Missionslogbuch der USS Esquiline

Willkommen im Forum des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels.
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!
  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 69541,25 [08.04.2013]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: Nahe des [wiki='Endicor-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend
    Ltjg. Lindsay MacLean
    Ltjg. Arathel Kantala


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „A Call for Help - Teil 1“


    Die USS Esquiline befand sich weiterhin mit dem Konvoi der [wiki='Elosan'][/wiki] auf dem Weg zum Sektor Y-0615. Vor wenigen Stunden hatte man die Gefangene [wiki='Lysara'][/wiki] an ein Gefängnistransportschiff der [wiki='Sternenflottensicherheit'][/wiki], die USS Leavenworth, übergeben. Von der Sternenbasis 73 erhielt man die Nachricht, dass man den Kontakt zu dem Schiff der [wiki='Norway-Klasse'][/wiki] verloren hatte, die Esquiline verließ daraufhin den Konvoi, um die Spur beim letzten Kontakt mit dem Schiff aufzunehmen. Man erreichte das unbewohnte System, wo man zur Leavenworth zuletzt Kontakt hatte. Das System bestand aus drei Planeten, zwei Gasriesen und einem Wüstenplaneten. Von dem Wüstenplaneten empfing man ein Signal der Sternenflotte, wie sich herausstellte, stammte es von dem vermissten Schiff. Als man sich dem Planeten und dem Signal näherte, wurde schnell klar, dass das Schiff auf dem Planeten abgestürzt war.


    Auf dem Hauptschirm konnte man erkennen, dass die Leavenworth schwer beschädigt zwischen einigen Sanddünen abgestürzt war. Eine Warpgondel war bei dem Aufprall abgerissen und die Außenhülle des Schiffes schien stark korrodiert zu sein. Es konnten rund fünfzig Lebenszeichen an Bord der Leavenworth ausgemacht werden. Commodore Kaaran entschied sich dazu, ein Außenteam hinunter zu schicken, um die Lage vor Ort zu erkunden. Ein Team, bestehend aus Commander Xukathalyre'Rakos, den Ensigns Sonok und Keel sowie Chief Hawkins, beamte hinab und untersuchte das Schiff. Schnell gelangte man zu dem Arrestbereicht der Leavenworth, wo die fünfzig Lebenszeichen lokalisiert waren. Dort fand man eine Gefangene außerhalb der Zellen vor und befragte sie, die übrigen Gefangenen schienen zum größten Teil bewusstlos zu sein und befanden sich alle in ihren Zellen. Man befragte die Gefangene, erfuhr so ihre Sicht des Absturzes und dass Lysara durch einige Unbekannte vom Schiff gerettet wurde. Auf Anweisung von Commodore Kaaran bereitete man auf der Esuqiline alles dafür vor, die fünfzig Gefangenen an Bord zu nehmen, ehe man sie schließlich gemeinsam mit dem Außenteam an Bord beamte.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 69618,53 [22.04.2013]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Gelb
    Position: Handelsstation zwischen der [wiki='Gorn Hegemonie'][/wiki] und der [wiki='Tholianische Versammlung']Tholianischen Versammlung[/wiki]


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO, John Xukathalyre SO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Ltjg. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO, Lysara


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „A Call for Help - Teil 2“


    Nach der Bergung der USS Leavenworth und derübergabe der Überlebenden an die Sternenbasis 73 hatte die USS Esquiline hatte den Auftrag bekommen, die Spur der geflohenen Gefangenen Lysara zu verfolgen. Sonden konnten die Spur bis außerhalb des Föderationsraumes, zwischen der Gorn Hegemonie und der Tholianischen Versammlung, zu einer unabhängigen Handelsstation verfolgen. Die Esquiline gelangte ohne Zwischenfälle dorthin, es handelte sich um eine stark frequentierte Raumstation mit rund 6.000 Personen an Bord. Erbaut war die Raumstation um einen Asteroiden herum und bedeckte diesen fast völlig. Ebenso war sie gut geschützt und bewaffnet gegen mögliche Angreifer. Commodore Kaaran entsandte ein Außenteam auf die Station, um nach der Risanerin zu suchen. Das Außenteam bestand auf Commander Xukathalyre , den Ltjgs. MacLean und Kantala, den Ensigns Keel und Sonik sowie den Petty Officers Xukathalyre und Hawkins.


    Man rematerialisierte in einer großen Biosphäre der Station, die allen Besuchern frei zugänglich war und begann mit der Suche. Bereits wenige Minuten später hatte man Erfolg und fand Lysara in der Bar, wo sie auf die Ankunft der Esquiline Crew wartete. Sie hatte wichtige Informationen für die Sternenflotte und Commander Xukathalyre ließ sich letztendlich darauf ein, die Informationen anzunehmen. Daraufhin führte die Risanerin das Außenteam in einen Lagerraum der Handelsstation, wo sie dem Team schließlcih einen bewusstlosen Gorn und dessen Ausrüstung zeigte. Teil der Ausrüstung war auch ein kleines Datenterminal, auf dem man dieselben Daten fand, wie einige Wochen zuvor an Bord der Schiffe der [wiki='Elosan'][/wiki]. Die Daten schienen manipuliert worden zu sein, um die Elosan in irgendeiner Weise beeinflussen zu wollen. Das Terminal wurde sichergestellt und das Außenteam trennte sich widerwillig von der Risanerin, da man auf der Raumstation keine Möglichkeit sah, sie ohne Probleme festzunehmen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 69696,47 [06.05.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Elosan-Konvoi auf dem Weg nach [wiki='Sektor Y-0615'][/wiki], Höhe Talos-Sternengruppe


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ltjg. Lindsay MacLean als LMO
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend:
    Ens. Sonok
    Ens. Damian Keel


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Pandemonium"


    Der Führungsstab sowie einige privilegierte Besatzungsmitglieder der Esquiline hatten sich im 9Vorne eingefunden, wo Big Mike und seine Frau ein feierliches Ambiente einschließlich der notwendigen Getränke vorbereitet hatten. Anlass war die Beförderung von Lieutenant Junior Grade MacLean in den Rang einer Lieutenant. Doch noch während der Ansprache des Kommandanten, Commodore Kaaran, wurde von der Brücke der rote Alarm ausgerufen. Die Esquiline ging ebenso wie der Konvoi abrupt unter Warp und kollidierte beinahe mit einem der großen, elosanischen Transportschiffe. Nur der raschen Reaktion von Ensign McNally und dem Computer war es zu verdanken, dass sich die beiden Schiffe knapp verfehlten und eine Katastrophe verhindert wurde. Sofort wurde eine Erklärung für den unangekündigten Stopp verlangt, doch blieb die Antwort der Konvoileitung aus, wie es bereits beim ersten Zwischenfall zu Sternzeit 69463,49 der Fall gewesen war. Commander Xukathal'yre'Rakos empfahl daraufhin, ein Außenteam auf das elosanische Flaggschiff - das Tempelschiff der Sidorn - zu entsenden, um die Konvoileitung persönlich zu konfrontieren. Commodore Kaaran gab dem statt und so brach die Erste Offizierin in Begleitung von den Lieutenant Junior Grades Kantala und MacLean sowie Chief Petty Officer Hawkins auf.


