• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Sternzeitrechner
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Hauptcomputer
  6. Kalender
    1. Anstehende Termine
Sonstiges
  • Alles
  • Sonstiges
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Hauptcomputer
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. TrekZone Network Star Trek Rollenspiel
  2. Hauptcomputer
  3. Regelwerk und sonstige Offplayinformationen
  4. Sonstiges

Ränge

  • Shane O'Neil
  • 1. September 2021 um 17:35
  • 24. September 2021 um 17:49
  • 1.760 mal gelesen
  • Hier findet ihr die Auflistung sämtlicher Ränge der Sternenflotte

    Jede militärisch geführte Einrichtung, so auch die Sternenflotte, nutzt Dienstgradgruppen und Dienstgrade, welche den Status und die Rechte und Pflichten eines jeden Angehörigen definiert.

    1 Sternenflotte

    2 Mannschaften

    Diestgrade: Crewman Recruit, Crewman Apprentice, Crewman.

    Die Mannschaften (auch Crewmans) bilden in der Sternenflotte die größte Gruppe. Sie werden in allen Bereichen eingesetzt, z.B. als Sicherheitskräfte, Techniker, Krankenschwestern/-pfleger, Laborassistenten oder in der Operationsabteilung. Crewmans können keine leitenden oder stellvertretend leitenden Posten einnehmen.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Crewman RecruitCmR&refresh=1632240157721&refresh=1632238327180158-t-e1-png&refresh=1632236525238
    Crewman ApprenticeCmA&refresh=1632240164760&refresh=1632238334444159-t-e2-png&refresh=1632236532669
    CrewmanCm&refresh=1632240171614&refresh=1632238340788160-t-e3-png&refresh=1632236540335

    3 Unteroffiziere

    Unteroffiziere gehören zu der zweitstärksten Dienstgradgruppe der Sternenflotte. Um den Dienstgrad eines Petty Officers zu erhalten, müssen sie an speziellen Schulungen teilnehmen (auf der Sternenflottenakademie oder an Bord ihrer Einheit unter Aufsicht eines Offiziers oder des CMCs). Dabei wird vor allem Wert auf ihr Einsatzgebiet gelegt, sodass sie umfangreichere Arbeiten durchführen können als Crewmans. Man unterscheidet hierbei dann zwischen Unteroffizieren mit und ohne Befehlsgewalt.

    3.1 Unteroffiziere

    Dienstgrade: Petty Officer Third Class, Petty Officer Second Class, Petty Officer First Class.

    Petty Officers Dritter bis Erster Klasse können auf besonderen Befehl hin kleine Gruppen kommandieren, aber sie haben ansonsten keine Befehlsgewalt. Somit können sie normalhin auch keine leitenden/stellvertretend leitende Posten übernehmen und auch keine Subabteilungen (z.B. als Schichtleiter) anführen. Dieses Privileg genießen Unteroffiziere gehobener Ränge.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Petty Officer Third ClassPO3&refresh=1632240184166&refresh=1632238373710161-t-e4-png&refresh=1632236593682
    Petty Officer Second ClassPO2&refresh=1632240192328&refresh=1632238382143162-t-e5-png&refresh=1632236603453
    Petty Officer First ClassPO1&refresh=1632240198621&refresh=1632238395755163-t-e6-png&refresh=1632236611627

    3.2 Gehobene Unteroffiziersränge

    Dienstgrade: Chief Petty Officer, Senior Chief Petty Officer, Master Chief Petty Officer.

    Auch Unteroffiziere dieser Dienstgrade können keinen leitenden Posten übernehmen, aber durchaus Leiter einer Subabteilung sein, da sie entsprechend ausgebildet sind Einheiten zu führen. Daher können sie theoretisch auch den Posten des Wachoffiziers der Brücke einnehmen, bei Abwesenheit der Offiziere etwa, auch wenn dies nur selten vorkommt. Auch wenn diese Unteroffiziere den Offizieren unterstellt sind, hat ihre Meinung generell einiges an Gewicht, da sie über mehr Erfahrung verfügen als beispielsweise Junioroffiziere.

    Master Chief Petty Officer ist der höchste Dienstgrad, den ein Unteroffizier erreichen kann. Nur wenigen wird diese Privileg zuteil, da es ein hohes Maß an Dienstjahren bedarf um ihn zu erreichen, sodass es auf Schiffen der Flotte oftmals nur einen MCPO gibt. Lediglich auf größeren Einheiten (z.B. Galaxy-Klasse), Sternenbasen oder anderen stationären Einrichtungen gibt es mehrere solcher hochrangige Unteroffiziere.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Chief Petty OfficerCPO&refresh=1632240207215&refresh=1632238409436164-t-e7-png&refresh=1632236619912
    Senior Chief Petty OfficerSCPO&refresh=1632240228200&refresh=1632238417234165-t-e8-png&refresh=1632236635690
    Master Chief Petty OfficerMCPO&refresh=1632240240141&refresh=1632238425429166-t-e9-png&refresh=1632236646781

    3.3 Command Master Chief / Master Chief Petty Officer of Starfleet

    Bei diesen Bezeichnungen handelt es sich nicht um Dienstgrade, sondern vielmehr um spezielle Posten. Dennoch haben sie ein spezielles Rangabzeichen.

    So gibt es nur einen Command Master Chief (kurz CMC) auf jedem Schiff der Flotte, so auch auf jeder Sternenbasis. Meist ist dies der dientsälteste MCPO der Einheit. Auf kleinen Einheiten kann der Posten auch von einem Senior Chief ausgefüllt werden. Der CMC fungiert als Bindeglied zwischen Offizierskorps und Unteroffizieren/Mannschaften. Er ist verantwortlich für die Bedürfnisse, die Disziplin, die Ausbildung und die Moral, daher untersteht er direkt den Kommandooffizieren.

    Der Master Chief Petty Officer of Starfleet ist der dienstälteste Unteroffizier der Flotte und wird von Oberkommandierenden persönlich ernannt. Da er verantwortlich ist für alle Unteroffiziere und Mannschaften der Sternenflotte gehört er auch zu dessen engeren Beraterstab.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Command Master Chief Petty OfficerCMC&refresh=1632240251859
    Master Chief Petty Officer of StarfleetMCPOSF&refresh=1632240261944

    4 Offiziere

    Die Offiziere bilden die bestausgebildeste Dienstgradgruppe und haben daher auch den größten Verantwortungsbereich. Ihnen unterstehen in der Regel eine variable Zahl an rangniederen Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften. Dies variiert je nach Abteilung und natürlich Dienstgrad. Für eine Aufnahme in den Offizierskorps ist ein mehrjähriges Studium an der Sternenflottenakademie vonnöten, wenn es auch abgekürzt werden kann bei vorhandenem Hochschulstudium mit entsprechendem Abschluss.
    Offiziersdienstgrade lassen sich in vier Untergruppen und insgesamt zehn Dienstgraden einteilen, wobei mit jeder höheren Stufe der Verantwortungsbereich wächst.

    4.1 Cadets

    Cadets nehmen eine Sonderrolle ein, da sie noch Offiziersanwärter sind. Je nach ihrer Klasse werden sie in den verschiedensten Bereichen geschult, während sie ihr Studium an der Sternenflottenakademie absolvieren. Cadets First Class (vier Streifen) werden auch, zur praxisorientierten Ausbildung, auf Raumschiffen und -stationen eingesetzt. Cadets, gleich welcher Klasse, besitzen keine Befehlsgewalt.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Cadet Fourth ClassCdt4&refresh=1632241130529&refresh=1632238601951167-t-c1-png
    Cadet Third ClassCdt3&refresh=1632241136882&refresh=1632238608797168-t-c2-png
    Cadet Second ClassCdt2&refresh=1632241143807&refresh=1632238617073169-t-c3-png
    Cadet First ClassCdt1&refresh=1632241149975&refresh=1632238624038170-t-c4-png

    4.2 Junioroffiziere

    Dienstgrade: Ensign, Lieutenant Junior Grade, Lieutenant.

    Offiziere dieser Dienstgrade können nicht das Kommando über ein Schiff innehaben. Jedoch übernehmen sie generell die Befehlsgewalt über eine Abteilung oder Unterabteilung. Lieutenants können auf kleineren Einheiten den Posten des Zweiten oder sogar des Ersten Offiziers bekleiden.

    BezeichnungKürzelGrafik
    EnsignEns&refresh=1632240355994&refresh=1632238442083171-t-o1-png&refresh=1632236344148
    Lieutenant Junior GradeLtjg&refresh=1632240362999&refresh=1632238449261172-t-o2-png&refresh=1632236350569
    LieutenantLt&refresh=1632240369534&refresh=1632238457413173-t-o3-png&refresh=1632236358391

    4.3 Senioroffiziere

    Dienstgrade: Lieutenant Commander, Commander, Captain, Fleet Captain.

