Eposz |
Astronomische Informationen |
Astronom. Name | Eposz I |
Zentralkörper | Eposz |
Klasse | M |
Natürliche Satelliten | 3 |
Tag/Nacht-Periode | 37,8 Std |
Mittlerer Durchmesser* | 5.402 km |
Ortsfaktor* | <1 g |
Geo/Meteorologische Informationen |
Druck* | < 1 bar |
Temperatur* Min. - Mittel - Max. | -24°C 13°C 42°C |
Atmosphäre | N2, O2 |
Jahreszeiten | Vier |
Politische Informationen |
Zugehörigkeit | Romulanische Republik |
Bevölkerung | ca. 4.000 |
Einheimische Spezies | keine |
* bezogen auf das Nullniveau des Planeten |
1 Allgemeine Informationen
Eposz liegt in einem Sonnensystem mit nur einem Planeten - Eposz selbst. Obwohl er noch drei Monde besitzt, ist sogar das System selbst relativ isoliert. Im Grunde dürfte eigentlich nichts das Interesse intelligenter Spezies am Planeten wecken. Bei einer romulanischen Expedition jedoch stellte man fest, dass fast eine ganze Tiergattung innerhalb weniger Wochen gestorben war. Einige Wissenschaftler untersuchten das Phänomen und stellten fest, dass die Spezies an aggressiven Viren gestorben war, die eben nur jene Spezies befielen. Weitere Scans bedeuteten, dass sich auf Eposz durch ein besonderes Klima, geringe Anziehung, Atmosphärenlage und die Lage des Planeten in Äquatornähe sehr aggressive Virenstämme entwickelten, die ihresgleichen suchten. Diese Ergebnisse fand eine zweite Expedition, die die toten Überreste der ersten Expedition fand. Sie waren an einer sehr virulenten Krankheit gestorben.
Seitdem war Eposz für eine Weile die Giftküche aller Biowaffen des Romulanischen Imperiums. Alsbald stellte man jedoch fest, dass Eposz auch eine sehr instabile Laufbahn besaß. Nach kurzem Rechnen stand fest, dass der Planet langsam aber sicher in die Sonne gezogen werden würde. Mit einem Schlag verlor daraufhin jede Investition auf Eposz ihren Wert und die wenigen Kolonisten zogen ab. Heute gibt es nur noch zwei größere Siedlungen auf dem Planeten, die nicht mit den zwei anderen romulanischen Konstrukten auf Eposz zusammenhängen: den Gefängnissen. Eposz verfügt über eine sehr reichhaltige und vielfältige Flora und Fauna, giftige Exemplare wurden bereits nachgewiesen.
2 Orte
- Teranas und Symakhos - Dies sind die zwei Siedlungen der Romulaner. Hauptsächlich haben sie sich wegen dem schwunghaften Fellhandel entwickelt, der auf Eposz stattfindet. Einige der Tiere auf dem Planeten haben ein sehr widerstandsfähiges und dennoch feines Fell. Oftmals ist dieses nicht sehr schön anzusehen aber im Imperium sehr beliebt um Robustheit auszudrücken oder auch in Kampfsituationen ein recht beliebtes Schmuckmal. Die Jäger durchstreifen die gesamten Planetenweiten, von den Polkappen bis in die Wüsten. Es gibt viele kleinere Außenposten, die meist entweder zurückgelassen sind oder noch ein paar Jäger beherbergen. Die zwei größeren Siedlungen haben jeweils nur ca. 1000 Einwohner und kleinere Start- und Landeplätze für Raumschiffe.
- Maelrok und Gorath - Die zwei Gefängnisse für Staatsfeinde des Romulanischen Imperiums wurden auf Eposz errichtet. Zum Einen aufgrund der relativ isolierten Lage des Systems und des Planeten sowie der relativ feindlichen Natur. Außerdem rechnet niemand damit, dass die Flüchtlinge auf die Oberfläche eines Planeten fliehen, der sie mit Viren überdeckt und schlussendlich auch ein Planet ist, der alsbald in die Sonne stürzen wird. Dazu kommen heftige Stürme, rasante Temperaturwechsel und die Nähe zu den Internierungslagern, die entlang der Grenzen aufgeschlagen waren. Maelrok ist das unterirdische Gefängnis, das zugleich auch eine Mine ist. Hunderte Kilometer lang sind die Adern des Bergwerkes, das sich unter der Anlage erstreckt. Gorath ist eine Anlage unter Wasser - direkt in einem der hundert Meter tiefen großen Seen von Eposz. In beiden Fällen sind die Wächter als grausam verschrieen und die Gefängnisdirektoren - nun, deren Grausamkeit ist selbst unter Romulanern berüchtigt. Auf Eposz sind all die Fälle von Gefangenen stationiert, die man im Imperium nie wieder sehen will.
3 Bedeutung für die Sternenflotte
Erste Scans zeigten der Sternenflotte lediglich ein paar Tätigkeiten auf Eposz, die man schnell abtat. Mit der Zeit wurde man jedoch aufmerksamer und registrierte zumindest die Gefängnisse auf dem Planeten. Obschon im Laufe der Jahre einige Geheimdienstler und Offiziere darin verschwunden sind, hat sich die Sternenflotte nie die Mühe gemacht, den Planeten weiter aufzuklären. Von ihm scheint kein direktes Angriffspotenzial auszugehen. Findige Wirtschaftsanalysten der Sternenflotte fanden jedoch alsbald heraus, dass von Eposz aus auch ein schwunghafter Handel mit illegalen Waren in die Föderation stattfand. Vor allem die Verbindungen nach Theta fielen ins Auge. Heute hat man viele Schmuggler bereits identifiziert, lässt sie aber gewähren.