    Commodore Kaaran selbst begab sich auf die Brücke, um den Außeneinsatz von dort zu überwachen. Am Ziel angekommen wurde das Außenteam kurz darauf umringt von mehreren Tempelwächterinnen, der Leibgarde der als Göttinnen verehrten Sidorn. Zur gleichen Zeit lösten sich zudem zahlreiche elosanische Zerstörer aus dem Konvoi und umzingelten mit aktivierten Waffensystemen alle föderalen Einheiten, die somit gezwungen waren, aus Sicherheitsgründen die Schutzschirme hochzufahren. Die Möglichkeit, das Außenteam zurück an Bord zu holen, verfiel damit. Eine der Zerstörerkommandantinnen meldete sich kurz darauf und konfrontierte Commodore Kaaran mit dem Vorwurf, man habe Kenntnis von einem Plan der Sternenflotte erhalten, den Konvoi in den Untergang führen zu wollen. Trotz Widerspruchs und der Proteste seitens des Kommandanten der Esquiline behielten die Zerstörer ihre blockierende und drohende Haltung bei.
    Unterdessen kam es an Bord des Tempelschiffes zu einem Kampf zwischen den Wächterinnen und dem Außenteam, nachdem dieses von der Gesamtsituation erfahren hatte. Rasch wurden die Wächterinnen überwältigt und betäubt, bevor Commander Xukathal'yre'Rakos befahl, zum Hauptcomputerkern des Schiffes vorzustoßen, der als Zentrum der elosanischen Gesellschaft zu betrachten ist. Ziel war, den Verdacht zu prüfen, wonach die sogenannten "Erkenntnisse" der Elosan den manipulierten Datensätzen der Gorn entsprangen, von welchen man wenige Wochen zuvor auf einer freien Handelsstation durch die Verräterin Lysara erfahren hatte. Es gelang dem Außenteam, den Hauptcomputerkern unentdeckt zu erreichen und Chefingenieur Kantala begann sofort mit der Datenauswertung, während die Medizinerin MacLean die vor Ort befindlichen Sidorn untersuchte. Wie sich herausstellte, war der Verdacht begründet und man konnte die manipulierten Datensätze nachweisen. Ein Neustart und der anschließende Zugriff auf ein Back-Up wurde als Problemlösung erkannt und daraufhin durchgeführt. Um Lieutenant Junior Grade Kantala das ungestörte Arbeiten zu ermöglichen, bewachte Chief Petty Officer Hawkins in dieser Zeit die angrenzenden Korridore.


    Schließlich konnte der Neustart durchgeführt und die erhoffte Wirkung erzielt werden. Als die Elosan, von der Unfehlbarkeit ihres von den Sidorn kontrollierten Computers überzeugt, die Überspielung der manipulierten Datensätze bemerkten, zogen sich die Zerstörer zurück und gaben der Esquiline somit die Möglichkeit, das Außenteam wieder an Bord zu beamen. Zwar konnte auch dieser Zwischenfall somit als abgeschlossen betrachtet und ein "Anschlag" der Gorn zur Schwächung der Föderation verhindert werden, doch es zeigte sich, dass die Elosan trotz des von den Sidorn eingeleiteten, intensiven Lernprozess über die aktuelle Zeitepoche zu keiner Sekunde bereit waren, die von den Computern gelieferten Daten zu hinterfragen, trotzdem sie in gröbster Weise den tatsächlichen Ereignissen widersprachen.


    Der Konvoi nahm seinen Kurs wieder auf und Kaaran entschloss sich, die unterbrochene Beförderungszeremonie auf der Brücke des Schiffes zum Ende zu bringen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    2 Mal editiert, zuletzt von Sybil Xukathal'yre'Rakos ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Scorpion NX-1723


    Sternzeit: 69773,80 [20.05.2013]
    Missionsleitung: Lindsay MacLean & Sonok
    Missionsidee: Lindsay MacLean


    Alarmstufe: Gelb
    Position: Nirriga-System


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran aka Cmdr. Grant als KO
    CPO. Henry Hawkins aka LtCmdr. LeFollet als XO
    Ltjg. Arathel Kantala aka Lt. Hawkes als C|O
    Ltjg. Lindsay MacLean aka Ltjg. Ridley als LMO aka
    Ens. Peru als ING
    Ens. Sonok aka Ens. Soltom als WO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos
    Ens. Damian Keel


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "At all costs I"


    Die Föderation testete zu Sternzeit 69773,80 einen Phasenspiegelschild. Diese Technik ermöglicht es Energiewaffen, die auf diesen Schild treffen zu reflektieren. Leider haben sich gleich mehrere Probleme gezeigt, welche nun durch Tests genauer erforscht werden sollten. Dazu wurde die USS Scorpion (Prometheus-Klasse) mit diesem neuartigen Schild ausgestattet und in das Nirriga-System beordert. Dort angekommen begann die Crew unter dem Kommando von Commander Grant die dreitägige Testserie.
    Der erste Test wurde schnell absolviert. Die USS Scorpion flog den Stern des Nirriga-Systems an und testete die Reflektionsfähigkeit von einfacher Sonnenstrahlung. Dieser Test war trotz eines großen Energieverbrauches sehr erfolgreich, wodurch der Commander sofort mit dem zweiten Test begann.
    Das Schiff begab sich zum inneren Asteroidenfeld des Systems und testete den Einfluss von Kleinkörpern und starken Manövern auf den Schild. Dieser Test wurde je von drei Explosionen im Asteroidenfeld unterbrochen. Durch eine verringerte Sensorleistung konnte nicht ermittelt werden, ob es sich um gezündete Bomben oder Naturphänomene handelte. Es konnte nur festgestellt werden, dass sich die Anzahl von Jodionen und Strahlung im Raum erhöhte. Dies führte in Verbindung mit dem Einsatz des Strahlenschilds nach kurzer Zeit zu einem unbekannten Naturphänomen, welches dafür sorgte, dass das Schiff sich durch Betastrahlung aufheizte. Zusätzlich wurde Strahlungsalarm ausgelöst. Kommandant Grant leitete die Evakuierung ein, blieb aber selbst auf dem Schiff zurück, um es an den Rand des Systems zu manövrieren. Dadurch würde die Crew in ihren Rettungskapseln und Shuttles geschützt werden, wenn es zu einer Zerstörung der USS Scorpion kommen sollte.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 69851,60 [03.06.2013]
    Missionsleitung: Lindsay MacLean
    Missionsidee: Lindsay MacLean & Katherine Heath


    Alarmstufe: Rot
    Position: Nirriga-System


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "At all costs II"


    Nachdem der Notruf von der USS Scorpion eintraf, kam es zu einer kurzen Besprechung zwischen den Führungsoffizieren der USS Esquiline und der USS Fenrir. Beide Crews hatten sich daraufhin entschlossen, an den Punkt zu fliegen, wo die USS Scorpion sich zuletzt befand.


    Bereits beim Eintreffen beider Schiffe empfing die USS Esquiline Sondenwerte, die scheinbar von der USS Scorpion stammten. Während die Fenrir sich dem Asteroidenfeld näherte, machte sich die Esquiline auf dem Weg, um in Erfahrung zu bringen, was es mit der Sonde auf sich hatte.


    Als die USS Esquiline dabei war, die ersten Daten der Sonde zu sammeln, ging ein Notruf der USS Fenrir ein. Schnell wurde der Crew bewusst, dass die Sonde nur ein Ablenkungsmanöver war, um die Schiffe voneinander zu trennen und die Scorpion wohl in feindliche Hände geriet. Durch das typische romulanische Angriffsmuster konnte der Kommandant der USS Esquiline sehr schnell erkennen, dass es sich bei der derzeitigen Crew der USS Scorpion um Romulaner handeln musste. Als die Esquiline wenige Minuten später in Feuerreichweite war, hatte die Fenrir schon einige Treffer einstecken müssen. Durch den Einsatz der Impulsphaserkanonen hatten sich beide Schiffe entschlossen, jeweils ein Außenteam auf die Scorpion zu schicken, da die große Feuerkraft dieser Waffen durch die Schilde der Schiffe schlugen.


    Das Außenteam der USS Esquiline schaffte es nach kleineren Feuergefechten, sich dem Maschinenraum der USS Scorpion zu nähern und diesen schließlich zu sichern. Nachdem es Lieutenant Kantala gelang, Zugriff auf die Hauptenergie zu bekommen, konnte der Chefingenieur der Esquiline die Waffensysteme deaktivieren.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 69928,53 [17.06.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Grün
    Position: Eridon-Beta A, [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    CPO. Henry Hawkins als SO
    Ens. Damian Keel als C|O


    Entschuldigt abwesend:
    Ens. Sonok
    Lt. Lindsay MacLean


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Dawn of Changes"


    Während der Landezeremonie des Tempelschiffes der Elosan kam es fast zur Katastrophe, weil die ausgewählte Felsplatte tektonisch instabil war. Die noch immer unter den Elosan herrschende Apathie hatte dazu geführt, dass die Stabilitätsprüfung bei der Auswahl des Landeplatzes vergessen worden war, so brach das Schiff beim Aufsetzen teilweise in einen unterirdischen Hohlraum ein.
    Man beschloss nach der Rettung der Crew, die heraus gebeamt wurde, das Schiff mittels Traktorstrahl auf sicheres Terrain zu setzen. Doch es stellte sich heraus, dass es nicht möglich war die Klontanks der Sidorn heraus zu beamen, da man so kurzfristig keine kompatible Energieversorgung an Bord der Sternenflottenschiffe bereitstellen konnte die das Überleben der Klone garantiert hätte. Lieutenant Junior Grade Kantala empfahl, die Klontanks für den Zeitraum des Traktorstrahltransportes mit schützenden Kraftfeldern zu versehen, was dann mit von der Esquiline angeforderten Kraftfeldverstärkern auch durchgeführt wurde.


    Währenddessen führte Commander Xukathal'yre'Rakos der Kommandantin des Tempelschiffes, Nadsoph, vor Augen, dass sie gravierende Fehler begangen hatte und somit das Unglück verursacht habe, die Ursache war auch in diesem Fall die intellektuelle Lähmung der Elosan durch die übergroße Datenflut, der sie ständig ausgesetzt wurden durch die Sidorn. Nach einigem Widerspruch gab die hochrangige Elosan zu, dass es tatsächlich ein Problem innerhalb der Gesellschaft der Elosan gab, herbeigeführt durch die aktuelle Indoktrinierung durch die Sidorn. Diese Einsichtigkeit und der hohe Rang der Kommandantin, der ihr gewisse Einflussmöglichkeiten gab, ließen zum ersten Mal Hoffnung aufkommen, das Problem der Elosan zu lösen.
    Nachdem das Außenteam die Verstärker an den Klonzellen installiert hatte, ließ Commander Xukathal'yre'Rakos ihr Team und die Kommandantin des Tempelschiffes zurück auf die Oberfläche beamen, im Anschluss wurde das Schiff von den Traktorstrahlen der USS Esquiline und der USS Kennedy erfasst und einige Kilometer entfernt auf sicherem Boden abgesetzt.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70001,37 [01.07.2013]
    Missionsleitung: Arathel Kantala
    Missionsidee: Arathel Kantala


    Alarmstufe: Rot
    Position: Eridon-Beta A, [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Sunrise"
    Erster Teil der Morgendämmerung


    Während die USS Esquiline im Orbit von Eridon-Beta A die Landungsvorgänge der Elosan koordiniert, trafen sich die Führungsoffiziere im Besprechungsraum, um die neusten Erkenntnisse und Statusmeldungen zu verlautbaren und eine Besprechungen zum weiteren Vorgehen durchzuführen. Jedoch wurde dieses Treffen kurze Zeit später jäh unterbrochen, als langsam aber kontinuierlich auf den Schiffen die Meldungen eingingen, dass die Planetenoberfläche bebte. Erste Mutmaßungen, es handle sich um ein gewöhnliches Erdbeben, konnten nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden, da eine entsprechende Bewegung der Platten ausblieb. Nachdem man die Sensoren der Verbandsschiffe koppelte, um so ein planetenumspannendes Sensornetzwerk zu errichten, könnte der Ursprung des Bebens lokalisiert werden.


    Nachdem die USS Esquiline ihre Position über dem mutmaßlichen Epizentrum eingenommen hatte und so eine freie Sicht darauf hatte, wurde deutlich, dass dies kein Erdbeben sein konnte, da die Planetenoberfläche kontinuierlich aufgepflügt wurde, als würde sich etwas darunter mit wachsender Geschwindigkeit fortbewegen. Wälder wurden entzwei gespalten, Hügel stürzten ein. Da die Erkenntnis heranreifte, dass es sich offenkundig um ein Lebewesen oder eine Maschine handeln musste und dessen Kurs offensichtlich die Schiffe der Elosan waren, wurde vom Kommandanten angeordnet, die Schiffe der Elosan sofort abheben zu lassen. Die Elosan kamen dem auch, angesichts der Umstände, nach. Als sich das erste Schiff jedoch schon relativ weit in die Atmosphäre von Eridon-Beta-A erhoben hatte, brach aus der Planetenoberfläche etwas länglich schimmerndes hervor und umfasste das Schiff mit etwas, das nach biologischen Maßstäben als Maul angesehen werden konnte, aus dem sich unzählige, gezackte Zähne erhoben. Das Schiff der Elosan wurde mit aller Wucht wieder auf die Planetenoberfläche zurück geschleudert, wo es regelrecht zerbarst.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70082,51 [15.07.2013]
    Missionsleitung: Arathel Kantala
    Missionsidee: Arathel Kantala


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Beta A'][/wiki], [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend:



    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Sunrise"
    Zweiter Teil der Morgendämmerung


    Nachdem die Außenteams sich der Absturzstelle genähert hatten - wobei das Außenteam um die XO mit Ensign Hawkins und Petty Officer Second Class Xukathal'yre'Rakos mit einem Antigrav-Gleiter unterwegs war und das Team von der USS Esquiline um Lieutenant MacLean, Lieutenant Junior Grade Kantala, Ensign Keel und Ensign Sonok mit einem Shuttle -, konnten sie bei der Absturzstelle das Wesen nicht lokalisieren. Da es offenkundig nicht direkt zu erfassen war, erhoffte man sich, das Wesen mit einer Sonde manuell markieren zu können, wenn es wieder hervor tauchen würde. Was auch geschah, denn als der elosanische Antigrav-Gleiter nahe genug war, versuchte das Wesen den Greifer zu schnappen und brach dazu aus der Planetenoberfläche empor. Dank der geistesgegenwärtigen Reaktion der Ersten Offizierin konnte sie dem Wesen jedoch ausweichen, was indes zur Folge hatte, dass sich das Außenteam des Gleiters in einer dichten Staubwolke wiederfand, als das Wesen erneut in die Planetenoberfläche abtauchte.
    Das Shuttle feuerte sogleich eine Sonde ab, was aber misslang, da diese am Panzer des Wesens abprallte. Als die Gefahr deutlicher wurde, dass der Antigrav-Gleiter in der Staubwolke ohne Sensoren und Sichtmöglichkeiten mit einem Objekt oder dem Wesen kollidieren könnte, entschloss man sich, dies Insassen in das Shuttle zu beamen, während das Wesen seinen Weg zum Tempelschiff der Elosan fortsetzte.
    Man erwog unterschiedliche Optionen, um eine Lösung zu finden, befand jedoch, dass für keine der Möglichkeiten ausreichend Zeit verblieb und entschloss daher, sich ebenso zum Tempelschiff aufzumachen, um zumindest den Elosan medizinische und logistische Hilfe anbieten zu können, sobald der mutmaßliche Angriff stattfinden würde. Was hingegen geschah, überraschte jeden, denn das Wesen hatte das Tempelschiff der Elosan nicht zerstört, sondern sich um dieses zusammen gerollt, als würde es das Schiff bewachen wollen; - wie ein Drache seinen Schatz.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70158,47 [29.07.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: Nahe dem [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO, Ens. Jotumel [LWO], Crewman Sith [ING]
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, Ltjg. Bischoff [LWO]
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    CPO. Henry Hawkins als SO
    Ens. Sonok als WO
    Ens. Damian Keel als C|O


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    Ltjg. Arathel Kantala


    Gäste:
    -



    "Sudden Afthermath"


    Gemeinsam mit der USS Verity verfolgte die USS Esquiline seit einigen Stunden eine Gravitonellipse, die unweit des Systems Eridon-Beta in den Normalraum übergetreten und von der Besatzung Commander Tavriks entdeckt worden war. Das primäre Ziel umfasste die wissenschaftliche Erforschung des Naturphänomens, das sich in seiner immensen Größe deutlich von bisher bekannten Gravitonellipsen unterschied. Die laufenden, wissenschaftlichen Arbeiten wurden jedoch von einer Explosion im Maschinenraum der USS Esquiline jäh unterbrochen. Eine Energieleitung platzte und verletzte mehrere Angehörige des technischen Personals zum Teil schwer. Unter Leitung von Lieutenant MacLean wurden sofort medizinische Maßnahmen eingeleitet, während der stellvertretende Chefingenieur - Lieutenant Junior Grade ibn al Falud - mit der Ursachenermittlung begann. Auf der Brücke entdeckte Chief Petty Officer Hawkins unterdessen, dass die Traktorstrahlen der USS Esquiline wie auch der USS Verity ohne Genehmigung aktiviert worden waren und die Gravitonellipse erfasst hatten. Versuche, den Traktorstrahl abzuschalten, scheiterten und die Schiffe wurden mit zunehmender Beschleunigung auf das Naturphänomen zugezogen.
    Ensign Keel leitete auf Anweisung von Commodore Kaaran vollen Gegenschub ein und berechnete einen Zeitraum von etwa 15 min. bis zur Kollision mit der gravimetrischen Verzerrungszone der Ellipse. Zeitgleich war es Chief Hawkins gelungen, zu ermitteln, von welchem Standort aus der Traktorstrahl gesteuert wurde: Deck 08. Sofort machte sich Commander Xukathal'yre'Rakos gemeinsam mit Ensign Sonok und Chief Hawkins auf den Weg, um vor Ort in einem der wissenschaftlichen Laboratorien schließlich Lieutenant Junior Grade Bischoff, den Leitenden Wissenschaftsoffizier, auf frischer Tat zu ertappen. Doktor Bischoff wurde in Gewahrsam genommen und der Traktorstrahl deaktiviert, auf Nachfrage erklärte er der XO, dass die Aktivierung Teil eines Experiments sei, um die Gravitonellipse dauerhaft im Normalraum zu stabilisieren. Er beteuerte jedoch, dass er keine Verantwortung für die Explosion im Maschinenraum habe, die - wie man feststellte - auf einer Deaktivierung der Sicherheitsschaltungen für die Traktorstrahlprojektoren zurück zu führen war.
    Die USS Esquiline konnte sich nach Abschalten des Traktorstrahls aus dem Sog der Gravitonellipse befreien, doch die USS Verity hatte das Problem auf ihrer Seite noch nicht lösen können. Eine Funkverbindung konnte aufgrund der gravimetrischen Verzerrungen nicht hergestellt werden, doch unter Einsatz einer Sonde durch Ensign Keel gelang es, eine stabile Transportererfassung durchzuführen. Dem Verdacht folgend, dass Lieutenant Junior Grade Bischoff einen Komplizen auf dem Nova-Klasse-Schiff haben musste, wurden Commander Xukathal'yre'Rakos und Ihr Team auf die USS Verity in das wissenschaftliche Laboratorium gebeamt. Tatsächlich trafen sie dort auf Ensign Jotumel, der wie sein Kollege auf der USS Esquiline den Traktorstrahl ohne Genehmigung zum Einsatz gebracht hatte. Der Bajoraner wurde ebenso inhaftiert und der Traktorstrahl abgeschaltet, womit die USS Verity sich auf Sicherheitsabstand zurückziehen konnte.
    Nach Rückgewinnung der Kontrolle über die Ereignisse wurden Ermittlungen gegen die beiden Offiziere aufgenommen, um Motiv und Auswirkungen ihres Handels bestimmen zu können. Dabei entdeckte Ensign Keel, dass die Gravitonellipse ihren Kurs geändert hatte und nun in naher Zukunft den Kurs des Planeten [wiki='Eridon-Beta'][/wiki] A schneiden würde.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Sybil Xukathal'yre'Rakos ()

  • Mission 69


    =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70234,06 [12.08.2013]


    Missionsleitung: Sonok
    Missionsidee: Sonok


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Beta A'][/wiki], [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:


    Cmdr. Sybil Xukathal'yre'Rakos als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend:
    Com. Kaaran


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Eine letzte Reise"


    Die von Ltjg. Walter Bischoff manipulierte Gravitonellipse raste noch immer auf Eridon-Beta A zu. Mit allen Mitteln versuchten die Sternenflottenoffiziere das Naturphänomen zu beeinflussen - bisher erfolglos. Commodore Kaaran berief deshalb auf Eridon-Beta A eine Dringlichkeitssitzung ein und übergab für den Zeitraum seiner Abwesenheit Cmdr. Xukathalyre das Kommando.


    Das wissenschaftliche Team um Ensign Sonok arbeitete währenddessen daran, mit Hilfe speziell präparierter Sonden die Gravitionellipse so zu beeinflussen, dass diese mit dem Weltraum in physikalische Wechselbeziehungen trat. Die dafür benötigte Energie müsste die Geschwindigkeit der Gravitonellipse senken. Um die Sonden für dieses Experiment ausreichend mit Energie zu laden, passten die Ingenieure das Energiesystem der USS Esquiline an. Leider kam es bei den Vorbereitungen des Experimentes immer wieder zu unerwarteten Problemen, so dass zeitliche Verzögerungen die Folge waren. Ensign Sonok verletzte sich zudem, so sehr, dass er auf der Krankenstation sich einer Operation, durchgeführt von Dr. MacLean, unterziehen musste.
    Währenddessen koordinierte die Brückencrew unter dem Kommando von Ensign Keel gemeinsam mit dem Chefingenieur Kantala die Suche nach dem vermissten Crewmitglied Don Moar. Trotz immer wieder auftauchender Lebenszeichen des Petty Officers konnte keine Funkverbindung hergestellt werden. Auch ein Ort-zu-Ort Transport schlug fehl. Commander Xukathalyre befahl daraufhin die Durchsuchung von PO Don Moars Quartier. Das eingesetzte Sicherheitsteam fand ein geräumtes Quartier, mit am Eingang stehenden, gepackten Koffern vor. Der Schreibtischcomputer zeigte einen Abschiedsbrief in dem PO Don Moar seinen Selbstmord ankündigte. Diese Nachricht ernstnehmend, befahl die Commander eine ausgedehntere Suche und eine Durchforstung der Computerlogbücher. Auch wurde die Empfängerin des Briefes ausfindig gemacht und befragt.
    So konnte ermittelt werden, dass PO Moar sich an Bord einer Rettungskapsel in den Weltraum geschossen hatte. Diese wurde mit den Sensoren gefunden. Jedoch explodierte kurze Zeit später die Rettungskapsel. PO Moar konnte nicht mehr gerettet werden.


    Eine umfassende Untersuchung wurde beauftragt, um nachzuvollziehen wie der Verstorbene die Computer der Esquiline derart manipulieren konnte. Erste Untersuchungen deuteten auf eine Verkettung unglücklicher Umstände, ausgelöst durch die Gravitonellipse und den daraufhin durchgeführten Experimenten hin, die der Petty Officer für sich nutzte.


    R.I.P. Petty Officer Don Moar. Eine Crew trauert.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Sybil Xukathal'yre'Rakos ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70310,09 [26.08.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Grün
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO, Crewman Dorn WO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    CPO. Henry Hawkins als SO
    Ens. Sonok als WO
    Ens. Damian Keel als C|O


    Entschuldigt abwesend:
    Ltjg. Arathel Kantala


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Little House on the Prairie“


    Die Ankunft der Gravitonellipse im Eridon-Beta-System erzeugte bereits erste ernsthafte Probleme, die einen Einsatz der USS Esquiline und USS Hope notwendig machten. Die gravimetrischen Verzerrungskräfte lösten im äußeren Gasriesen des Systems extreme Reaktionen hervor. Auf einem Mond des Gasriesen befand sich eine Agraranlage der Elosan, die für die Versorgung der Kolonisten angelegt worden war. Unterstützt wurden die Elosan durch Sternenflottenpersonal. Die durch die Sonnenaktivitäten erzeugten katastrophalen Wetterbedingungen, Stürme und kochend heißer Regen, machten jedoch eine Evakuierung unerlässlich. Als sich Crewman Dorn weigerte den Mond zu verlassen und verschwand, wurde ein Außenteam von der Esquiline auf den Planeten gebeamt, bestehend aus Commander Xukathal'yre'Rakos, Lieutenant MacLean und Chief Petty Officer Hawkins. Die Ensigns Sonok und Keel blieben an Bord, um ein von Sonok entworfenes Experiment zur Verlangsamung der Gravitonellipse durchzuführen.
    Nach einer Verfolgungsjagd durch ein Labyrinth von Gängen im Rylrazz, einer ca. 3m hohen getreideartigen Pflanze, die den Elosan zur Nährstoffgewinnung diente. Das Außenteam trug leichte Verletzungen davon, als die vom Sturm gepeitschten Halme des Rylrazz sie trafen. Außerdem erzeugte die Pflanze bei Commander Xukathalyre und Chief Hawkins eine allergische Reaktion. Hinzu kamen Verbrühungen durch den immer heißer werdenden Regen. Schließlich endete das Rylrazzfeld an einer Formation von idiomorphen Kristallen. Dort konnte das Außenteam die flüchtende Crewman schließlich stellen, als diese in eine Sackgasse zwischen den Kristallen geriet. Da Crewman Dorn offensichtlich nicht zurechnungsfähig war und sich bei einem Versuch, die Kristalle hinaufzuklettern schwer an den Händen verletzte, gab Sybil schließlich Chief Hawkins den Befehl, die Betazoidin zu betäuben, zu ihrer und der Sicherheit des Außenteams.
    Im Anschluss wurde das Außenteam zurück an Bord gebeamt, direkt auf die Krankenstation zur Behandlung.
    Das Experiment Sonoks funktioniert nicht so wie erwartet, bei einer Explosion erlitten zwei Crewman schwere Verletzungen. Weitere Berechnungen des Wissenschaftsoffiziers ergaben, dass ein Shuttleeinsatz notwendig sein würde, um zum Erfolg zu führen, welcher jedoch ein hohes Risiko beinhaltete. Dennoch wurde das Experiment in der Theorie als erfolgreich gewertet.



    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Sybil Xukathal'yre'Rakos ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70386,13 [09.09.2013]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO, John Xukathalyre SO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Lt. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO, Mahya


    Entschuldigt abwesend
    Cmdr. Sybil Xukathalyre


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Gute Absichten“


    Die USS Esquiline befand sich nach wie vor im Eridon-Beta-System und folgte der Graviton-Ellipse. Diese war im Begriff, einen unbewohnten Waldplaneten, Eridon-Beta H, zu passieren. Die Sensoren des Schiffes empfingen plötzlich einen kleinen Konvoi aus vier Schiffen, am Rande des Systems, welcher sich der Esquiline bzw. der Ellipse näherte. Man stellte Kontakt zu diesem her und es stellte sich heraus, dass der Konvoi zur "Sema Foundation", einer gemeinnützigen, nicht-föderalen Organisation angehörte. Der Konvoi setzte sich zusammen aus zwei Forschungsschiffen und zwei leichten Eskorten, kommandiert wurde er durch eine Halborionerin namens Mahya. Die Kommandantin des Konvois stellte der Esquiline ihren Plan vor, die Ellipse verschwinden zu lassen. zur selben Zeit entsandte die USS Esquiline ein Außenteam auf den Waldplaneten, da dort ein kleines Wissenschaftliches Erkundungsteam vermisst wurde.


    Der Plan der Sema Foundation wurde eingehend durch Ens. Sonok geprüft, es konnten jedoch nicht eindeutig widerlegt werden, dass der Plan nicht klappen würde. Mahya ließ sich von eventuellen Zweifeln auch nicht aufhalten und startete ihren Plan, die Ellipse verschwinden zu lassen. Ihre Forschungsschiffe gingen nahe der Ellipse in Stellung und begannen mit der Umsetzung ihres Planes. Zuerst schien auch alles zu funktionieren und die Ellipse verschwand, tauchte dann aber einige Minuten nach dem scheinbar geglücktem Experiment wieder auf. Dabei erfasste es die vier Schiffe und beschädigte sie teilweise. Die Eskortschiffe konnten sich selbst retten. Eines der Forschungsschiffe wurde von der Ellipse erfasst und angezogen, das andere hatte eine beschädigte Antriebsgondel und steuerte unkontrolliert auf den Planeten zu, wo sich das Außenteam befand. Commodore Kaaran sah sein Außenteam gefährdet und ordnete an, dem Forschungsschiff per Traktorstrahl zu helfen. Dies gelang jedoch nur zum Teil, der Traktorstrahl konnte das Schiff kurzzeitig festhalten, jedoch riss die beschädigte Gondel ab und das Schiff trat in den Orbit des Waldplaneten ein. Sein Einschlag würde nahe dem Außenteam stattfinden.


    Das Außenteam war derweil auf der Suche nach den vermissten Wissenschaftlern. Es rematerialisierte nahe dem Shuttle "Juventas", welches man untersuchte. Dort fand man nur DNA-Spuren der Besatzung, jedoch keine Erklärung für das Verschwinden. Außerhalb des Shuttles fand man jedoch Fußspuren, die man bis zu einem nahegelegenen, unterirdischen Schacht verfolgen konnte. Dort schienen auch mehrere Lebenszeichen zu sein, die sich weiter in den Schacht hinein bewegten. Das Team um Lt. MacLean folgte den Lebenszeichen den Schacht hinunter, der Schacht erinnerte das Team stark an die Ereignisse auf Sharett-II I, da er denselben Aufbau und dieselbe Musterung der Wände hatte. Die Lebenszeichen verschwanden, man konnte ihren letzten Aufenthaltsort aber bis in eine Kammer mit einem Artefakt zurückverfolgen. Dies aktivierte sich unerwartet und hüllte das Team in eine Art Kraftfeld.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70462,18 [23.09.2013]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO, John Xukathalyre SO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    Ens. Sonok als WO
    CPO. Henry Hawkins als SO, Mahya


    Entschuldigt abwesend
    -


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    Cdt. Tom Sydney als SO


    „Unbeabsichtigte Folgen“


    Die Forschungsschiffe der Sema Foundation befanden sich nach wie vor in einer Notlage. Eines war dabei auf dem Waldplaneten Eridon-Beta H abzustürzen, das andere wurde unerbittlich von der Graviton-Ellipse angezogen. Einen Rettungsversuch für das Schiff bei der Ellipse konnte man nicht mehr vornehmen, dafür war die USS Esquiline zu weit entfernt. Das Außenteam um Lt. MacLean wurde derweil auf dem Planeten in einem Kraftfeld des gefundenen Artefakts festgehalten. Die Sternenflotte versuchte erneut, das Schiff mit dem Traktorstrahl festzuhalten, abermals misslang dies und das Schiff zerbrach. Es stürzte unaufhaltsam dem Planeten entgegen. Einige Crewmitglieder konnten vom Schiff gebeamt werden, anderen gelang die Flucht mit Rettungskapseln. Jedoch näherte sich das abstürzende Wrack mittlerweile der letzten Position des Außenteams, Commodore Kaaran befahl daraufhin den Abschuss eines Torpedos, um das Schiff vor dem Aufschlag endgültig zu zerstören. Dies gelang auch, dennoch spürte das Außenteam die Erschütterung der verbleibenden, aufschlagenden Trümmer. Das andere Forschungsschiff startete ebenfalls Rettungskapseln, welche durch die Eskortschiffe gerettet werden konnten. Nach der Zerstörung des Wracks schickte Commodore Kaaran ein weiteres Außenteam unter der Führung von Commander Xukathalyre hinab auf den Planeten, um seine Leute zu retten.


    Währenddessen versuchte das Außenteam aus dem Kraftfeld zu gelangen. Hierzu testete versuchte man zuerst das Kraftfeld mittels Phaserbeschuss zu zerstören. Dieser Versuch schlug jedoch fehl und leitete dem Artefakt noch mehr Energie zu. Dadurch begann es in immer kürzer werdenden Intervallen zu pulsieren. Ltjg. Kantala fasste das Artefakt an, um es näher zu untersuchen. Die Berührung löste bei ihm einen Schub von Glückshormonen aus, wobei sich seine Vitalwerte etwas verschlechterten. Er wollte das Artefakt immer wieder berühren. Petty Officer Xukathalyre konnte ihn jedoch davon abhalten. Nach dem Absturz des Forschungsschiffes bebte die Erde und in der Höhle lösten sich einige Gesteinsbrocken, welche dem Außenteam ohne das Kraftfeld durchaus hätten gefährlich werden können. Mittlerweile war auch das zweite Außenteam der Esquiline auf dem Planeten eingetroffen und arbeitete sich vor zu den vermissten Mitgliedern der Esquiline. Man fand sie auch relativ schnell und konnte sie befreien, da das Artefakt mittlerweile wieder inaktiv geworden war und das Kraftfeld deaktiviert hatte. Nachdem sich das Artefakt abschaltete, fand man auch die vermissten Wissenschaftsoffiziere der Sternenflotte, welche scheinbar durch das Artefakt gefangen gehalten wurden.


