PX 312 |
Astronomische Informationen |
Astronom. Name | Trinia V |
Klasse | M |
Natürliche Satelliten | 3 |
Umlaufzeit | 33 Wochen, 3 Tage und 4 Stunden |
Tag/Nacht-Periode | 43 Stunden und 12 Minuten |
Ortsfaktor | 0,88 g |
Geo/Meteorologische Informationen |
Temperatur | Min: 177 K; 352 K |
Min. - Mittel - Max. | - |
Atmosphäre | 73,4% N2, 24,2% O2 |
Politische Informationen |
Zugehörigkeit | Eden-Dreibund |
Bevölkerung | 8,6 Millionen |
Einheimische Spezies | Grinori, Ketgor, Tribat, u. a. bezogen auf das Nullniveau des Planeten |
1 Der Planet
PX-312 verdankt seine Benennung dem ehemaligen Leitenden Wissenschaftsoffizier der USS Courageous NCC-74746, der zum Zeitpunkt der Entdeckung des Planeten Dienst hatte. Nach mehreren Jahren der Entwicklung und Anpassung wurde der Planet schließlich in Adan umgetauft.
Der über drei Trabanten verfügende, zweite Planet des Vierersystems gehört der Klasse M an und bietet den meisten humanoiden Lebensformen adäquate Lebensbedingungen. An den Polen herrschen arktische Verhältnisse vor, während die über dem etwa 80 % der Fläche einnehmenden Meer liegende, kontinentale Landmasse um den Äquator herum größtenteils aus Wüsten besteht. Lediglich die Inseln in diesem Bereich weisen aufgrund eines starken Stroms ein tropisches Klima auf.
Ein planetarer Tag dauert 43 Stunden und 12 Minuten; ein planetares Jahr 33 Wochen, 3 Tage und 4 Stunden.
2 Tag/Nacht-Rhythmus
In allen Einrichtungen der Föderation folgt der Tag/Nacht-Zyklus der 24-stündigen Erdstandardzeit. Dies hat die Konsequenz, dass der planetare Tag und der Standardtag nicht deckungsgleich sind. Um die Anpassung zu erleichtern, sind alle Einrichtungen der Föderation während des Standardtages unabhängig vom planetaren Tag durch künstliches Licht taghell beleuchtet. Sollte die planetare Nacht auf eine Standardnacht fallen, wird die Stärke der künstlichen Beleuchtung reduziert. Fällt die Standardnacht auf einen planetaren Tag findet hingegen keinerlei Anpassung statt. Innerhalb der Föderationseinrichtungen hat sich zur Differenzierung der verschiedenen Tageszeiten folgendes Muster durchgesetzt, das die Zeit im Standardtagesrhythmus mit der tatsächlichen planetaren Zeit verbindet. Hierbei wird zuerst die planetare Zeit und anschließend die Standardtageszeit genannt, z.B.
Tag-Nacht (planetarer Tag, jedoch Nacht nach Standardzeit) Tag-Tag (planetarer Tag und Standardtag) Nacht-Tag (Planetare Nacht, jedoch Tag nach Standardzeit, intensive künstliche Beleuchtung) Nacht-Nacht (Planetare Nacht deckungsgleich mit Nacht nach Standardzeit)
Um die Kleidungsauswahl zu erleichtern sind die Kleiderschränke des Sternenflottenpersonals standardmäßig mit einer integrierten Zeit- und Wetteranzeige ausgestattet.
3 Flora und Fauna
Höhere Lebensformen sind lediglich in der tropischen und subtropischen Region anzutreffen, da die extremen Wetterverhältnisse an den Polen und der Äquatorialregion nur Kleinstlebewesen zulassen. Auffallend ist, dass bislang bis auf dem Ballantyne-Dreieck keine Säugetiere entdeckt wurden, dort jedoch auf jeder der 3 umliegenden Inseln ein anderes und auf dem zentralen Stevenson-Atoll alle drei. Diese wurden wahrscheinlich vor einiger Zeit von den Ketgor, den Tribat und den Grinori zum Planeten gebracht.
Ansonsten dominieren vor allem Reptilien, Insekten und Wasserlebewesen die Tierwelt des Planeten.
4 Kontinentev und Regionen des Planeten
4.1 Ballantyne-Dreieck
Das Ballantyne-Dreick ist eine Region nördlich des Äquators, deren Ecken die Inseln Martin Island, Gay Island und Rover Island bilden. Fast genau in der Mitte dieser Inselgruppe liegt das Stevenson-Atoll. Zunächst fiel die Formation durch die exklusive Anwesenheit von Säugetieren auf, deren Entwicklung durch die Courageous jedoch noch nicht erforscht werden konnte. Ebenso interessant wie die vorgefundenen Tiere, sind jedoch auch die Steinruinen auf allen drei Inseln, die in ihrer Form Tempelanlagen gleichen. Wie sich mittlerweile herausstellte, handelte es sich dabei tatsächlich um Tempel der Grinori, Tribat und Ketgor. Nach der Gründung des Eden-Dreibunds stellt das Ballantyne-Dreieck das Hauptsiedlungsgebiet auf PX-312 dar.
