamilton und Keel sowie Annika Davion, die gerade zur Brücke wollten. So die Schlagkraft vergrößert dringen sie zum Maschienenraum vor, wo sie nicht nur einige Jem'Hadar ausschalten und eine verletzte Commodore Davion vorfinden, sondern auch auf einen Waffenstillstand mit dem Dominion eingehen, als Kieras Materialien zum Bau von Naniten anbot.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

    Einmal editiert, zuletzt von Jason Myrdin ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66494,69 [29.09.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin
    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='Centaurus-XII-Sektor'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als Crewman Apprentice Bennet als SO
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO, Kieras, Diverse Jem'Hadar
    Lieutenant Commander Halley Celes als Crewman Apprentice Berax als SO
    Lieutenant Gavin Hamilton als SC|TO
    Lieutenant Laura Keel als Crewman Apprentice Temar als SO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS


    Entschuldigt abwesend
    Nezhla Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Lieutenant Junior Grade Talan als Crewman Apprentice Smith als SO



    „Founded Aggression“
    Nach dem Waffenstillstand im Maschinenraum war man mit Dominiontruppen zu einem Handel gekommen. Die Aurora-Crew würde helfen die manipulierte Klonanlage zu eliminieren und im Gegenzug das dort gelagerte Igiiten erhalten, mit dem man den Talarianern helfen könnte
    Der Plan sah zunächst ein Abglenkungsmanöver der Aurora vor, um die mindestens zwei Wachschiffe von der Kolonie wegzulenken. Dies gelang und zwei Shuttles konnten auf dem Planeten, der den Rebellenausposten beherbergte landen. Ein weiteres Ablenkungsmanöver stellte ein Frontalangriff des Gründers und der verbleibenden Jem'Hadar dar, während die zwei anderen Teams durch die Hintertür eindrangen. Diese war entgegen des Berichts des Gründers bewacht und obwohl das Außenteam schnell beide sichtbaren Wachen ausschaltete, konnte eine dritte Alarm schlagen, bevor sie getötet wurde. Dabei wurde Crewman Bennett verletzt.
    Die Teams drangen dann in das Innere des Komplexes vor, wo Crewman Bennett zunächst von Ensign Morgan ersthelferlich behandelt wurde, dann aber vorübergehend alleine zurückgelassen werden musste. Hier teilten sich die Teams. Lieutenant Command Myrdin mit Hilfe des Vortas Kieras und Crewmen Smith und Temar stießen zur eigentlichen Klonfabrik vor, nicht ohne unterwegs und am Ziel auf heftigen Widerstand zu stoßen. Der Vorta fiel dabei einem gezielten Schuss zum Opfer, konnte aber vorher noch Instruktionen zur Zerstörung der Anlage geben. Nachdem sie Sprengladungen platziert hatten, machte der Rest des Teams sich auf den Rückweg.
    Indes war Lieutenant Hamiltons Team auf der Suche nach dem Igiiten. Bevor sie die Hauptlagerhalle erreichen konnten, kam ihnen eine Gruppe von Jem'Hadar in den Rücken, die sie aber erfolgreich eliminieren konnten, nicht ohne dass der Lieutenant angeschossen wurde. Schnell wurden sie dann aber fündig und konnten den Großteil des Materials durch das Aufstellen von Mustervergrößerern bergen. Währenddessen wurde Crewman Bennett von zwei Jem'Hadar aufgespürt, die sie aber das Überraschungsmoment ausnutzend liquidieren konnte.
    Beide Teams wurden vom Gründer informiert, dass der Angriff auf den Haupteingang fehlgeschlagen und die drei Jem'Hadar tot waren. Man machte sich also im Laufschritt auf den Rückweg und als Lieutenant Hamiltons Team am Komplexeingang überrascht wurde, kam das andere gerade rechtzeitig, um die größere Gruppe von rebellischen Jem'Hadar mit einem Flankenangriff zu überraschen.
    Schnell verließen die Sternenflottenkräfte das Gelände schnellstmöglich, kehrten zu ihren Shuttles zurück und machten sie auf den Weg zur Aurora, die ihren Ablenkungsangriff abbrach und ohne großartige Schäden entkam. Der Verbleib des Gründers ist unbekannt. Die Aurora setzt sofort einen Kurs mit maximaler Warpgeschwindigkeit zurück zum Wurmloch, um das wertvolle Material schnellsmöglich zum Kriesenort zu bringen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66565,29 [12.10.2011]
    Missionsleitung: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin
    Missionsidee: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin, Takrus, Ch`Kang, GRS-Leitung
    Alarmstufe: Gelb
    Position: Auf dem Weg ins [wiki='Tohoka-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO und als Sophie Davion
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Gavin Hamilton als SC|TO und als CPO Delauney als SO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS


    Entschuldigt abwesend
    Nezhla Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cdt Mario Fernandez als SO



    „Riff“
    Zurück aus dem Gamma-Quadranten und nach Aufstocken der Vorräte bei Deep Space 9 hatte sich die USS Aurora auf den Weg ins Tohoka-System gemacht. Der kürzeste Weg durchquert das Tani-Riff, ein ausgedehntes Gebiet mit beschädigtem Subraum, in dem nur Impulsflug möglich ist. Auf dem Weg ist die Crew bereits dabei die Naniten herzustellen.
    Kurz nachdem die Aurora auf Impuls verlangsamt hatte, entdeckte man Minen in der Flugbahn. Da Umfliegen mit Impuls oder Räumen zu lange gedauert hätte, flog die Aurora das einzige Schlupfloch an, ein Asteroidenfeld. Dort angekommen wurde sie von einem Söldnerschiff angegriffen. Dieses konnte sie abwehren und gleichzeitig einem Asteroiden auf Kollisionskurs unter Zuhilfenahme des Traktorstrahls ausweichen. Als das Schiff besiegt worden war, zerstörte es sich selbst, sodass keine Gefangenen gemacht und verhört werden konnten. Die Identität der Angreifer und Fallensteller verbleibt unbekannt.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66646,76 [27.10.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin, GRS-Leitung
    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='Tohoka-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als KO
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Gavin Hamilton als SC|TO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS
    Ensign Mario Fernandez als SO
    Crewman Shizara als ING
    Nezhla Aghaee als Lieutenant Commander Nozhan Aghaee als MO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste



    „Rückschlag“
    Angekommen im [wiki='Tohoka-System'][/wiki], hält die Aurora-Crew zunächst eine Lagebesprechung ab. Diskutiert wird Fertigstellung und Einsatz der Igiiten-Naniten, Bedrohung und Verhalten der Klingonenpaktstreitkräfte sowie Auswirkungen der Epsilonstrahlung und Schutzmaßnahmen.
    Im Anschluss setzt die Aurora kurs auf das erste Einsatzgebiet für die Naniten, die optimale Position von Ensign Morgan berechnet. Währenddessen bereiten Commander Halley und ihr Team das Aussetzen in Torpedohülsen vor und Lieutenant Keel und Commander Aghaee machen sich an das Entwickeln von Schutzmaßnahmen gegen die Epsilonstrahlung, falls die Schilde ausfallen. Sie haben letztlich die Idee eine Salbe mit den Naniten zu benutzen. Commodore Davion koordiniert indes die zivilen Hilfsschiffe, die auf dem Weg aufgesammelt wurden.
    Schließlich sind die ersten Torpedos in ausreichender Menge vorhanden und werden abgeschossen. Allerdings löst man dabei zwei kleine getarnte Minen aus und die Hälfte der ausgesetzten Naniten wird zerstört, ohne dass sie zur Strahlungsbekämpfung beitragen können.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66722,8 [10.11.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin, Alan Morgan
    Missionsidee: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin, Alan Morgan, GRS-Leitung
    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='Tohoka-System'][/wiki], [wiki='Endlager Dorlife'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als Chief Petty Officer O'Neil als ING
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI und Senior Chief Petty Officer Sanieri als CO
    Lieutenant Gavin Hamilton als SC|TO
    Lieutenant Laura Keel als Lieutenant Tork als MO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS
    Ensign Mario Fernandez als SO


    Entschuldigt abwesend
    Crewman Shizara
    Nezhla Aghaee


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Lieutenant Robert Sullivan als Petty Officer Galloway als MED