    Diese hochrangigen Offiziere übernehmen Führungsposten. Nur Offiziere mit entsprechende Eignung erreichen diese Dienstgrade. Auch, da man als Lieutenant Commander bereits das Kommando über ein Schiff der Sternenflotte übernehmen kann. Es gibt nur einen Fleetcaptain pro Flotte und dies ist im Regelfall meist, der dienstälteste Captain der Flotte.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Lieutenant CommanderLtCmdr&refresh=1632240375907&refresh=1632238477806174-t-o4-png&refresh=1632236419134
    CommanderCmdr&refresh=1632240383558&refresh=1632238485347175-t-o5-png&refresh=1632236430909
    CaptainCpt&refresh=1632240391050&refresh=1632238493381176-t-o6-png&refresh=1632236440738
    Fleet CaptainFCpt250-r-o6a-png

    4.4 Flaggoffiziere

    Dienstgrade: Commodore, Rear Admiral, Vice Admiral, Admiral, Fleet Admiral.

    Offiziere im Range eines Admirals kommandieren entweder Verbände (Großschiffe, Raumstationen) oder dienen im Stab des Flottenkommandos. Auch gibt der Dienstgrad Auskunft über die Befehlsgewalt des Betreffenden. So übernehmen Commodores den Befehl über eine kleine Gruppe von Schiffen oder eine Sternenbasis. Rear und Vice Admirals befehligen schon eher ganze Verbände oder dienen als Sektorenkommandeure. Admirals werden dann als Oberbefehlshaber eingesetzt. Ihnen unterstehen mehrere Sektoren und sie unterstehen direkt dem Oberkommandierenden. Dieser ist der Einzige, der den Rang des Fleet Admiral erreichen kann.

    BezeichnungKürzelGrafik
    CommodoreCom&refresh=1632240491945&refresh=1632238570849178-t-a1-png&refresh=1632236234084
    Rear AdmiralRAdm&refresh=1632240499115&refresh=1632238578973179-t-a2-png&refresh=1632236245214
    Vice AdmiralVAdm&refresh=1632240508177&refresh=1632238585440180-t-a3-png&refresh=1632236256445
    AdmiralAdm&refresh=1632240516653&refresh=1632238594011181-t-a4-png&refresh=1632236265213
    Fleet AdmiralFAdm&refresh=1632240523854

    4.5 Zivile Mitarbeiter

    In der Sternflotte arbeiten auch zahlreiche zivile Mitarbeiter, die sich vorwiegend in den Bereichen Verwaltung, Forschung und Entwicklung befinden. Diese Personen gehören nicht zum Militär und besitzen somit auch keinen militärischen Rang. Dennoch besitzen sie aufgrund ihrer Dienststellung durchaus Befehlsgewalt gegenüber unterstelltem Militär, welche allerdings beschränkt ist.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Zivile Mitarbeiter---&refresh=1632240554686&refresh=1632238305294177-zivilist-blau-png&refresh=1632236278081&refresh=1632236700716

    4.6 Botschafter

    In der Sternenflotte und dem Diplomatischen Corps der Sternenflotte gibt es natürlich auch zahlreiche Diplomaten, die nicht zwangsläufig vorher eine militärische Laufbahn eingeschlagen, sondern sich von Anfang an der Diplomatie gewidmet haben. Botschafter haben zwar keine speziellen Ränge, bekommen aber eine besondere Insignie, die sie direkt als Botschafter ausweist bzw. kenntlich macht.

    BezeichnungKürzelGrafik
    Botschafter---257-r-amb-png232-y-amb-png184-t-amb-png205-ghd-amb-png207-w-amb-png

    5 Marine Corps

    Das Starfleet Marine Corps (SFMC) war bis zu seiner Auflösung zu Sternzeit ★57741,52 eine Abteilung der Sternenflotte, welche auf planetare Operationen in militärischem Rahmen ausgelegt war. Sie stellte dabei den wesentlichen Anteil der Operationsfähigkeit der Sternenflotte für militärische Bodenoperationen. Wenngleich das Corps als Abteilung der Sternenflotte geführt wurde, hatte es mehr den Charakter einer eigenen Teilstreitkraft mit eigenem Oberkommando, eigenen Ausbildungsstätten für die Mannschafts- und Offiziersausbildung oder auch einem eigenen Rangsystem. Mit der Auflösung der Abteilung wurden die Kräfte planetaren Verteidigungsmächten angegliedert oder in andere Abteilungen der Sternenflotte integriert. Das Marine Corps besaß eine eigene Rangstruktur in dem Sinn, dass die Ränge andere Namen hatten, aber zum System der (restlichen) Sternenflotte äquivalent waren.

