Missionslogbuch der USS Aurora

Willkommen im Forum des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels.
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!
    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66874,86 [08.12.2011]
    Missionsleitung: Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Alarmstufe: Rot
    Position: Sternenbasis 214


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO der USS Juneau, Rear Admiral Nguyen - KO|SB 214
    Lieutenant Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Ensign Alan Morgan als CONN|OPS
    Ensign Mario Fernandez als SO
    Nezhla Aghaee als Lieutenant Commander Nozhan Aghaee MO


    Entschuldigt abwesend
    Gavin Hamilton
    Shizara



    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Freut mich sie kennenzulernen“


    Während die USS Aurora im Dockbereich der Sternenbasis 214 gewartet und repariert wird, nutzt man die Zeit, um die Ausrüstung und die Lagerbestände zu ergänzen - so auch auf der Krankenstation. Derweil fanden sich Commander Myrdin und Ensign Morgan auf der Station ein, wo sie auf Commander Conrad von der Juneau trafen. Gedacht war ein Briefing, die kommende Mission betreffend.


    Doch dazu kam es nicht. Man wurde in die Kommandozentrale gerufen, wo man erfuhr, dass die USS Valley Forge wenige Lichtjahre entfernt havariert war und bei einer Kollision schwer beschädigt wurde. Einzig verfügbares Schiff für eine Rettungsoperation war die USS Juneau. Die Crew wurde, da noch unvollständig, durch Personal der Aurora ergänzt. Auch Myrdin bat darum mitzukommen, da seine Schwester mit der Valley Forge geflogen war.


    Als man das Schiff schließlich erreichte, begann man direkt mit den Hilfsmaßnahmen: das Schiff wurde stabilisiert und Mediziner versorgten die Mannschaft. Auch der Grund für den Unfall wurde gefunden: Das Schiff war in einen Ionensturm geraten und dann, seiner Schilde und dem Hauptteil seiner Sensorenleistung beraubt, von einem Trümmerstück getroffen worden. Die Juneau identifizierte dieses Fragment als eines der letzten Überbleibsel des Raghdorkrieges.


    Zurück auf der Station empfing Rear Admiral Nguyen die Commander Conrad und Myrdin. Unter den Opfern der Valley Forge war leider auch Captain Yug Sekwaf, der eigentlich nach Eintreffen die USS Aurora hätte kommandieren sollen. Mangels eines kurzfristigen Ersatzes ernannte der Flagoffizier dann Commander Conrad zum kommissarischen Kommandanten der USS Aurora.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 66950,90 [22.12.2011]
    Missionsleitung: Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Alarmstufe: Rot
    Position: Zwischen den Sternenbasen 214 und 416


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als CONN
    Nezhla Aghaee als Lieutenant Commander Nozhan Aghaee - MO, PO3 Helge Nyberg - ING


    Entschuldigt abwesend
    Mario Fernandez



    Unentschuldigt abwesend
    Shizara


    Gäste


    Ensign Tolin Jared


    Wie wäre es mit Ente?


    Auf dem Flug nach Sternenbasis 416 traf die USS Aurora auf ein anderes Schiff, dass man als Raghdorkreuzer identifizierte. Das Schiff war unbemannt und - wie ein Außenteam dann feststellte - die gesamte Crew (offenbar von Sternenflottenangehörigen) getötet worden. Jedoch waren die an Bord befindlichen Raghdor erst vor wenigen Tagen verstorben, was die Angelegenheit umso undurchsichtiger machte. Man sicherte die Daten und vermerkte den Fundort im Logbuch.


    Als man daraufhin den Flug fortsetzen wollte, wurde man von zwei Dutzend Schiffen überrascht, die aus dem "Nichts" auftauchten. Sie griffen sofort an und konnten nur mit Mühe zurückgeschlagen werden. Es handelten sich um Einheiten der Renail'Oth.


    Eine Antwort auf all diese Merkwürdigkeiten bekam man nicht. Stattdessen "fiel" ein Mann auf die Brücke, dem Äußeren nach ein Mensch. Er erklärte, dass er hoffe, keine allzu großen Probleme verursacht zu haben und verschwand wiederum ins Nichts. Das gefundene Schiff, die gegnerische Flotte, sogar die Schäden des Kampfes verschwanden mit ihm.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67027,22 [05.01.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad, Laura Keel
    Missionsidee: Harrison Conrad, Laura Keel
    Alarmstufe: Grün
    Position: Sternenbasis 416


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO, Lieutenant Commander Halley Celes - OPS, Bob, Diana, diverse Crewmitglieder
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO, Eaao Unntt, Eliza, Pete
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als Ensign Lydia Morgan - MO
    Ensign Mario Fernandez als SO
    Nezhla Aghaee als Cadet First Class Irleen Tiara Vianden - COU
    Crewman Shizara als ING

    Entschuldigt abwesend

    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Lieutenant Robert Sullivan als SCPO Mia Rodriguez - MO
    Cadet Skrain Barkan als SO


    „Irgendwas ist hier oberfaul“


    Kaum war die USS Aurora bei der Sternenbasis 416 eingetroffen begann der Transport der Siedler auf das Schiff. Die Antedeaner wurden, wie geplant, in Dämmerschlaf in die Frachträume gebracht, während die Xelatianer sämtliche Gästequartiere in Beschlag nahmen. Insgesamt wurden 425 Personen an Bord genommen, was, trotz Vorbereitungen, für ein ziemliches Durcheinander sorgte.


    Während die Sicherheitskräfte Ensign Fernandez und Cadet Barkan im Frachtraum mit Eaao Unntt, der führenden Persönlichkeit der antedeanischen Gesellschaft an Bord, über Unterbringung und Verpflegung diskutierten, wurden sie vorab Zeuge einer kurzen Raghdor-Erscheinung. Auch Crewman Shizara nahm eine Präsenz in der eigentlich leeren Schwimmhalle wahr. Dies konnte durch umfassende Scanns jedoch nicht verifiziert werden.


    Zur selben Zeit trafen auf der Krankenstation mehrere Xelatianer ein, die erneut an Flossenfäule erkrankt waren. Die Mediziner gaben ihr Bestes, dennoch verstarb ein Xelatianer namens Pete an der Krankheit. Diana, eine der Koordinatorinnen, erklärte daraufhin, dies sei bereits das zweite Opfer auf dieser Reise. Ersterer soll ein gewisser Bob gewesen sein, der bereits auf der SB verstarb. Unerklärlicherweise waren sich jedoch Fernandez und Barkan sicher, mit diesem an Bord gesprochen zu haben.


    Währenddessen trat eine neue Couselor, die Kadettin Vianden, ihren Dienst an und stellte sich beim XO vor. Crewman Shizara wurde dann, aufgrund ihrer Erlebnisse in der Schwimmhalle, ihre erste Klientin.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67104,1 [24.11.2011]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Harrison Conrad, Jason Myrdin
    Alarmstufe: Grün
    Position: Asli V


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO
    Commander Jason Myrdin als XO, James
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als CONN
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Ensign Tolin Jared als WO
    Cadet Irleen Vianden als COU


    Entschuldigt abwesend
    Crewman Shizara


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cadet Skrain Barkan als SO


    „Haben Sie James Gesehen?“
    Nachdem die Aurora das Asli-System erreicht hat, beginnt man sofort mit den Kolonisierungsarbeiten. Ein Basislager wird nahe des künftigen Siedlungsgebietes errichtet, die Antedeaner aus ihrem Kälteschlaf erweckt. Indes finden die Xindi-Aquarianer bei einer ersten Untersuchung der Umgebung des Unterwassersiedlungsgebietes ein ins Meer gestürztes Raghdorschiff. Ein Außenteam wird zur Untersuchung entsandt.
    Währenddessen gibt es neue seltsame Erscheinungen. Der Xelatianer James wendet sich an einen der Aurora-Offiziere und wir an angehende Counselor Vianden verwiesen, die ihm ein längeres Gespräch widmet.
    Auf dem Raghdorschiff findet das Außenteam nichts als durch Phaserschüße getötete Raghdor. Das Wasser hat sie in keinem sehenswerten Zustand hinterlassen. Der Hauptcomputer des Schiffes ist irreparabel beschädigt und es können keine Informationen gewonnen werden. Commander Myrdin befiehlt den Rückzug, nachdem es keinerlei Aussichten auf mehr Informationen gibt.
    Nachdem Cadet Vianden ihre Meldung über James gemacht hat, wird sie von einem anderen Xelatianer aufgesucht. James ist spurlos verschwunden.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

    Einmal editiert, zuletzt von Jason Myrdin ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67180,96 [02.02.2012]
    Missionsleitung: Alan Morgan
    Missionsidee: Alan Morgan
    Alarmstufe: Grün
    Position: Asli V


    Anwesende Offiziere


    Commander Harrison Conrad als KO, Jonathan
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als CONN, Chief Petty Officer Matthew Delaunay als SO, Xat’Nirg
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Ensign Tolin Jared als WO, Keisuke Ito als SO
    Cadet Irleen Vianden als COU


    Entschuldigt abwesend


    Cadet Skrain Barkan als SO


    Unentschuldigt abwesend


    Crewman Shizara


    Gäste


    -


    „Kommen Sie zur Sternenflotte, hier können Sie Abenteuer erleben, während Affen versuchen Sie zu fressen.“


    Während auf der Planetenoberfläche der Bau der Siedlung vorangetrieben wird, sucht man auf der Aurora auf zwei Fragen nach Antworten. Ist das gefundene Raghdorschiff während des Krieges abgestürzt? Und was ist mit den verschwundenen Siedlern geschehen? Letztere Frage lässt vor allem die restlichen Siedler kaum in Ruhe, so dass sie bei der Sternenflotte um Hilfe und Rat ersuchen.
    Während seinen Scanns entdeckt Ensign Jared in der Nähe der Siedlung einen weiteren Krater, welcher auf einen Einschlag irgentwelcher Art hin deutet. Zudem werden in der Gegend um den Krater primitive Lebenszeichen ausgemacht. Diese stellen sich scheinbar als eine Art Gorilla heraus. Nachdem geklärt ist, dass das Raghdorkriegsschiff wirklich während des Krieges hier abgestürzt zu sein scheint, wird ein AT in die Nähe des neu entdeckten Kraters gebeamt, da dort die vermissten Siedler zu letzt gesichtet wurden. Beim genaueren Betrachten, taucht aus dem Unterholz ein spärlich bekleidetes Wesen auf, das sich dem AT als Xat'Nirg vorstellt. Er ist einer von 27 Überlebenden eines Absturzes vor 50 Jahren und er und seinen "Familie" schlagen sich scheinbar gerade so durch das Leben. Ohne Energie fehlt ihnen die Möglichkeit mit ihrer Heimatwelt Kontakt aufzunehmen. Zu dem behauptet das Geschöpf die Siedler in der Nähe seiner Wohnhöhle gesehen zu haben. Mit dem Angebot den Nirgs zu helfen ein Notsignal abzusetzen, begleitet das AT den affenartigen Wicht.
    Bei der Höhle angekommen erklärt Xat'Nirg, dass die Gorilla ähnlichen Wesen sehr gefährlich seien und dass die die Siedler getötet haben. Jedoch findet Ensign Fernandez diverse Tierknochen, die darauf schliessen lassen, dass an der Geschichte etwas faul ist. Als dann ein weiterer SO einen Helm der Xelatianer findet mit Kopf und Blut darin, wird er von den Nirgs niedergeknüppelt. Offensichtlich haben die Nirgs die Siedler getötet und wohl auch gegessen. Eine kurze Schießerei findet statt, welche zu Gunsten des AT ausgeht, da die Nirgs weder gute Schützen sind noch über geeignete Waffen verfügen.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=



    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67257,83 [16.02.2012]
    Missionsleitung: Tolin Jared
    Missionsidee: Tolin Jared
    Alarmstufe: Grün
    Position: Asli V


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO, Lieutenant Commander Halley
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als CONN, Xat’Nirg
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Ensign Tolin Jared als WO, Vogh’Nirg
    Cadet/Ensign Irleen Vianden als COU


    Entschuldigt abwesend
    Ensign Mario Fernandez


    Unentschuldigt abwesend
    Crewman Shizara


    Gäste
    Arathel Kantala als Lieutenant junior grade Tork, MO



    „Affen mit Waffen“


    Während die Xat'Nirg sich immer noch im Arrestbereich befinden, treffen schließlich die mittlerweile benachrichtigten Nirg mit 2 Schiffen ein, um die Gefangenen abzuholen. Die Vogh'Nirg kommen an Bord der Aurora um sich die anderen Nirg anzusehen und verlangen dann schließlich die Auslieferung der Gefangenen. Als sich die Situation etwas zuspitzt im Arrestbereich lassen sich die Vogh'Nirg plötzlich wegbeamen und beharren anschließend auf die sofortige Auslieferung der Xat, was sie noch mit einem Warnschuss unterstreichen. Es stellt sich heraus, dass diese Vogh'Nirg Schiffe offenbar mit Raghdor-Waffen bestückt sind, obwohl die Schiffe eigentlich technologisch ca. 70 Jahre hinter der Föderation sind.
    In der Zwischenzeit erwähnt Xat'Nirg im Arrestbereich, dass sie politisch Verfolgte sind und mit ihrer Hinrichtung rechnen können, sollten sie den Vogh ausgeliefert werden. Xat'Nirg kommt schließlich auf die Idee um Asyl in der Föderation zu bitten.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67330,13 [01.03.2012]
    Missionsleitung: Skrain Barkan, Alan Morgan
    Missionsidee: Harrison Conrad, Alan Morgan
    Alarmstufe: Grün
    Position:
    Asli V

    Anwesende Offiziere


    Commander Harrison Conrad als KO
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als CONN, Petty Officer First Class Maxwell Maguire als PLT
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Cadet Skrain Barkan als SO, Raghdor, Geist
    Ensign Tolin Jared als WO
    Ensign Irleen Vianden als COU


    Entschuldigt abwesend


    Lieutenant Laura Keel als LMO

    Unentschuldigt abwesend


    Crewman Shizara


    Gäste


    Marie-Louise Davion als Trakataka


    „Vielleicht ist er heute auch einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden...“


    Die Aurora bereitet sich auf die Bergung des Raghdorwracks vor, während sich ein Raghdormutterschiff der Fraktion 1 dem Planeten nähert. Ein unfreundlicher Obergeneral der Raghdor nimmt Kontakt mit der Aurora auf und zeigt sehr offen, was er von der Föderation hält.
    Unterdessen hat Ensign Jared eine unheimliche Begegnung mit einem "Raghdor-Geist", kann aber nicht genau sagen, was er sah oder glaubte zu sehen. Nach der Sichtung führte er ein Gespräch mit Ensign Vianden. Während des Gespräches tauchte der "Geist" erneut auf und dieses Mal wurde er nicht nur von Jared, sondern auch von Vianden gesehen. Es gelingt den Beiden sogar einige Scanns anzufertigen.


    Derweil beginnen Commander Myrdin, Lieutenant Morgan und Petty Officer First Class Maguire mit der Bergungsarbeit. Aufgrund einiger Felsvorsprünge muss das Wrack mit den Phasern frei gegraben werden, dabei löst sich einen weiteren Felsen und stürzt auf das Shuttle "Brahms". Ein Crewman wird verletzt und Maguire kann nur noch tot geborgen werden.


    Auf der Aurora wird das ganze Geschehen, mehr oder weniger aufmerksam von der Crew und dem Raghdorgeneral Trakataka verfolgt. Das Wrack wird trotz des Zwischenfalls bis in den Orbit geschleppt und dort den Raghdor übergeben. Bevor sie abziehen konfrontierte Commander Conrad den General mit den Scanndaten des "Geistes". Trakataka identifiziert ihn als Captain des abgestürzten und jetzt geborgenen Schiffes.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67411,58 [15.03.2012]
    Missionsleitung: Laura Keel, Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad, Laura Keel
    Alarmstufe: Gelb
    Position: Im Orbin von [wiki='Asli V'][/wiki]


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO, Lieutenant Commander Halley Celes - OPS, Captain Yug Sekwaf - KO
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als CONN
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Ensign Fabiana Hamilton als MO
    Ensign Tolin Jared als WO
    Ensign Irleen Tiara Vianden als COU


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    Crewman Shizara


    Gäste
    -


    „Wie ein im Hirn steckender Nagel“


    Die schiffsweite Durchsuchung, die Commander Conrad angesetzt hatte, brachte nicht viele, neue Informationen. Lediglich, dass die Sichtungen von verstorbenen Personen sich immer mehr häuften und wie zuvor schon mal, gelang es, mit einem der "Geister" in direktem Kontakt zu treten. Diesmal handelte es sich um den designierten, weil zuvor verstorbenen, Kommandanten der Aurora, Captain Yug Sekwaf. Er betrat einfach so die Krankenstation und behauptete felsenfest, Captain des Schiffes und am Leben zu sein, wenngleich Lieutenant Keels Computeraufzeichnungen etwas anderes belegten.


    Derweil hatte die Crew einen kaum nennenswerten Anstieg von Gravitonen außerhalb des Schiffes ausgemacht. Außerdem gelang es Ensign Jared, den Computer mit den vorhandenen Daten zu füttern und in Bezug zu setzen mit den Gravitonenspitzen. Heraus kam ein klarer Punkt, direkt auf der Außenhülle bei Deck 8. Conrad schickte ein Außenteam los, die entsprechende Stelle zu untersuchen und ggf. diese Suche auf die übrige Hülle auszudehnen.


    Als Jared und Halley die nachweislich "leere" Stelle draußen nach Gavitonen und Antigravitonen untersuchten, gelang es dem Tricorder, eine holografische Projektion eben jener "leeren" Stelle zu generieren. Das nun sichtbare Objekt wurde als ein im Subraum getarnte Sonde identifiziert, später dann als Mine. Bei dem Versuch sie zu entschärfen, kam es zu einer Detonation, die das AT jedoch nicht tötete, sondern lediglich mit einer hohen Strahlendosis beinahe unschädlich machte.


    Auch auf der Krankenstation bekam man diese Strahlung zu spüren. Captain Sekwaf war indes wieder spurlos verschwunden. Dem Außenteam gelang es mit letzter Kraft, sich wieder auf das Schiff zu begeben und die nahe Krankenstation aufzusuchen. Ein Kontakt mit der Brücke konnte nicht aufgebaut werden. Auf der KS wurden dann alle gegen die Strahlenschäden behandelt.


    Daraufhin erschien Ltjg. Cor auf eben jener Krankenstation, erblickte die Anwesenden und erstattete ihrem Captain, Sekwaf, Bericht: Auf der KS kommt es gerade zu weiteren Sichtungen, nämlich das jüngst verstorbene Außenteam.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67483,87 [28.03.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad, Laura Keel
    Missionsidee: Harrison Conrad, Laura Keel
    Alarmstufe: rot
    Position: Im Orbin von Asli V


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als KO, Lieutenant Commander Halley Celes - OPS, Captain Yug Sekwaf - KO, Q
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO, Lt. Labik - LWO
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Ensign Fabiana Hamilton als MO
    Ensign Tolin Jared als WO
    Ensign Irleen Tiara Vianden als COU


    Entschuldigt abwesend
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Wir müssen zur Brücke“


    Die Offiziere der Aurora hatte man nunmehr in die Schiffslabore auf Deck 17 verfrachtet und dort sogar unter Beobachtung gestellt. Captain Sekwaf und seine Leute waren mehr als misstrauisch den Leuten gegenüber, was insofern verständlich war, da alle Anwesenden in dieser Realität offenbar verstorben waren. Dies behauptete zumindest Sekwaf und ließ seinen LWO Lt. Labik die Quantensignaturen scannen.


    Labik bestätigte, was man zuvor bereits geahnt und gemutmaßt hatte: Alle befanden sich in der falschen Quantenrealität. Die Subraumsonde muss offenbar einen Quantenspalt erzeugt haben, durch den sie gestolpert waren. Hatte es zuvor nur kurze Sichtungen von verschiedenen Leuten gegeben, waren sie nun gänzlich auf einer ihnen unbekannten Aurora gefangen. Auf dieser gaben sie nun dem tellaritischen Kommandant die Information weiter, dass eine Subraumsonde mit Raghdortechnologie für all das verantwortlich ist. Er verließ daraufhin den Schauplatz, wütend darüber, dass die Raghdor offenbar sein Schiff sabotiert hatten.


    Auf dem Schiff gingen kurz darauf die Alarme los und zeitgleich bemühten sich Fernandez und Barkan aus dem "Gefängnis" zu entkommen. Ein niedergestreckter Sicherheitsoffizier erhob sich jedoch ohne weiteres und stellte sich als Q vor. Er bot Hilfe an, gab Myrdin und Co. aber lediglich zu verstehen, dass sie sich beeilen sollten. Zu diesem Zeitpunkt wurde diese Aurora bereits von den Raghdor angegriffen.


    Man erdachte einen Plan: Ein Team sollte zur nahegelegenen Stellarkartographie, dort Zugriff auf die externen Sensoren erlangen und herausfinden, wo sich dieser Quantenspalt nun befindet. Die Übrigen würden derweil zur Deflektorsteuerung eilen, um dort den dann gefundenen Spalt mittels eines Subraumdifferenzialimpuls zu scannen.


    Auf den Weg dorthin wurden jedoch beide Teams in die auf dem Schiff stattfindenden Kampfhandlungen verwickelt, die nunmehr zwischen Raghdor und Sternenflottensicherheitskräften entbrannt war. Das Schiff wurde geentert, während es sich noch immer zeitgleich im Raumkampf befand.


    Mit letzter Kraft erreichten die Teams ihre Ziele und führten den jeweiligen Auftrag aus. Der Spalt wurde auf Deck 1 lokalisiert, wohin sich die Offiziere nun bewegten widerum bemüht, den Feindseligkeiten aus dem Weg zu gehen. Zeitgleich erreichten sie das Kommandozentrum, dass jedoch inzwischen verwüstet worden war. Captain Sekwaf, Lieutenant Cor und Lieutenant Labik waren allesamt gefallen und an der Vorderseite klaffte ein großes Loch in der Hülle. Den Subraumspalt, die Brücke zu ihrer eigenen Realität, registrierte man außerhalb des schützenden Kraftfeldes. Da das Schiff irreparabel beschädigt und kaum mehr bemannt war - die Raghdorjäger bemühten sich eifrig es zu zerstören - gingen Myrdin und den Anderen die Optionen aus. Beamen war nun mehr unmöglich und Hüllenbrüche machte es ihnen unmöglich, von irgendwoher Raumanzüge zu beschaffen. Man ergriff die letzte, noch verbliebene Chance ... und deaktivierte das Kraftfeld.


    Die Offiziere der Aurora wurde von den Brücke in den Raum hinausgeblasen und kurz bevor das Vakuum des Alls sie umbringen konnte, purzelten sie plötzlich quasi durch den Hauptschirm und mitten auf die Brücke der Aurora. Auf dieser bemühte Commander Conrad sich sichtlich, dem neben ihm stehenden Q Informationen zu entlocken.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337
    Sternzeit:
    67565,32 [12.04.2012]
    Missionsleitung: Fabiana Hamilton, Skrain Barkan
    Missionsidee: Fabiana Hamilton, Skrain Barkan


    Alarmstufe: Rot
    Position: Rückflug zur Sternbasis 214


    Anwesende Offiziere:
    Commander Harrison Conrad als KO, Lieutenant Commander Halley Celes - OPS
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutanent Junior Grade Alan Morgan als CONN
    Ensign Skrain Barkan als SO, Byk Brosa
    Ensign Fabiana Hamilton als MO
    Ensign Tolin Jared als WO

    Entschuldigt abwesend

    Irleen Vianden


    Unentschuldigt abwesend
    Mario Fernandez


    Gäste
    -


    "Byk Brosa is watching you"


    Nach der turbulenten Zeit im Orbit von Asli V und all den Strapazen, die die Crew wegen der Verschiebung in das Paralleluniversum ertragen mussten, ist die Aurora nun nach Sternbasis 214 unterwegs, um dort einen letzten kleinen Auftrag zu erfüllen, bevor es für die Crew, wie von Cmdr. Conrad angekündigt, in einen vierwöchigen Landurlaub geht.


    Man hat sich gerade zu einem einem fröhlichen Beisammensein und gemeinsamen Essen in der Offiziersmesse eingefunden, um sich von den Ereignissen zu erholen und sich etwas besser kennenzulernen, da streift die Aurora plötzlich ein Energieband und ein heller Lichtblitz durchzuckt das Schiff. Nachdem sich die Verwirrung etwas gelegt hat, bemerken einige Offiziere, dass sie anscheinend im falschen Körper stecken, so hat Lt. Keel den ihren mit Ltjg. Morgan getauscht, Ens Barkan steckt in dem von Ens Vianden und umgekehrt, und auch Cmdr. Conrad und Ens. Hamilton haben getauscht. Insgesamt scheinen 30 Crewmitglieder von der Veränderung betroffen zu sein.


    Um dem aus dieser Situation resultierenden Chaos herzuwerden, werden zunächst Namensschilder verteilt und die "Verwechslungsopfer" auf die Krankenstation gebracht, wo sie von den medizinischen Offizieren untersucht werden, während Cmdr. Myrdin und Ens. Jared, die von der Veränderung verschont geblieben sind, versuchen, von der Brücke aus hinter das Problem zu kommen. Schon bald können sie das Energieband ausmachen und verfolgen, doch es löst sich auf, bevor brauchbare Scanns angefertigt werden können.


    Zeitgleich wird der interne Alarm ausgelöst, da sich in einer Ecke der Brücke eine kleine, runde Vorrichtung enttarnt. Gerade als man sich wundert, welchen Zweck sie wohl erfüllt und welcher Zusammenhang zwischen dem Gerät und der derzeitigen Situation herrschen könnte, wird das Schiff von einem Außerirdischen gerufen, der sich als Byk Brosa vorstellt und ein Moderator für eine Show ist, deren Inhalt darin besteht, dass fremde Rassen in verwirrende Situationen gebracht werden und dabei heimlich und zur Belustigung des Volkes, bei dem dieses Format recht beliebt ist, mit Kameras gefilmt werden.


    Ens. Jared entdeckt, dass außer der auf der Brücke deponierten Kamera noch hundert weitere an Bord getarnt sind, während Cmdr. Myrdin sich mit dem respektlosen Byk Brosa herumplagen muss. Schließlich scheint der Moderator, der zuerst versucht, Myrdin zu einem Interview zu überreden die Geduld und den Spaß zu verlieren und befreit das Schiff aus seiner Lage, indem er einen weiteren Energieimpuls sendet. Als die Crew diesmal wieder zu sich kommt, befindet sich jeder wieder in seinem Körper, sowohl Byk Brosa, als auch die Kameras sind verschwunden.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67658,66 [29.04.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Alarmstufe: Rot
    Position: Sternenbasis 416 (Aurora), Steyr III (Santiago)


    Anwesende Offiziere
    Commander Harrison Conrad als Captain Jennifer Campbell - KO
    Commander Jason Myrdin als Lieutenant Commander Quentin Nguyen - LMO
    Lieutenant Laura Keel als Lieutenat Mark Rodriguez - CONN
    Lieutenant Junior Grade Alan Morgan als Lieutenant Honar Renhol - SC|TO
    Ensign Mario Fernandez als Lieutenant Junior Grade Mario Huarez - LWO
    Ensign Skrain Barkan als Lieutenant Pepe Cedillo - COU
    Ensign Fabiana Hamilton als Lieutenant Terin Bellard - CI
    Ensign Tolin Jared als Lieutenant Commander Corvin Walas - XO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Santiago“


    Nach der Besiedlung des Planeten Asli stand für die Crew der USS Santiago nun der nächste Auftrag an. Auf Befehl der Sternenflotte sollte man zum Planeten Steyr III fliegen, dessen Bevölkerung einen Stand erreicht hat, wo die Entwicklung eines Überlichtantriebes möglich wäre. Es galt zu erforschen, ob man bereits einen Erstkontakt initiieren könnte.


    Beim Sternensystem angekommen näherte man sich dann vorsichtig weiter an. Doch schon beim äußersten Planeten traf man auf ein kleines, bemanntes Raumschiff. Die Besatzung befand sich jedoch scheinbar im Kälteschlaf, für die lange Reise, und ihr Schiff hatte offenkundig keine Sensoren, mit denen sie die Aurora lokalisieren konnten. Selbst scannte man Schiff und Besatzung und addierte die Informationen zu denen der Datenbank.


    Außerdem startete man alsbald eine Sonde, deren Zweck es sein sollte, die Sensoriken der Steyriden zu stören, sodass der Anflug der Santiago verschleiert wird. Das Föderationsschiff näherte sich dann weiter und kurz darauf wurde die Besatzung Zeuge eines verheerenden Unglücks. Auf dem Planeten entbrannte ein globaler Konflikt, bei dem einerseits Atomwaffen, aber auch Antimateriesprengsätze verwendet wurden. Die einzige Raumstation im Orbit wurde dabei zerstört und das verbliebene Wrack drohte dann auf den Planeten zu stürzen, wodurch ein weiterer Kontinent verwüstet werden würde.


    Auf der Brücke der Santiago entbrannte dann eine Diskussion, ob man helfen dürfte oder nicht. Es wurden auch mehrere Vorschläge dazu unterbreitet, aber Captain Campbell und Lieutenant Commander Walas verwiesen auf die Oberste Direktive. Bevor man den Planeten dann verließ, befahl der Captain, dass andere Sternenflottenschiffe vor diesem planetaren Krieg zu warnen seien. Durch eine dieser "Warnungen" machte man dann (unfreiwillig?) die Bevölkerung auf den Absturz des Stationswracks aufmerksam.


    Die Santiago machte dann kehrt und verließ das System.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=


    [Anm.: Da die Hauptchars im Urlaub sind, wurde auf einem anderen Schiff mit NSC gespielt]

  • =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67719,1 [10.05.2012]
    Missionsleitung: Alan Morgan, Tolin Jared
    Missionsidee: Alan Morgan, Tolin Jared
    Alarmstufe: Grün
    Position: Sternbasis 416


    Anwesende Offiziere:
    Commander Harrison Conrad als KO, Lieutenant Commander Halley Celes- OPS
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Laura Keel als LMO
    Lieutanent Junior Grade Alan Morgan als CONN, Ensign Cernal PLT
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Ensign Fabiana Hamilton als MO
    Ensign Tolin Jared als WO, Vogh'Nirg


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -

    "Sie haben 6 Stunden Zeit"


    Während die Aurora immer noch an der Sternbasis 416 angedockt war und die anwesende Crew das Schiff für die kommenden Aufträge rüstete, flogen im Runabout Tennessee die letzten Urlauber des Schiffes zurück. Während sich Lieutenant Morgan und Ensign Barkan um eine heikle Ladung kümmerten, besprachen Commander Conrad und Ensign Fernadez zunächst Details für die nächsten Aufträge.
    Währenddessen erhielt die Besatzung des Runabouts einen Notruf eines talarianischen Frachters und änderte den Kurs, um zu helfen. Die Aurora wurde zwischenzeitlich noch über die Verzögerung der Ankunftzeit durch die Verfolgung des Notrufes informiert.
    Dort angekommen explodierte plötzlich eine getarnte Mine und beschädigte das Shuttle schwer. Die Crew des Runabout bekam schließlich Gesellschaft durch ein fremdes Raumschiff, welches am Föderationsschiff andockte und mit Hilfe einer Granate die Crew überwältigte und gefangennahm.


    Zwischenzeitlich verließ die Aurora die Sternenbasis und setzte ebenfalls einen Kurs zum letzten bekannten Aufenthaltsort des Frachters. Kommunikationsversuche zum Runabout blieben unbeantwortet und als das Schiff der Sovereign-Klasse schließlich im Zielgebiet ankam wurde sie von einer Art Sonde kontaktiert, welche sogleich auch Kontakt zum Schiff aufnahm. Durch die Übertragung der Sonde wurde ein Signal der Vogh'Nirg übertragen, welche auf dem Hauptschirm der Aurora erschienen. Die Vogh'Nirg bekannten sich zur Gefangennahme der Insassen des Runabouts und verlangten als Tausch die Herausgabe der Xat'Nirg, welche einige Wochen zuvor einen Asylantrag in der Föderation gestellt hatten. Um die Ernsthaftigkeit ihres Anliegen zu unterstreichen ließ der Anführer der Xat'Nirg die Pilotin des Runabout, Ensign Cernal, hinrichten. Danach gab er den Sternenflottenoffizieren ein Ultimatum von 6 Stunden um die Xat auszuliefern, ansonsten würden sie weitere Gefangene hinrichten. Danach beendete er den Kanal.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67795,92 [24.05.2012]
    Missionsleitung: Alan Morgan, Tolin Jared
    Missionsidee: Alan Morgan, Tolin Jared
    Alarmstufe: Rot
    Position: Grenzgebiet der Föderation


    Anwesende Offiziere:
    Commander Harrison Conrad als PO1 Karak SO
    Lieutenant Laura Keel als SCPO Rodriguez MO
    Lieutanent Junior Grade Alan Morgan als CPO Otner SO, unzählige Vogh'Nirg
    Ensign Mario Fernandez als Cm Taros SO
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Ensign Tolin Jared als Cm Temar SO, PO2 Ito SO

    Entschuldigt abwesend

    Jason Myrdin
    Fabiana Hamilton


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    Fellknäuel? Ja die Dingens...Nirg-irgendwas


    Nachdem die Crew der Aurora sich zwischenzeitlich mit der Asli V Kolonie und den zuständigen Behörden unterhalten hatte, kam man schließlich zu dem Ergebnis, dass eine Übergabe der Xat'Nirg an die Vogh-Erpresser nicht zustande kommen sollte. Ein Zurücklassen der Gefangenen war allerdings ebenso keine Option. Es wurde schließlich ein Plan entworfen, welcher die Rettung der Geiseln beinhaltete, ohne dabei jedoch andere Lebewesen zu opfern.

    Nachdem man schließlich mit den Vogh'Nirg abermals Kontakt aufnahm und die Übergabe der Xat bestätigte, wurde ein Treffpunkt der Vogh mit einem Frachtschiff ausgemacht, welches die Xat an Bord bringen sollte und dann die gefangenen Sternenflottenoffiziere wieder mitnehmen durfte.
    Der tatsächliche Plan der Sternenflotte sah allerdings etwas ganz anderes vor: An Bord des Frachtschiffes befanden sich tatsächlich keine Xat, sondern ein Einsatzteam aus Sternenflottenoffizieren, deren Lebenszeichen maskiert waren und stattdessen Signale der Xat'Nirg aussendeten.


    Mit Hilfe dieser Tarnung gelang es einen Einsatzteam Zugriff auf das Vogh'Nirg Schiff zu erlangen. Nachdem das Team schließlich Zugriff auf die Computer der Vogh'Nirg nehmen konnte fand man den Aufenthaltsort der vermissten Offiziere heraus und konnte zu der entsprechenden Arrestzelle vorrücken, ohne einen Alarm auszulösen. Die entsprechende Gefängniszelle wurde allerdings schwer bewacht und es konnte noch Alarm ausgelöst werden, ehe die Gefangenen befreit werden konnten.
    Die Geiseln waren offensichtlich gefoltert worden, weswegen man diese nicht zurück zum Frachter transportieren konnte, wie ursprünglich vorgesehen. Zudem griffen auch noch - ausgelöst durch den Alarm - mehrere Vogh'Nirg Krieger an, welche eine Flucht fast unmöglich machten. Die beim Frachter zurückgebliebenen Sicherheitsoffiziere sendeten schließlich ein Notsignal zur Aurora. Wenig später traf das Schiff schließlich ein und schaltete durch gezieltes Feuer die Schilde des Vogh'Nirg Schiffes aus, so dass das Einsatzteam und die Geiseln zurückgebeamt werden konnten.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67872,80[07.06.2012]
    Missionsleitung: Alan Morgan, Tolin Jared
    Missionsidee: Alan Morgan, Tolin Jared
    Alarmstufe: Grün
    Position: In der Nähe von Sternbasis 416


    Anwesende Offiziere:
    Captain Harrison Conrad als KO
    Commander Jason Myrdin als XO
    Lieutenant Commander Laura Keel als Senior Chief Petty Officer Rodriguez LMO
    Lieutenant Alan Morgan als CONN
    Ensign Mario Fernandez als SC
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Ensign Tolin Jared als WO, Crizn Sola


    Entschuldigt abwesend
    Fabiana Hamilton


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cadet Tevok als SO

    "Gute Absichten?"


    Nach der Rettung der Gefangenen der Vogh'Nirg nahm die Aurora schließlich wieder ihren alten Kurs auf. Während einige der ehemaligen Geiseln immer noch nicht für den aktiven Dienst freigegeben waren, ging das Schiff der Sovereign-Klasse einem Forschungsauftrag nach. Dieser sah vor, einen nicht näher katalogisierten Nebel der Mutara-Klasse zu untersuchen und zu vermessen. Laut einigen Angaben wurden in diesem Nebel einige große Vorräte an Deuterium vermutet.


    Bei einer genaueren Untersuchung des Nebels entedeckte man eine metallische Struktur in der Nähe. Die Aurora fand schließlich eine Rettungskapsel mit einem Lebenszeichen an Bord. Die zunächst unbekannte Lebensform wurde an Bord gebeamt, um diese auf der Krankenstation zu versuchen. Bei einer ersten Untersuchung konnten keine schweren Verletzungen festgestellt werden. Der Verletzte stellte sich als ein Volianer heraus, eine Spezies über die nur wenig bekannt war. Ein herbeigerufenes Sicherheitsteam beobachtete den Fremden, der sich als Cirzn Sola vorstellte und nachdem er vollständig bei Bewusstsein war einen friedlichen Eindruck machte. Der Volianer bat um Hilfe zur Rettung seiner Leute und da ihm die Besatzung der Aurora offenbar zu langsam arbeitete, beeinflusste er einen Teil der Offiziere anders. Da die Volianer telepathisch veranlagt waren und durch körperlichen Kontakt andere Personen geistig beeinflussen konnten (ein Umstand der zunächst nicht bekannt war und auch in der Sternenflottendatenbank nicht vermerkt war), gelang es Crizn Sola ein paar Offiziere soweit zu beeinflussen, dass sie ihm halfen den Standort seines Schiffes auszumachen. Als die kleine Gruppe allerdings auf der Brücke ankam konnten sie aufgehalten werden und der Volianer wurde betäubt. Danach verschwand seine Beeinflussung der anderen Crewmitglieder.


    Die Aurora fand trotzdem das beschädigte Schiff des Volianers und zog es mittels modifiziertem Traktorstrahl aus dem Nebel heraus. Danach wurden die Verletzten versorgt, aufgrund der vorherigen Ereignisse geschah dies allerdings hauptsächlich durch das MHN.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Tolin Jared ()

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 67950,32 [21.06.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Alarmstufe: Rot
    Position: Lambda-Maenali-System


    Anwesende Offiziere
    Captain Harrison Conrad als KO, USS Armstrong, USS Juneau, USS Santiago
    Lieutenant Alan Morgan als CONN
    Lieutenant Commander Laura Keel als LMO, USS Fleming
    Ens./Ltjg. Tolin Jared als WO/LWO, USS Gutenberg [und dessen KO, LWO]
    Ensign Mario Fernandez SC|TO
    Ensign Fabiana Hamilton MO, USS Poseidon



    Entschuldigt abwesend
    Jason Myrdin
    Skrain Barkan


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cadet Sam Helleron als TO|Gutenberg


    „Flottenmanöver“


    Während die USS Gutenberg einen neuen taktischen Offizier begrüßen konnte, offerierte Captain Conrad der Aurora-Crew einige Personaländerungen, u.a. wurde Lt. Alan Morgan zum Zweiten Offizier ernannt. Anschließend erklärte der Captain das heutige Tagesgeschehen: Ziel der Aurora war nun das Lambda-Maenali-System, wo ein Flottenmanöver angesetzt worden war. Einige andere Föderationsschiffe würden sich der Aurora hierfür anschließen.


    Erster Punkt auf der langen Reihe von Manövern war eine Rettungsoperation. Ein (fiktives) Konsulatsschiff der Föderation war angegriffen worden und schwer beschädigt. Es gelang der USS Fleming, die Verletzten zu versorgen, während die Gutenberg und die Santiago den Botschafter fanden und zum Schiff zurückbrachten. Er war in einer Rettungskapsel geflogen. Als Urheber konnten Ferengi ausgemacht und festgesetzt werden. Die Juneau geleitete deren Schiff zur Sternenbasis 41.


    In der nächsten eingespielten Lage wurde das System von einem Raghdormutterschiff nebst begleitenden Kreuzern heimgesucht. Ohne Provokation griff die Raghdor-1-Fraktion die Sternenflotte an. Alle Raumschiffe flogen Angriffs- und Verteidigungsmuster verschiedenster Typen, auch die auf der USS Armstrong stationierte Jäger-Staffel wurde ausgesetzt. Schlussendlich gelang es der USS Aurora und der USS Armstrong, das Mutterschiff kampfunfähig zu machen, wenngleich man selbst schwere Schäden einsteckte. Die Raghdor zogen sich bald darauf zurück, konnten aber mit der Zerstörung der USS Santiago auch noch einen "Erfolg" für sich verbuchen.


    Der Hauptcomputer beendete kurz darauf die Situation mit dem purpurnen Alarm. Allzu viel Zeit zum Verschnaufen verblieb jedoch nicht: Die Manöver und Übungen wurden den ganzen Tag fortgesetzt.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 68021,72 [05.07.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad, Laura Keel
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Alarmstufe: Gelb
    Position: Arkadia-System


    Anwesende Offiziere
    Captain Harrison Conrad als Lt. Commander Halley Celes - OPS, Cm. Yxnar'Qtztry
    Commander Jason Myrdin XO
    Lieutenant Alan Morgan als CONN
    Lt. Commander Laura Keel als LMO, Guru
    Lieutenant jg. Tolin Jared als LWO
    Ensign Skrain Barkan SO



    Entschuldigt abwesend
    Fabiana Hamilton


    Unentschuldigt abwesend
    Mario Fernandez


    Gäste
    -


    „Millennium“


    Nach ein paar anstrengenden Manövern wollte sich die Crew nunmehr auf dem Planeten Arkadia erholen. Die Bewohner dieses Planeten feierten nun auch gerade das Millennium ihrer Zeitrechnung. Ein Runabout der Aurora beförderte Myrdin, Halley, Keel, Morgan, Jared, Barkan und Yxnar zur Oberfläche. Dort landete es, und auf einer Plattform konnten die Crewmitglieder direkt das Atmosphärenfeuerwerk bewundern. Kurz nach Ende des Ereignisses trennten sich Halley, Keel und Yxnar von der restlichen Gruppe um allein ein nahes Stadtviertel zu erkunden.


    Als die Anderen gerade dabei waren, sich "unters Volk" zu mischen, wurden alle durch ein Erdbeben überrascht. Die Arkadier reagierten direkt panisch, waren sie auf ein solchen Ereignis nicht vorbereitet. Die erste Erschütterung brachte nur wenig Unheil, aber ein größeres Erdbeben folgte direkt darauf. Hierbei verloren einige Arkadier das Leben und einige Gebäude konnten dem Unglück auch nicht standhalten. Die Sternenflottenoffiziere auf der Aussichtsplattform bemühten sich, den Zivilisten zu helfen. Auf der Aurora startete man Shuttles mit medizinischem Gerät und Personal. Das Außenteam erkannte derweil, dass der Kontakt zu Keels Gruppe abgebrochen war. Gleichzeitig informierte der diensthabende Offizier der Aurora den Ersten Offizier, dass der Planet Arkadia (wie viele Föderationswelten) über die Technologien verfüge, Erdbeben frühzeitig zu erkennen, diese hätten aber nicht reagiert.


    Das Außenteam teilte sich auf: Morgan und Jared machten sich auf den Weg zum Technikraum mit den seismologischen Instrumenten, derweil begaben sich Myrdin und Barkan auf die Suche nach ihren vermissten Kollegen. Der Weg, den Halley, Keel und Yx genommen hatten, war beim Beben verschüttet worden. Die Chefingenieurin Lt. Fisher konnte dem Ersten Offizier ein Gerät zur Bergung hinunterbeamen und hiermit gelang es diesem und Ensign Barkan, die Verschütteten zu retten - inklusive einem arkadischen Kind.


    Morgan und Jared deckten derweil die Ursache für die Beben auf: Der Anführer einer Sekte hatte o.g. Apparate modifiziert und die Beben somit ausgelöst, um auf einen prophezeiten Weltuntergang aufmerksam zu machen. Er wurde betäubt und arrestiert, die Apparate entsprechend zurückgesetzt, um weitere Gefahren zu verhindern.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337

    Sternzeit:
    68102,29 [19.07.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Position: Arkadia-System

    Anwesende Offiziere

    Captain Harrison Conrad als KO, Lt. Commander Halley Celes - OPS
    Commander Jason Myrdin XO
    Lieutenant Alan Morgan als CONN, CPO Otner - SO
    Lieutenant Commander Laura Keel als LMO
    Lieutenant jg. Tolin Jared als LWO
    Ensign Skrain Barkan SO
    Ensign Fabiana Hamilton als MO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    Mario Fernandez


    Gäste
    -


    „Sie müssen kämpfen!“


    Ein Mysterium beschäftigte den Kommandanten: Aus einer Felsspalte eines nahen Gebirges auf Arkadia waren Flammen geschlagen, aber es gab keinen Hinweis darauf, was dort brannte. In der unmittelbaren Nähe befanden sich laut den Aufzeichnungen weder Wohnhäuser, noch verarbeitenden Betriebe oder aber Plasmaleitungen, die von dem vorherigen Beben in Mitleidenschaft gezogen worden sein konnten. Conrad befahl einem Außenteam, dies zu untersuchen.


    Myrdin, Keel, Jared, Barkan, Hamilton und Chief Otner machten sich sogleich auf den Weg. In einer Höhle, die recht kühl und feucht war, fanden sie zunächst nur einige Pilze, aber schließlich auch noch zwei skelettierte Leichen. Diese wurden als vermisste, arkadianische Geologen identifiziert, jedoch blieb ungeklärt, wie diese nach nur 24 Stunden so rasch verwest waren.


    Das Außenteam arbeitete sich tiefer in den Berg und fand schließlich eine schwere Tür, hinter der sich des Rätsels Lösung befand: Das Erdbeben hatte ein sehr altes Krematorium wieder in Gang gesetzt. Auf Myrdins Befehl hin wurden die Maschinen wieder abgestellt und man kehrte wieder um …


    Was jedoch niemand ahnte: Das Außenteam war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr bei Bewusstsein! Die am Höhleneingang wachsenen Pilze hatten unbemerkt ein Betäubungsmittel freigesetzt und während das Team begann zu halluzinieren, wurden sie nach und nach ins Erdreich gezogen. Während die Wurzeln bereits damit begonnen hatten, die Körper der Personen zu verarbeiten, bemerkten diess das Vorgehen unterbewusst und auch deren Träume drehten sich um Angst, Gefangenschaft, Angriff eines überlegenden Feindes … sie hatten auch vermehrt mit Paranoia und Klaustrophobie zu kämpfen. Schließlich gelang es einem Rettungsteam Kontakt via Kommunikatoren aufzubauen und die Halluzinationen zu durchbrechen. Alle konnten, wenn auch zum Teil schwer verletzt, geborgen werden.

    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung=/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 68178,32 [02.08.2012]
    Missionsleitung: Jason Myrdin
    Missionsidee: Jason Myrdin
    Position: Arkadia-System


    Anwesende Offiziere
    Captain Harrison Conrad als KO, Lt. Commander Halley Celes - OPS
    Commander Jason Myrdin XO
    Lieutenant Alan Morgan als CONN
    Lieutenant Commander Laura Keel als LMO
    Lieutenant jg. Tolin Jared als LWO
    Ensign Skrain Barkan SO
    Ensign Fabiana Hamilton als MO, Dr. Beaubois - MO


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Unterirdisch“
    Als auf Arkadia eine zum Musuem umgebaute, stillgelegte Mine von der Außenwelt abgeschnitten wird, nachdem die strukturelle Integrität des Bergs durch das zurückliegende Beben geschädigt wurde, entsendet die Aurora ein Außenteam, um die noch im inneren der Mine gestrandeten ca. 50 Arkadier zu retten. Die erweist sich aber nicht als ganz so einfach, denn Kelbonitablagerungen im Berg machen das Beamen an dieser Stelle unmöglich. Ein Freiräumen des eingestürzten Zugangsschachts würde zu weiren Einstürzen führen. So ist der einzige Zugang für die Offiziere der Aurora ein natürlicher Spalt im inneren des Berges, der bis zu zwei Meter unter den Erdboden reicht.
    Das Außenteam bestehend aus dem Ersten Offizier, Lieutenant Commander Halley, Lieutenant Commander Keel, Lieutenant JG Jared, Ensign Barkan und Dr. Beaubois macht den Abstieg durch den Hohlraum. Unten angekommen werden die Sternenflottenangehörigen von einem sachten Beben überrascht, als weitere Teile des Bergwerks einstürzen. Nachdem sie einige sehr enge Minenschächte durchquert haben, trifft das Team auf ein gutes Dutzend überlebende Arkadier. Während die Mediziner sich um die verletzen kümmern beraten die restlichen Mitglieder, wie sie die Arkadier an die Oberfläche bekommen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    [wiki='Jason Myrdin']J. Myrdin[/wiki] | [wiki='Benutzer:Jason Myrdin']Über mich[/wiki] | [wiki='Selene'][/wiki] | IRC-Stats


    „No sensible decision can be made any longer without taking into account not only the world as it is, but the world as it will be.“ - Isaac Asimov

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 68249,83 [16.08.2012]
    Missionsleitung: Laura Keel
    Missionsidee: Laura Keel, Harrison Conrad


    Alarmstufe: Rot
    Position: Sternenbasis 13, Delta-Tau System


    Anwesendes Personal
    Commander Jason Myrdin als XO
    Ensign Skrain Barkan als SO
    Lieutenant Alan Morgan als CONN
    Lieutenant Commander Laura Keel als LMO
    Lieutenant junior grade Tolin Jared als LWO


    Entschuldigt abwesend
    Harrison Conrad
    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste



    „Andorianisch??“


    Die Aurora war nach dem Einsatz auf Arkadia auf dem Weg zur Sternenbasis 13. Dort sollte sie neue Versorgungsgüter an Bord nehmen und auf die Befehle für den neuen Einsatz warten. Außerdem sollte das Schiff dort wieder auf Captain Conrad treffen, der das Schiff einen Tag zuvor per Runabout mit einem ungekannten Auftrag verlassen hat.
    Unerwartet erhielt Cmdr Myrdin eine Nachricht vom Sektorkommando, die das Schiff in das Delta-Tau System befahl. Dort hatte sich ein Vorfall ereignet, in dem ein kleines unbekanntes Schiff eine Sensorphalanx zerstört und den planetaren Außenposten auf Delta-Tau IV angegriffen hatte. Die S.S. Indiana, ein Frachter der auf der Route zwischen dem Planeten und der Sternenbasis flog und dem Außenposten zu Hilfe kommen wollte, wurde ebenfalls angegriffen und trieb nun ohne Energie im Raum. Die Aurora sollte Kontakt zu diesem Schiff herstellen und verhindern, dass es weitere Einrichtungen angriff. Dieses stellte sich im Delta-Tau System angekommen jedoch als schwierig herraus. Das kleine Schiff versteckte sich im Sensorschatten von Delta-Tau VII und griff immer wieder plötzlich an und verschwand darauf hin sofort wieder. Da die Aurora gerade die verletzte Crew der Indiana an Bord beamte, konnte das eigentlich taktisch unterlegene kleinere Schiff, dass inzwischen zur andorianischen Flotte zugehörig identifiziert werden konnte, die Aurora tatsächlich beschädigen. Es startete anschließend sogar ein Runabout, welches direkt in die seitlichen Schilde der Aurora steuerte. Doch es gelang der Aurora schließlich, das andorianische Schiff kampfunfähig zu machen und beamte die Crew direkt in die Arrestzellen bzw. auf die Krankenstation. Es stellte sich herraus, dass es sich bei dem Schiff um die „Comrade“ handelte, das Schiff der andorianischen Parisis Squares Mannschaft.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    • Offizieller Beitrag

    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Aurora NCC-81337


    Sternzeit: 68330,39 [30.08.2012]
    Missionsleitung: Harrison Conrad
    Missionsidee: Harrison Conrad
    Alarmstufe: Rot
    Position: Sternenbasis 13


    Anwesende Offiziere
    Cpt. Harrison Conrad als KO, LtCmdr. Halley Celes - OPS
    LtCmdr. Bob Warren-Lloyd als XO
    LtCmdr. Laura Keel als LMO
    Lt. Alan Morgan als CONN
    Ltjg. Tolin Jared als LWO
    Ensign Skrain Barkan als SO



    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cmdr. Jason Myrdin als XO


    „Einhundert“


    Die USS Aurora hatte nach der Begegnung mit dem Raumschiffe "Comrade" die Sternenbasis 13 erreicht. Letzte Amtshandlung von Commander Myrdin als XO war es, die Aurora ins Dock zu bringen. Nach dem Andocken verabschiedete er sich dann von Captain und Crew und bekam schließlich noch ein Abschiedsgeschenk überreicht.


    Während der neu versetzte Erste Offizier gerade an Bord kam, wurden die Brückenoffiziere dann von Q überrascht. Dieser hatte ganz offenbar vor, der Sternenflotte seine Dienste als Offizier anzubieten und selbst XO des Schiffes zu werden. Die Anwesenden gaben sich verständlicherweise misstrauisch. Gerade just, als Conrad die Situation mit Q besprechen wollte, wurde von der Station Roter Alarm ausgelöst. Man erhielt Befehl, sofort abzudocken und Verteidigungsposition vor der Station zu beziehen - gleiches galt für alle Föderationsschiffe des Sektors. Auf den Langstreckensensoren wurde eine Raghdor-Flotte (Fraktion 3) angezeigt, die eine Invasion gestartet hatte. Die Schiffe formierten sich und trafen entsprechende Vorbereitungen. Der noch anwesende Q wurde verdächtigt, die Situation hervorgerufen zu haben; er schien jedoch von dieser selbst überrascht zu sein.


    Auf dem Hauptschirm wurden dann jedoch keinerlei Raghdorschiffe angezeigt, sondern eine Subraumverzerrungswelle, die sich durch das System bewegte. Versuche, ihr auszuzweichen, schlugen fehl und bei Aufprall verschwanden die Station und die übrigen Raumschiffe plötzlich spurlos. Die Aurora war dann im Raum alleine und zunächst nicht im Stande, die Position zu bestätigen. Q war ebenso verschwunden.


    Erst nach einigen Berechnungen und unter Zuhilfenahme von interstalleren Bezugspunkten konnte ermittelt werden, dass man in der Zeit gereist war, ziemlich genau einhundert Jahre in die Zukunft. Das System war in dieser Zeit vernichtet worden, als die Sonne zur Supernova wurde, vor etwa dreißig Jahren. Da der Warpantrieb durch noch ungeklärte Weise nicht funktionsbereit war, flog man mit Impuls auf ein entdecktes, kleines Objekt zu. Es entpuppte sich als eine Aurora-Rettungskapsel, jedoch konnten an Bord keinerlei Lebenszeichen entdeckt werden. Jedoch registrierte man Kommunikatorsignale - in der Kapsel befanden sich vier Leichnahme.


    Zur weiteren Informationsbeschaffung befahl Conrad, die Leichen an Bord zu holen und zu identifizieren. Ein wenig Aufsehen erregte ein Raghdor mit Sternenflotteninsignien und entsprechender Uniform. Weitaus überraschender jedoch war: Einer der Toten war Jason Myrdin, der zum Zeitpunkt seines Todes 133 Jahre alt gewesen war.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=