    „Getrennter Einsatz“
    Um ein Team sicher in das verstrahlte [wiki='Endlager Dorlife'][/wiki] zu entsenden und gleichzeitig Rückendeckung zu geben, wird die Aurora in zwei Teile geteilt, die Untertassensektion nimmt kurs auf das Endlager, kommandiert vom Ersten Offizier. Dort angekommen wir das Schiff auf dem Asteroiden gelandet.
    Zwei [wiki='SHARC'][/wiki]s - ausgesetzt von der USS Whitehorse - sind bereits vor Ort und leisten Unterstützung auf der folgenden Mission. Zwei Teams werden in das Endlager ausgesandt. Team 1 soll die Generatoren des Lagers manipulieren, sodass man die Energie für den geplanten Schutzschild rund um das Endlager verwenden kann. Team 2 macht sich auf den Weg zum Computerkern, um dort nach Daten für die Ursache der Katastrophe zu suchen.
    Auf dem Weg entledigt sich Team 1 unter dem Kommando von Lieutenant Hamilton der Blockade eines Korridors durch Phasereinsatz. Ohne weitere Probleme erreichen sie den Generatorraum und können mit den Modifikationen beginnen. Der begleitende medizinische Offizier stellt bald fest, dass im Generatorraum eine erhöhte Strahlung vorherrscht, den Teammitgliedern also deutlich weniger als die angesetzten zwei Stunden bleiben.
    Währenddessen erreicht Team 1, geführt von Lieutenant Commander Myrdin, den Computerkern ohne Schwierigkeiten. Chief Petty Officer O'Neill sucht die nötigen Daten heraus und stellt alsbald fest, dass die veralteten und schlecht funktionierenden Sensoren Schuld an der Katastrophe waren. Außerdem fand sie heraus, dass die Daten im talarianischen Computer manipuliert worden waren. Dabei löste sie versehentlich das interne Sicherheitssystem aus und auf dem Rückweg verteidigte sich das Endlager mit Kraftfeldern und Selbstschussanlagen.
    Nichtsdestotrotz konnten beide Teams sicher zur Aurora-Untertasse zurückkehren, von wo man in der Zwischenzeit weitere Naniten ausgesetzt hatte. Während Team 2 weitgehend unversehrt von der Strahlung blieb und die von Lieutenant Keel und Lieutenant Commander Aghaee entwickelte nanitenbasierte Strahlungsschutzcreme ihren Dienst tat, war sie der besonders starken Strahlung im Generatorraum nicht gewachsen und die meisten Mitglieder von Team 1 wurden kurz nach ihrer Ankunft auf der Aurora ohnmächtig. Wie stark sie körperlichen Schaden genommen haben, ist noch festzustellen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66722,8 [24.11.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Marie-Louise Davion, Jason Myrdin, GRS-Leitung
    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='Tohoka-System'][/wiki], Nahe [wiki='Endlager Dorlife'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commodore Marie-Louise Davion als Chief Petty Officer O'Neil als ING
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Halley Celes als CI
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS
    Ensign Mario Fernandez als SO
    Crewman Shizara als ING
    Nezhla Aghaee als WO


    Entschuldigt abwesend
    Lieutenant Gavin Hamilton



    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Strahlen, Wellen und Partikel“
    Zurück auf der Aurora ließen sich alle Außenteammitglieder zunächst auf der Krankenstation untersuchen, während die Untertasse sich auf den Rückweg machte. Während die Mitglieder des Teams 2, Lieutenant Commander Halley, Lieutenants Hamilton und Tork sowie Ensign Morgan, ohnmächtig geworden durch die starke Strahlenbelastung, länger im Schiffslazarett verbleiben müssen, können die Teammitglieder des Team 1 umgehend zur Arbeit zurückkehren.
    Während man auf der Brücke von der Whitehorse über eine taktische Bedrohung durch eine Torpedodrohne informiert wird und die Lage analysiert, bereiten CPO O'Neill, CM Shizara und Ms. Aghaee im sekundären Maschinenraum die Emitter und Zubehör vor, um den Deflektorrettungsschirm rund um das Endlager zu errichten. Kurz bevor die Aurora-Untertasse an ihrem Einsatzort eintrifft ist alles bereit. Gleichzeitig erfährt man von der Whitehorse, dass die Bedrohung negiert wurde. In Kooperation mit weiteren Sternenflottenschiffen, den Cardassianern und OcPet-Vertretern kann der Deflektorschirm dann in Betrieb genommen werden.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov