USS Aurora NCC-81337

Willkommen im Forum des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels.
Neu hier? Neben dem Forum findest du viele weitere Informationen in unserem Hauptcomputer-Wiki. Wenn du mitspielen möchtest, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf dich!

Die USS Aurora NCC-81337 ist ein Explorer der Sovereign-Klasse, der momentan unter dem Kommando von Commodore Harrison Conrad und Commander Alison Sinclair steht. In der Utopia-Planitia-Flottenwerft zu Sternzeit ★56126,1 vom Stapel gelaufen, gehört sie zu den Flaggschiffen der Sternenflotte und dient so als eines ihrer primären Instrumente zur Tiefenraumerforschung.


Ihren Namen erhielt sie nach der römischen Göttin der Morgenröte, die laut Sage jeden Morgen über den Himmel flog und die Ankunft der Sonne ankündigte.




To Reach the Unreachable Star!
Schiffsdaten
NameAurora
RegistrierungNCC-81337
TypExplorer / Schwerer Kreuzer
KlasseSovereign (2nd Refit)
Indienststellung16.02.2379 (★56126,1)
BauwerftUtopia Planitia
Besatzung855
StatusAktiv
Flotte47. Flotte
HeimathafenErde
Technische Daten
Länge685,5 m
Breite250,3 m
Höhe90,2 m
Decks24
Masse3.575.000 t
GeschwindigkeitWarp 6 / 9,95 / 9,99 für 12 Stunden
AntriebWarpantriebssystem:
(1) Klasse XII Warpantriebssystem, 2 Gondeln
Transwarp-Antriebssystem:
(1) Klasse II parallel zum regulären Warpantrieb geschaltetes System
Impulsantriebssystem:
(6) Klasse VIII fusionsbetriebene Impulsantriebssysteme
BewaffnungPrimärbewaffnung:
(12) Typ-XIV Phaserphalanxen
Sekundärbewaffnung:
(6) Mk-95-PQ rapidfire Torpedowerfersysteme (150 Q / 250 P)

Besatzung

Wie auf den meisten Raumschiffen der Sternenflotte setzt sich ein Großteil der Besatzung an Bord der Aurora aus derselben Spezies zusammen. Knapp 85% der 805 Mann starken Crew besteht aus Menschen, die übrigen 121 Personen sind zumeist Vulkanier, Andorianer, Tellariten, Bolianer und Bajoraner. Anders als bei den anderen Raumern der Sovereign-Klasse ähnelt die Zusammenstellung der Crew eher der eines Raumschiffes der Galaxy-Klasse. So befinden sich 155 Zivilisten an Bord, von denen 40 fest in die Schiffsroutine integriert wurden und Sternenflotten-Angehörige ersetzen. Bei den verbleibenden 115 Personen handelt es sich zumeist um Familienangehörige, darunter auch einige Kinder, freiwillig mitarbeitende Wissenschaftler, Mediziner, Techniker, Biologen und ähnliches. Aufgrund des großen Anteils an Kindern verfügt das Schiff auch über eine eigene Bordschule.

Spezifikationen

KlassifikationExplorer / Schwerer Kreuzer
AbmessungenLänge: 685,5 Meter
Breite: 250,3 Meter
Höhe: 90,2 Meter
Masse3.575.000 metrische Tonnen
BesatzungGesamt: 855

Offiziere: 122
Mannschaften: 683
Zivilisten: 155

Maximale Kapazität: 5000
AußenhülleSchwere Duranium-/Tritanium Doppel-Verbundshülle + 6 cm dicke Ablativpanzerung (Typ IV)
AntriebssystemeWarpantriebssystem: (1) Klasse XII Warpantriebssystem, 2 Gondeln
Transwarp-Antriebssystem:
(1) Klasse II parallel zum regulären Warpantrieb geschaltetes System
Impulsantrieb: (6) Klasse VIII fusionsbetriebene Impulsantriebssysteme
WarpgeschwindigkeitenReisegeschwindigkeit: Warp 6,0
Maximale Reisegeschwindigkeit: Warp 9,95
Höchstgeschwindigkeit: 9,99 für 12 Stunden
Höchstgeschwindigkeit:
9,9999 (Transwarp 2) für 1h (7,27 LJ – Reichweite Max 4 Sprünge nach 6h Cooldown)
ODER
Höchstgeschwindigkeit:
9,99999 (Transwarp 3) für 45 Minuten (14,27 LJ – Reichweite Max 2 Sprünge nach 12h Cooldown)
(1 TW 3 Sprung = 2 TW 2 Sprünge)
BewaffnungPrimärbewaffnung: (12) Typ-XIV Phaserphalanxen
Sekundärbewaffnung: (6) Mk-95-PQ rapidfire Torpedowerfersysteme (150 Q / 250 P)
VerteidigungssystemeTyp XII Metaphasen-Schilde (regenerativ) (Max. Belastung: 3.150.000 TJ), Notkraftfelder, Deflektorschilde
ComputersystemLCARS 2.7 bioneurales Gelpacksystem mit 2 Typ VIII Computersystemen
Sonstige Ausstattung:
Typ XII Sensoren, Schiffsweite Holoemitter
MissionsdauerStandardmission: 7 Jahre
Empfohlene Generalüberholung: Nach 20 Jahren

Deckplan


Statusmonitor der USS Aurora


Schiffssysteme
Deck 01
-Deck 09
Hauptcomputerkern
Computerkontrolle
Deck 17
Hilfscomputerkern
Hauptnavigationsdeflektor
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 02
-Deck 10
Deflektorkontrolle
Sekundäre Deflektorkontrolle
Materie-Reaktant-Injektor
Deck 18
Umweltkontrollsysteme
Hauptnavigationsdeflektor
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 03
Andockpunkte 1-3Deck 11
Materie/Antimaterie-ReaktionskonstruktionDeck 19
Abfallmanagement
Umweltkontrollunterstützungssysteme
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 04
-Deck 12
Umweltkontrollunterstützungssysteme
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 20
Torpedomagazine
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 05
-Deck 13
Deuteriumtanks
Vordere Mk-95-Quantentorpedorampe
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 21
Umweltkontrollsysteme
Vordere Mk-95-Photonentorpedorampen
Sekundäre Unterstützungssysteme
Antimaterie-Vorratskapseln
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 06
Hauptcomputerkern
Hauptcomputerkontrolle
Impulsantriebssysteme
Deck 14
Deuteriumtanks
Andockpunkt der „Serenity“
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 22
Antimaterie-Vorratskapseln
Antimaterie-Generator
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 07
Hauptcomputerkern
Impulsantriebssysteme
Deck 15
Hilfscomputerkern
Hauptnavigationsdeflektor
Energietransferleitungen
Materie/Antimaterie-Reaktionskonstruktion
Deck 23
Hintere Mk-95-Photonentorpedorampen
Antimaterie-Reaktant-Injektor
Antimaterie-Generator
Deck 08
Hauptcomputerkern
Sekundäre
Waffenkontrolle
Oberer
Andockpunkt
Umweltkontrollen
Impulsantriebssysteme
Deck 16
Hilfscomputerkern
Hauptnavigationsdeflektor
Deck 24
Antimaterie-Generator
Untere Andockpunkte
M/ARKo-Auswurfluke


Räume
Deck 01
Hauptbrücke
Bereitschaftsraum des KO
Beobachtungslounge (Konferenzraum)
Deck 09Einrichtungen der Counselingabteilung
Büros des Counselor und der Protokollabteilung
Behandlungsräume
Besprechungsraum
Bordschule und Kindergarten
Deck 17Wissenschaftsabteilung
Büro des LWO, Besprechungsraum
Wissenschaftslabore
Stellarkartographie
Holodecks 5 & 6
Deck 02Offiziersquartiere der Schiffsführung
Quartier von Harrison Conrad
Quartier von Alison Sinclair
Büro des XO
Offiziersmesse
Aussichtsdeck (obere Ebene)
Deck 10Botanischer Garten
Schiffsbibliothek
Sporteinrichtungen

Sporthalle
Großer Mehrzweckraum
Deck 18Mannschaftsquartiere
Deck 03Offiziersquartiere
Quartier von Kate Maria Burke
VIP- und Gästequartiere
Aussichtsdeck (untere Ebene
Deck 11Elf Vorne (Casino)
Holodecks 1 & 2
Mannschafts- und Wohnquartiere
Deck 19Mannschaftsquartiere
Deck 04Offiziersquartiere
Quartier von Damian Keel
VIP- und Gästequartiere
Holosuiten 1 & 2
Deck 12Mannschafts- und Wohnquartiere
Holodecks 3 & 4
Transporterräume 3 & 4
Deck 20Sekundäre Sicherheitsabteilung
Waffenkammer
Arrestzellen
Deck 05Offiziersquartiere
Quartier von Zhidde Harad
Quartier von L'Ahri
Quartier von Tarul Cor
Deck 13Mannschafts- und Wohnquartiere
Operationsplanung
Büro des OPS, Besprechungsraum
Deck 21Frachtraum 8
Aussichtsdeck
Deck 06Mannschaftsquartiere
Wissenschaftslabore
Frachträume 1 & 2
Shuttlerampe 1 (Obere Ebene)
Deck 14Mannschafts- und Wohnquartiere
Frachträume 3-5
Shuttlerampe 2 (obere Ebene)
Deck 22Frachtraum 9
Deck 07Mannschaftsmesse
Mannschaftsquartiere
Shuttlerampe 1 (Hauptebene)
Sicherheitsabteilung
Büro des SC
Arrestzellen
Besprechungsraum
Hauptwaffenkammer
Schießstand
Deck 15Transporterräume 5 & 6
Shuttlerampe 2 (Hauptebene)
Hauptmaschinenraum (obere Ebene)
Technische Labore
Deck 23-
Deck 08Krankenstation
Büro des LMO
Medizinische Labore
Leichenkammer
Transporterräume 1 & 2
Deck 16Hauptmaschinenraum (Hauptebene)
Büro des CI, Besprechungsraum
Technische Labore
Wissenschaftslabore
Sekundäre Krankenstation
Frachträume 6 & 7
Deck 24-