4.2 Cavia
Cavia ist der flächenmäßig größte Kontinent auf dem Planeten und besteht zu über 90 % aus Wüste. Aufgrund dieser Tatsache und der hohen tektonischen Aktivität galt er lange als unbewohnbar. Allerdings entdeckte man zu Beginn des Jahres 2391 mehrere Ketgor Karawanen, die scheinbar zwischen mehreren Lagern hin und her wandern. Das private Sicherheitsunternehmen Val Doran unterhielt bis 2391 ein großes Ausbildungszentrum auf Cavia. Um dessen Hintergründe ranken sich bis heute allerdings Gerüchte.[1]. Seit der Zerstörung der Anlage verschwanden auch die Karawanen wieder.
4.3 Baschan
Baschan ist einer der großen Kontinente in der Äquatorialregion des Planeten. Bisher war aufgrund des Wüstenklimas und heftigen Sandstürmen von einer Besiedlung abgesehen worden. Aufgrund der konstanten Sonneneinstrahlung und der geringen tektonischen Aktivität gilt der Norden Baschans als wahrscheinlichster Baugrund für eine riesige Anlage zum Anbau einer genetisch angepassten der Ketgor-Alge. Neu entdeckte Höhlen könnten dabei den Arbeitern als Unterkunft dienen.
4.4 Kaphtor
Kaphtor ist ein kleiner Inselkontinent in der Äquatorialregion, der westlich von Getsemani liegt. Derzeit wird dort durch die UTW und gefördert durch ansässige Unternehmen ein Forschungsstützpunkt errichtet. Dieser soll Wissenschaftlern der Fachbereiche Ozeanographie, Meeresökologie und Meeresgeologie als Basis für Feldstudien dienen.
4.5 Südpol
Der fast ausschließlich aus Eis bestehende und kaum erforschte Südpol ist bisher unbewohnt. Mit Unterstützung ansässiger Unternehmen plant die UTW dort jedoch ebenso wie auf Kaphtor die Errichtung eines permanenten Forschungspostens.
5 Geschichte
Auf dem Stevenson-Atoll wurde 2383 eine unterirdische Anlage entdeckt, welche bisher durch eine Tarnvorrichtung verborgen wurde. Nach der Deaktivierung der Tarnvorrichtung durch ein Außenteam der Prevalence stellte sich heraus, dass die riesige unterirdische Anlage ein defektes iconianisches Portal behaust. Dieses ist aufgrund eines technischen Defekts oder bewusster Abrüstung nur zur Verbindung mit einem anderen Gateway in der Lage, welches zum Paradies der Urreligion der Ketgor, Grinori und Tribat führt, dass einst als Mittel zur Einigung dieser Völker diente, nach deren Entfremdung jedoch eine weniger wichtige Rolle einnahm.
Aufgrund dieser Vergangenheit des Planeten dient er seit Ende 2383 als Ort eines permanenten Rates des Eden-Dreibundes und Sitz der Botschaft der Vereinigten Föderation der Planeten unter Botschafterin Tel Namra. Im Laufe des Jahres 2385 begann die Sternenflotte mit dem Bau eines Stützpunktes auf PX-312, welcher ein Jahr später fertiggestellt wurde.
Nachdem der Planet 2383 zum Sitz des neuen Rates des Bundes gewählt wurde, erfuhr er einen extremen Bevölkerungszuwachs. Aus allen Welten der Grinori, Tribat, aber auch kleinere Ketgor-Gruppen und Bewohner unterworfener Welten, zog es viele zum neuen heranwachsenden Machtzentrum. Es entstanden größere Städte und auch einige große Wirtschaftsunternehmen ließen sich nieder, ebenfalls durch die Nähe der Föderation und Sternenflotte angelockt. Da es direkt auf dem Planeten allerdings nur begrenztes Bau- und Siedlungsland gab, dauerte es nicht sehr lange, bis die Trabanten von PX-312 ebenfalls ins Visier der Siedler und Konzerne gerieten.
6 Sternenflottenaußenposten
2386 nahm die Sternenflotte einen Außenposten in Betrieb. Die kleine planetengebundene Station umfasste nur wenige Gebäude und Einrichtungen. Die Einrichtung stand unter dem Kommando von Commander Ane Stangeland Horpestad. Botschafterin Tel Namra und ihr Stab waren ebenfalls in diesen Gebäuden untergebracht.
2389 wurde, sowohl auf Bitten des Bundes als auch der Sternenflotte, durch den Föderationsrat die Errichtung einer neuen Sternenbasis beschlossen. Ende des Jahres wurde der erste Bauabschnitt von Sternenbasis 613 fertiggestellt und die Station unter dem Kommando von Commodore Marie-Louise Davion eingeweiht. Aufgrund seiner strategischen Lage in der Nähe der Tholianischen Versammlung ist die vollwertige Sternenbasis nun Dreh- und Angelpunkt der Region.
7 Lage der Sternenbasis
Lage des Planeten im Sonnensystem | Lage im Überblick |
|
|
(Nicht maßstabsgerecht!) | PX-312 liegt ungefähr zwischen der Hauptwelt der Grinori-Allianz Grinor, der Heimatwelt der Tribat und dem Hauptgebiet der Ketgor in Sektor Y-1337. Weitere bekannte Orte in der Nähe des Planeten sind die Marianenwolke und das Tython-System. Durch die Lage nahe an der Grenze zur Tholianischen Versammlung und der Gral-Passage könnte sich PX-312 in Zukunft noch zu einem wichtigen strategischen Posten der Sternenflotte entwickeln. |