    5.1 Mannschafts- und Unteroffiziersränge

    BezeichnungKürzelGrafik
    PrivatePvt&refresh=1632247973358
    Private 1st ClassPvt 1st&refresh=1632247981160
    Lance CorporalLCpl&refresh=1632247990234
    CorporalCpl&refresh=1632247997610
    SergeantSgt&refresh=1632248005101
    Staff SergeantSSgt&refresh=1632248016279
    Gunnery SergeantGSgt&refresh=1632248027070
    Master SergeantMSgt&refresh=1632248033369
    First SergeantFSgt&refresh=1632248042055
    Sergeant MajorSgtMaj&refresh=1632248056501
    Sergeant Major of SFMCSMSFMC&refresh=1632248068982

    5.2 Offiziere

    BezeichnungKürzelGrafik
    Second LieutenantSLt&refresh=1632248078552
    First LieutenantFLt&refresh=1632248084274
    Marine CaptainMCpt&refresh=1632248095045
    MajorMaj&refresh=1632248101977
    Lieutenant ColonelLtCol&refresh=1632248108202
    ColonelCol&refresh=1632248115722
    Field ColonelFCol&refresh=1632248123232

    5.3 Flagoffiziere

    BezeichnungKürzelGrafik
    Brigadier GeneralBGen&refresh=1632251005078
    Major GeneralMajGen&refresh=1632251010635
    Lieutenant GeneralLtGen&refresh=1632251016349
    GeneralGen&refresh=1632251025078
    Field MarshalFdm&refresh=1632251034709
  • Vorheriger Eintrag Postenbeschreibungen
  • Nächster Eintrag Taktik
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Anstehende Termine

  • Mission der Aurora

    Sonntag, 22. Juni 2025, 20:15 – 22:15
  • Mission der Esquiline

    Freitag, 4. Juli 2025
  • Mission der Aurora

    Sonntag, 6. Juli 2025, 20:15 – 22:15
  • Mission der Esquiline

    Freitag, 18. Juli 2025
  • Mission der Aurora

    Sonntag, 20. Juli 2025, 20:15 – 22:15
  • Mission der Esquiline

    Freitag, 1. August 2025

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Sternenflotte
  • 2 Mannschaften
  • 3 Unteroffiziere
    • 3.1 Unteroffiziere
    • 3.2 Gehobene Unteroffiziersränge
    • 3.3 Command Master Chief / Master Chief Petty Officer of Starfleet
  • 4 Offiziere
    • 4.1 Cadets
    • 4.2 Junioroffiziere
    • 4.3 Senioroffiziere
    • 4.4 Flaggoffiziere
    • 4.5 Zivile Mitarbeiter
    • 4.6 Botschafter
  • 5 Marine Corps
    • 5.1 Mannschafts- und Unteroffiziersränge
    • 5.2 Offiziere
    • 5.3 Flagoffiziere

Kategorien

  1. Offiziere und Zivilisten 355
  2. Aktuelle und ehemalige Schiffe 76
  3. Technologie 51
  4. Galaxien, Quadranten u.s.w. 187
  5. Medizin 10
  6. Wissenschaft und Forschung 10
  7. Politik in und außerhalb der UFP 25
  8. Historische Ereignisse 15
  9. Sternenflottenabteilungen und Einrichtungen 29
  10. Regelwerk und sonstige Offplayinformationen 31
    1. Rollenspielgeschichte 1
    2. Regelwerk 1
    3. Personalliste und Ansprechpartner 0
    4. Auszeichnungen 8
    5. Großrollenspiele 7
    6. Sonstiges 14
  11. Verschiedenes 24
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
wcf.cls-design.nero.name
wcf.cls-design.nero
wcf.cls-design.nero.manufacturer
wcf.cls-design.nero.homePage
wcf.cls-design.nero.designer
wcf.cls-design.nero.designersNameTom
wcf.cls-design.nero.licence
wcf.cls-design.nero.licenceFree
wcf.cls-design.nero.support
wcf.cls-design.nero.supportURL
wcf.cls-design.nero.visit