    Nach der Rettung aus der Höhle, kehrte man gemeinsam auf die Oberfläche zurück. Dort teilte man sich auf und das zweite Außenteam sicherte noch das zurückgebliebene Shuttle, während die anderen schon hinauf zum Schiff beamten.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70538,65 [07.10.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    CPO. Henry Hawkins als SO, Ens. Hawkins [WO]
    Ens. Sonok als WO
    Ens. Damian Keel als C|O


    Entschuldigt abwesend:
    -


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "To each Saint his candle"


    Der Versuch der zivilen Organisation mit Namen Sema-Foundation, die auf den Planeten Eridon-Beta A zuhaltende Gravitonellipse in den Subraum zurück zu zwingen, war gescheitert. Die Ellipse hatte sich unterdessen bis auf zwei Millionen Kilometer der neuen Wahlheimat der Elosan angenähert, sodass eine Kollision lediglich eine Frage von Stunden verblieb. Commodore Kaaran entschied, alles auf eine Karte zu setzen und den Plan von Ensign Sonok, auf die Ellipse mittels dreier Sonden und dem Hauptdeflektor einzuwirken - um sie dorthin zu schicken, von wo sie kam - erneut in die Tat umzusetzen; - trotzdem erst Tage zuvor ein ähnliches Experiment gescheitert war.


    Insgesamt vier Sonden konnten entsprechend der Pläne des Wissenschaftlers modifiziert werden. Drei würden festgelegte Positionen rund um die Ellipse beziehen, eine vierte Sonde sollte - zur Kompensation der starken Gravitationskräfte - als Verstärker für den Hauptdeflektor dienen. Nach Ablauf des Countdown wurden die Sonden gestartet und erreichten binnen weniger Minuten die einprogrammierten Zielkoordinaten. Zunächst verlief alles nach Plan, dann jedoch trat die Gravitonellipse zunehmend in Wechselwirkung mit den Gravitationskräften des Planeten Eridon-Beta A. Als Folge schossen unvermittelt zahlreiche Gesteinstrümmer aus der Ellipse hervor, welche das Naturphänomen im Laufe seiner Äonen dauernden Reise eingesammelt hatte. Die ersten Trümmer verfehlten die Sonden nur knapp, woraufhin Commander Xukathal'yre'Rakos den die Taktik bedienenden Chief Petty Officer Hawkins anwies, mittels der Schiffsphaser all jene Trümmer zu beseitigen, die den Sonden gefährlich werden konnten. Eine schwierige Aufgabe, da rasche Reaktionen gefordert waren und die Zielerfassung sich bedingt durch die vorherrschenden Gravitationskräfte als nur eingeschränkt zuverlässig erwies.


    Trotzdem die Gravitonellipse begann, einen Weg zurück in den Subraum zu öffnen, stand das Unterfangen kurz vor dem Scheitern, als die Sonden und der Hauptdeflektor an Energie verloren, da die Reserven der USS Esquiline aufgezehrt waren. Auf Anfrage von Lieutenant Junior Grade Kantala ordnete Commodore Kaaran daraufhin eine Überlastung des Warpreaktors an, was die benötigte Energie lieferte, jedoch auch zahlreiche Schäden an Bord nach sich zog, ebenso wie Verletzte in Folge explodierender Energieleitungen. Die Maßnahme zeigte den gewünschten Erfolg und die Gravitonellipse kehrte, mitsamt der Sonden, zurück in den Subraum. Sofort begann Ensign Keel, Schadenskontrollteams anzufordern und bei Lieutenant MacLean Sanitätstrupps, so auch auf die Brücke, wo Ensign Sonok durch eine Spannungsspitze in seiner Konsole verletzt worden war.


    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Unternehmens befahl Commodore Kaaran ein sofortiges Halten der Position, um mit den notwendigen Reparaturen beginnen zu können. Auch wurde Chief Petty Officer Hawkins, der bereits seit geraumer Zeit zur Probe in der Taktischen Abteilung diente, mit Verweis auf seine Leistung während der Operation die vollständige Aufnahme in die Taktik offeriert.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70614,23 [21.10.2013]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO, Ens McNally als C|O
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    CPO. Henry Hawkins als TO|SO, Mahya


    Entschuldigt abwesend
    Ens. Damian Keel


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Der Überfall“


    Auch nachdem die Graviton-Ellipse beseitigt worden war, befand sich die USS Esquiline nach wie vor im Eridon-Beta-System. Zurzeit kartographierte sie dort den Planeten Eridon-Beta E. Bei dem Planeten handelte es sich um einen Gasriesen mit drei großen Monden. Während man von der Brücke die Untersuchung des Planeten samt den Monden organisierte, wurde Ltjg. Kantala auf der Krankenstation durch Lt. MacLean untersucht, bei ihm stand die jährliche Routineuntersuchung eines jeden Sternenflottenmitglieds an. Es versprach, eine ruhiger Tag zu werden und die Kartographierung verlief ohne Störung. Dann empfing Ens. McNally jedoch mit den Sensoren Anzeichen für ein getarntes Schiff im System, welches Kurs auf Eridon-Beta H genommen hatte. Auf [wiki='Eridon-Beta H'][/wiki] befand sich das Dekontaminations-Lager der Sema Foundation und das Artefakt, welches von der Sternenflotte dort zurückgelassen worden war. Ebenso traf kurz danach ein bewachter Konvoi mit Hilfsgütern der Sema Foundation im System ein.


    Das getarnte Schiff konnte aufgrund einiger Antriebsfluktuationen verfolgt werden und es näherte sich immer weiter dem Planeten, bis es ihn schließlich erreichte. Es landete nahe dem Lager der Sema Foundation und setzte einige Angreifer ab, welche das Lager sofort angriffen um das Personal der Hilfsorganisation in Schach zu halten, während eine kleine Gruppe sich an die Bergung des Artefakts machte. Die Leute der Foundation riefen um Hilfe und die USS Esquiline setzte einen Kurs zum Planeten, dort angekommen setzte man ein Außenteam - bestehend aus Cmdr. Xukathalyre'Rakos, Lt. MacLean, Ltjg. Kantala und CPO Hawkins - auf dem Planeten ab. Das Team rematerialisierte nahe der Kampfzone und machte sich gleich auf den Weg, um dem Personal der Hilfsorganisation zur Hilfe zu eilen. Man erreichte auch schnell die ersten Angreifer, welche gerade dabei waren, eine tragbare Luftabwehrwaffe aufzubauen, um damit Shuttles der Sema Foundation abzuwehren, welche ebenfalls auf dem Weg waren um Hilfe zu leisten. Der Ersten Offizierin und den anderen gelang es, den Aufbau und den Einsatz dieser Waffe zu verhindern und man konnte dabei drei Piraten gefangen nehmen. Die restlichen Piraten entkamen mit dem Artefakt in ihrem getarnten Schiff.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70690,27 [04.11.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Grün
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO, Elosan, Big Mike
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, Cm. Hardy [MO]
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    CPO. Henry Hawkins als TO|SO
    Ens. Damian Keel als C|O


    Entschuldigt abwesend:
    Ltjg. Arathel Kantala


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    Ensign Marea als MO



    "Der Sinn des Todes"


    Während Commodore Kaaran und Commander Xukathalyre gemeinsam mit Chief Petty Officer Hawkins im Transporterraum 1 die Ankunft eines neuen Crewmitglieds erwarteten, Ensign Kylaa Marea, erhielten sie vom Planeten eine Notfallmeldung, einen vermutlichen Doppelmord.
    Commodore Kaaran kommandierte sofort ein zweites Außenteam auf den Planeten, bestehend aus Commander Xukathalyre, Chief Petty Officer Hawkins, Lieutenant MacLean und der neuen medizinischen Offizierin, Ensign Marea. Sie wurden an die Koordinaten des Vorfalls gebeamt und begannen mit der Untersuchung der Opfer und des Vorfalls.
    Crewman Chiang Akuma war tatsächlich tot, er wurde mit einem schweren Gegenstand erschlagen. Crewman Jennifer Hardy lebte noch, wurde aber mit schwersten Schädelverletzungen in Begleitung von Lieutenant MacLean auf die Esquiline gebracht.
    Am Tatort fanden sich verschiedene Spuren von Humanoiden im Sand, die zunächst jedoch keinen Aufschluss brachten, da sie unterschiedlichen Alters waren und in diverse Richtungen innerhalb des Wohngebiets führten, vermutlich waren es Spuren der Anwohner. Nur eine einzelne Spur führte in die Wüste, in Richtung eines im Bau befindlichen Industriegebiets.
    Eine Untersuchung der Trikorderdaten, die von den Wissenschaftsoffizieren gesammelt worden waren, brachte einige ungewöhnliche Energiesignaturen zutage die ebenfalls auf die Baustelle in der Wüste hindeuteten.
    Das Außenteam folgte der Spur bis zu einer halbfertigen Halle, unterwegs fand Chief Hawkins die Mordwaffe, einen Hyperschlüssel, der normalerweise im Raumschiffbau verwendet wurde. Er war achtlos in den Sand geworfen worden. DNA-Scans ergaben Spuren von den beiden Opfern sowie die einer Elosan.
    Inzwischen war auf der Brücke der Esquiline eine Anfrage aus dem 9Vorne eingegangen, Big Mike hatte einen seltsamen roten Lichtpunkt entdeckt, dessen Ursprung er nicht lokalisieren konnte. Ensign Keel wurde damit beauftragt, den Vorfall vor Ort zu untersuchen, er identifizierte das Phänomen schließlich als Ziellaser, der die Lebenserhaltungssystem der Esquiline anvisierte. Der Ursprung lag auf Eridon-Beta A, ebenso lokalisierte Ensign Keel dort eine Lebensform, in unmittelbarer Nähe des Außenteams. Jedoch versäumte er es, das Außenteam über diese Tatsachen zu informieren, sodass diese völlig überraschend auf die Ursache aller Vorfälle stieß, während sie eine Elosan verfolgen, deren Vitalzeichen sie durch Trikorderscans entdeckt hatten.
    In der Mitte der Halle stand eine Konstruktion, die als Startrampe für ein primitives, aber durchaus bedrohlich wirkenden Fluggeschoss diente. Die gesuchte Elosan arbeitete hektisch daran, ihre Bewegungen wirkten seltsam unkoordiniert. Als Commander Xukathalyre sie aufforderte, sich nicht zu rühren, versuchte die Elosan zu fliehen und zeitgleich eine Konsole auf der Rückseite der Raketenstartrampe zu erreichen. Die Commander und Chief Hawkins betäubten sie. Eine Untersuchung der Konsole ergab, dass diese der Ausgangspunkt des Ziellasers war.
    Die Elosan wurde der Polizeibehörde ihrer Spezies übergeben. Deren Untersuchungen ergaben, dass die Raketenkonstruktion ein Eigenbau war, die Elosan die sie gebaut hatte litt an einer schweren, psychischen Störung, einer Art Xenophobie die durch einen Gendefekt hervorgerufen worden war, durch einen Fehler im Klonvorgang.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70766,81 [18.11.2013]
    Missionsleitung: Kaaran & Lindsay MacLean
    Missionsidee: Kaaran & Lindsay MacLean


    Alarmstufe: grün
    Position: Eridon-Beta-System


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    CPO. Henry Hawkins als SO


    Entschuldigt abwesend:
    Cmdr. Sybil Xukathal´yre´Rakos
    Ensign Kylaa Marea


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "Antivirus"


    Während sich die USS Esquiline auf einem Übungsflug im Eridon-Beta-System befand, um Modifikationen an der Sensorphalanx zu testen, zeichneten die Sensoren einen Energieausbruch auf. Die Brückencrew versuchte daraufhin durch weitere Scans herauszufinden, was es mit dem Energieausbruch auf sich hatte und entdeckte wenige Minuten später ein elosanisches Schiff, das einem vollständigen Energieausfall erlegen war. Nachdem einige Rufe der USS Esquiline unbeantwortet geblieben waren und mittels der Sensoren keine unmittelbaren Gefahren ausgemacht werden konnten, entschloss sich Commodore Kaaran ein Außenteam auszusenden, um in Erfahrung zu bringen, was auf dem elosanischen Schiff passiert war.


    Als das Außenteam kurz darauf auf dem elosanischen Schiff rematerialisierte, fand das Team neben einigen Brandspuren auch mehrere tote Elosan vor. Durch eine nähere Untersuchung der toten Körper konnte die Chefärztin Lindsay MacLean feststellen, dass der Tod der Eloan durch einen hohen elektrischen Schlag herbeigeführt worden war. Der Chefingenieur der US Esquiline konnte weniger später im Maschinenraum des Wracks einen Tricorder der Elosan sicher stellen, der die Daten des Vorfalls aufgezeichnet hatte. Nach Übermittlung der Daten gelang es der USS Esquiline, einen Satz Koordinaten herauszufiltern, der auf eine geheime Basis auf einem nahe gelegenen Mond hindeutete. Da das elosanische Schiff kurz davor stand, seine strukturelle Integrität zu verlieren, ließ sich das Außenteam umgehend in die geheime Basis beamen.


    Dort angekommen traf das Außenteam schließlich auf eine elosanische Wissenschaftlerin. Diese berichtete recht aufgebracht, dass sich ein aggressives „Antivirus-Programm“ gegen die Elosan gewendet hatte und für den starken Energieausstoß auf dem elosanischen Schiff verantwortlich war. Ensign Keel leitete daraufhin sämtliche Informationen an die Esquiline weiter sowie die Warnung, dass dieses Programm versuche, sich in die Hauptsendeanlage einloggen, um so weitere elosanische Schiffe zerstören zu können. Commodore Kaaran blieb nichts anderes übrig, als das Außenteam und die Wissenschaftlerin an Bord zu beamen und die Basis mit einem Photonentorpedo zu zerstören.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70842,81 [02.12.2013]
    Missionsleitung: Henry Hawkins
    Missionsidee: Henry Hawkins


    Alarmstufe: Rot
    Position: [wiki='Eridon-Lima-System'][/wiki]


    Anwesendes Personal
    Com. Kaaran als KO, Lt. McNally als C|O
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, Lt. Alas MO
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    Ens. Damian Keel als C|O
    CPO. Henry Hawkins als TO|SO, Ltjg. Hawkins WO, Big Mike


    Entschuldigt abwesend
    Lt. Lindsay MacLean
    Ens. Kylaa Marea


    Unentschuldigt abwesend
    -


    Gäste
    -


    „Der Diebstahl“


    Die USS Esquiline befand sich seit zwei Tagen im Eridon-Lima-System und kartographierte dieses unbewohnte Nachbarsystem von Eridon-Beta. An Bord war die Beta-Schicht gerade in vollem Gange und die Leute aus der Alpha-Schicht gingen ihren Freizeitbeschäftigungen nach. So fanden sich Kaaran, Sybil, Arathel und Damian im 9Vorne des Schiffes wieder, wo der Bar-Besitzer, Big-Mike, mal wieder ein leckeres Buffet aufgebaut hatte. Die entspannte Atmosphäre wurde plötzlich durch einen Energieausfall des Schiffes zerstört. Sämtliche Systeme fielen aus, die Notbeleuchtung schaltete sich an und die Crew wurde in ihren Räumen eingeschlossen. Das Schiff driftete ohne Antrieb im All. Man befreite sich auf dem 9Vorne und teilte sich auf. Während der Kommandant mit der Ersten Offizierin und er Wissenschaftlerin Hawkins durch die Jeffries-Röhren auf die Brücke eilten, nahmen Kantala und Keel den Weg in den Maschinenraum. Die Ärztin Serina fand indessen Henry in ihrem gemeinsamen Quartier bewusstlos auf dem Boden liegend vor. Jemand hatte den Sicherheitsoffizier angegriffen und ihn verletzt.


    Kaaran und die anderen erreichten die Brücke bzw. den Maschinenraum ungehindert und versuchten, die Lage unter Kontrolle zu bekommen. Serina versorgte Henry und konnte ihn wecken. Es stellte sich heraus, dass er von einem Eindringling angegriffen wurde. Dieser hatte einen persönlichen Gegenstand, ein harmloses Artefakt, Henrys gestohlen und war nun auf der Flucht von der USS Esquiline. Bei dem Eindringling handelte es sich um die flüchtige Crewman [wiki='Lysara'][/wiki]. Die internen Systeme konnten teilweise wiederhergestellt werden und man fand heraus, dass ein fremdes Schiff sich über einen der Andock-Punkte auf Deck 03 Zugang zur Esquiline verschafft hatte. Henry und Serina verfolgten Lysara bis dorthin, konnten sie aber nicht aufhalten. Sie konnte mit ihrem Schiff fliehen. Kaaran schaffte es jedoch noch, mit den wieder aktiven Transportern, einen Subraumtransponder an ihrem Schiff zu befestigen. Die USS Esquiline musste die Risanerin zwar wieder ziehen lassen, aber durch den Subraumtransponder hatte man eine Möglichkeit bekommen, sie später aufzuspüren.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

    Einmal editiert, zuletzt von Henry Hawkins ()

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=


    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70918,82 [16.12.2013]
    Missionsleitung: Sybil Xukathalyre & Kaaran
    Missionsidee: Sybil Xukathalyre & Kaaran


    Alarmstufe: Gelb
    Position: [wiki='Eridon-Beta-System'][/wiki]


    Anwesende Offiziere:
    Com. Kaaran als KO, Kommandantin OnRé
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO, Admiral Sa'ille
    Ltjg. Arathel Kantala als CI
    CPO. Henry Hawkins als SO



    Entschuldigt abwesend:
    Lt. Lindsay MacLean
    Ens. Damian Keel
    Ens. Kylaa Marea


    Unentschuldigt abwesend:
    -


    Gäste:
    -



    "The Road Goes Ever On"


    Anlässlich des bevorstehenden Abfluges der 'Vigilant Sentinels' aus dem [wiki='Eridon-Beta-Sytem'][/wiki] und dem damit einhergehenden Ende der 'Mission Hirte' bereitete die Sternenflotte gemeinsam mit den Elosan einen Formationsflug im Orbit der neuen, elosanischen Heimwelt vor, zu dem auch zahlreiche Würdenträger beider Kulturen erwartet wurden. Knapp zwölf Stunden vor Beginn der Parade befand sich die USS Esquiline noch im Training, zusammen mit einem elosanischen Kreuzer unter Befehl von Kommandantin OnRé. Als Trainingsort war eine hohe Umlaufbahn um die Sonne Eridon gewählt worden, um während der Formationsflüge möglichst ungestört - und unbeobachtet - zu sein. Alle Probeläufe verliefen mehr oder minder zufriedenstellend, sodass schließlich eine Generalprobe angesetzt wurde. Zunächst konnten beide Raumschiffe den Flugplan exakt einhalten, kreuzten in nur wenigen hundert Kilometern Abstand ihre Kurse und gingen dann in einen parallelen Flug über, als plötzlich eine ungewöhnlich heftige Protuberanz die Oberfläche von Eridon erschütterte. Nur Augenblicke später versagten auf beiden Raumschiffen die Antriebssysteme, da infolge austretender Strahlung und stark magnetisierter Sonnenmaterie die Magnetfeldspulen in der Warpreaktionskammer depolarisiert wurden. Sofort wurde auf Notstrom umgeschaltet, so auch auf der USS Esquiline, wo sich die technische Abteilung unter Anleitung von Lieutenant Junior Grade Kantala daran machte, die Magnetfeldspulen wieder zu polarisieren. Wie sich nach einer Sensorauswertung zeigte, verblieben ihnen dafür nur knapp 30 Minuten Zeit, bis der Schutzschirm versagen und die Besatzung damit einer tödlichen Strahlungsdosis ausgesetzt sein würde. Rasch erwies sich das Zeitfenster als einige Minuten zu eng für eine vollständige Repolarisation der Magnetfeldspulen. sodass Möglichkeiten erörtert wurden, die Besatzung vor der Strahlung zu schützen. Zunächst evakuierten Commander Xukathalyre und Chief Petty Officer Hawkins die äußeren Decks, da erreichte eine Nachricht von unerwarteter Seite die USS Esquiline: Kommandantin OnRé, deren Raumschiff mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, schlug vor, die Schutzschirme beider Einheiten durch Überschneidung zu koppeln, um so Energie einzusparen und Zeit zu gewinnen. Nach kurzer Abwägung bezüglich der Umsetzbarkeit stimmte Commodore Kaaran dem Plan zu und die Raumschiffe verringerten ihren Abstand auf die riskant kurze Distanz von lediglich fünf Kilometern. Der Plan ging auf und er unterstrich nicht nur die inzwischen wieder erworbene Fähigkeit der Elosan zur Eigeninitiative, sondern er rettete den Besatzungen beider Raumschiffe auch das Leben, als die Antriebssysteme nun rechtzeitig wieder in Betrieb genommen werden konnten und man der Gefahrenzone im Warpflug entkam.


    Etwas über Zwölf Stunden später hatte man den Formationsflug über Eridon-Beta A erfolgreich absolviert. Auf der USS Esquiline fand im 9Vorne eine abschließende Feierlichkeit statt, organisiert von Big Mike, an der - für die Besatzung unerwartet - auch Admiral Sa'ille teilnahm, die neue Leiterin des Flottenoperationszentrums der Sternenflotte. Im Rahmen der Feier wurde Chief Petty Officer Henry Hawkins in den Rang eines Senior Chief Petty Officers befördert und Lieutenant Junior Grade Arathel Kantala erhielt seinen zweiten, vollen Pin, was ihn nun in den Rang eines vollwertigen Lieutenants erhebt. Admiral Sa'ille lobte in einer Ansprache die Leistungen der Besatzung und hob die Bedeutung ihrer Arbeit für die Zukunft des Volkes der Elosan hervor, zugleich bekräftigte sie jedoch auch, dass 'Mission Hirte' nun vorbei sei und die Elosan auf eigenen Füßen stehen müssten. Die USS Esquiline würde neue Aufgaben erwarten, womöglich von noch weit größerer Tragweite, denn ihr Kommandeur, Commodore Princeps Kaaran Xukathal'yre'Rakos wurde in den Rang eines Rear Admiral befördert.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=

  • =/\= Beginn der Übertragung =/\=

    Missionsbericht der USS Esquiline NCC-83716


    Sternzeit: 70989,82 [30.12.2013]
    Missionsleitung: Damian Keel
    Missionsidee: Damian Keel
    Alarmstufe: -
    Position: in der Nähe des Eridon-Beta-Systems


    Anwesende Offiziere:
    Cmdr. Sybil Xukathalyre als XO
    Lt. Lindsay MacLean als LMO
    Ens. Damian Keel als C|O, Stimme
    SCPO. Henry Hawkins als SO



    Entschuldigt abwesend:

    Radm. Kaaran Xykathalyre



    Unentschuldigt abwesend:

    Lt. Arathel Kantala
    Ens. Kylaa Marea


    Gäste:
    -



    "Das Shuttle des Todes"


    Die Offiziere Sybil Xukathalyre, MacLean, Keel und Hawkins befanden sich mit dem Runabout Andor auf dem Rückweg von einem letzten Auftrag auf Eridon-Beta zurück zur Esquiline, die auf Grund der politischen Entwicklung bereits voraus geflogen war. So beschäftigten sich die Offiziere zunächst damit, Berichte über den zurückliegenden Hilfseinsatz zu verfassen oder sich anderweitig zu beschäftigen. Dabei geschahen immer wieder kleinere Fehlfunktionen oder Missgeschicke, wie beispielsweise eine Tür, die sich nicht zuverlässig öffnete oder eine Tasse, die aus dem Replikator fiel. Dieses wurde manchmal von einem leisen Kichern begleitet.
    Unterdessen konnte in einem Gebiet um das Runabout ein starker Anstieg von Bertholdstrahlung registriert werden, die jedoch glücklicherweise nicht durch die Schilde des Shuttles drang. Zusätzlich waren immer wieder in unregelmäßigen Abständen Blitze bzw. Entladungen zu sehen, die den Raum um das Shuttle erhellten. Doch bis auf einige 'Flecken', in denen sich die Strahlung etwas mehr konzentrierte, konnte keine Ursache dafür entdeckt werden. Die Ereignisse gipfelten als auch noch die Beleuchtung des Innenraums der Andor ohne ersichtlichen Grund ausfiel.
    Als Cmdr. Xukuathalyre gerade den Befehl gab, das Shuttle zu beschleunigen, um es so schnell wie möglich aus diesem Bereich zu bringen, war eine flüsternde Stimme zu hören. Sie gab an, bisher nicht sonderlich gut durch die Runabout-Besatzung unterhalten worden zu sein. Doch dies könne sie wieder gut machen, indem sie eine kleine Aufführung für sie darbieten würde. Die Stimme legte nicht viel Wert darauf, sich vorzustellen oder sonstige Fragen von Commander Xukathalyre zu beantworten. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, ließ sie die Konsolen glühend heiß werden und eine Deckenverkleidung auf den Commander herunter fallen. Nachdem die Offiziere schließlich eine durch die Stimme vorgegebene absurde Szene improvisiert hatten, war es ihnen schließlich möglich aus dem Bereich der Strahlung heraus zu fliegen und ohne weitere Missgeschicke oder Fehlfunktionen die Esquiline zu erreichen.


    =/\= Ende der Übertragung =/\=