Raumübersicht



Hauptbrücke
Deck 1
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/116-sovereign-bridge-wiki-png/&thumbnail=tiny&refresh=1630684578428]
Bereitschaftsraum
Deck 1
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/117-assur-readyroom-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630684660782]
Konferenzraum
Deck 1
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/118-assur-lounge-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630684703428]
Hauptmaschinenraum
Deck 16 & 17
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/119-assur-engineering-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630684740718]
CI Besprechungsraum
Deck 16
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/120-assur-littlebriefingroom-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630684781494]
CI Büro
Deck 16
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/121-assur-office-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630684822909]
Krankenstation
Deck 8
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/107-aurora-sickbay-jpg/&thumbnail=tiny]
SC Büro
Deck 7
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/108-aurora-security-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630680638559]
Typisches Offiziersquartier
Deck 2 - 5
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/109-assur-koxoquarters-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630680647027]
Shuttlerampe
Deck 6 & 7
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/110-shuttlerampe-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630681707927]

Stellarkartographie
Deck 11 & 17
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/111-stellarkartographie-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630681720501]
Offiziers-/Crewmesse
Deck 2 & 7
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/112-messe-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630681730270]
Schiffsbibliothek
Deck 7 & 11
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/113-bibliothek-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630682216196]
Holodeck
Deck 9, 12 & 17
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/114-holodeck-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630682226040]
Typisches Crewquartier
Deck 8 - 15
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/115-crewquartier-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630682236197]
Arrestzellen
Deck 8
& 20
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/122-arrest-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630686287005]

Transporterraum
Deck 8, 9 & 15
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/123-transporterraum-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630686327030]
Sekundäre Krankenstation
Deck 16
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/124-sickbay-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630686372106]
Typischer Korridor
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/125-korridor1-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630686796348]
Konzentrischer Korridor
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/126-korridor2-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630686815128]
Jefferies-Röhre
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/index.php?media/127-jefferiesr%C3%B6hre-ef2-jpg/&thumbnail=tiny&refresh=1630686827605]

Wartungsakte

2379

ZeitraumWerftanlageMaßnahme
FebruarUtopia-Planitia, MarsVollständige Schiffssystemprüfung
Stapellauf

2383

ZeitraumWerftanlageMaßnahme
September - Dezember
Cleveland, ErdePartielle Schiffssystemüberholung
Systemumrüstungen:
Antriebssystem:

* Advanced Transwarp Propulsion System (ATPS)
* Installation experimenteller, zuschaltbarer Plasma-Beschleuniger Leitungen (PBL)
* Installation experimenteller Warpfeldspulen vom Typ NKI
* Verringerung des Abstandes der Warpfeldspulen und Installation eines Satzes zusätzlicher Warpfeldspulen pro Warpfeldgondel
* Installation eines zuschaltbaren Nukleogenen-Warpplasma-Anreicherungssystems (NPAS) an beiden Energietransferleitungen
* Verstärkung des Plasma-Injektionssystems und der Energietransferleitungen

Energieversorgung:

* Materie/Antimaterie Reaktionskonstruktion (M/ARKo)
* Verstärkung der Arkenid-Panzerung der Materie/Antimaterie Reaktionskammer
* Verstärkung der Magnetfeldspulen der Magnetischen Querschnittsverengersegmente

Andere Systeme:

* Installation zusätzlicher SIF-Generatoren
* Installation und Verstärkung zusätzlicher Subraumfeldablenkungsemitter

Innenraum:

* Ausbau des Hauptmaschinenraums zur Schaffung zusätzlicher Kontrollmöglichkeiten in Notfallsituationen, Zentralisierung und Verbesserung aller Kommando- und Kontrolleinrichtungen
* Einbau zusätzlicher Wohnquartiere, Erholungs- und Bildungseinrichtungen

Vollständige Schiffssystemprüfung

2384

ZeitraumWerftanlageMaßnahme
JanuarCleveland, ErdeVollständige Schiffssystemprüfung
JuniSternenbasis 911
Ausgedehnte Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
Vollständige Schiffssystemprüfung
August - SeptemberCleveland, ErdePartielle Schiffssystemüberholung
Systemumrüstungen:
Antriebssystem:

* Deinstallation der irreparabel beschädigten ATPS-Komponenten

Energieversorgung:

* Austausch des schwer beschädigten Warpkerns

Innenraum:

* Entfernung des massiv beschädigten sekundären Maschinenraums

Innenraum:

* Erweiterung der Achtershuttlerampe um einen darunter liegenden Lagerbereich.

Vollständige Schiffssystemprüfung

2386

ZeitraumWerftanlageMaßnahme
MärzCleveland, ErdeReparatur- und Wartungsmaßnahmen
Vollständige Schiffssystemprüfung

2387

ZeitraumWerftanlageMaßnahme
DezemberCleveland, ErdeReparatur- und Wartungsmaßnahmen
Systemumrüstungen Innenraum

* Zentralisierung der Freizeit- und Trainingseinrichtungen
* Einrichtungen der Counselor-Abteilung auf Deck 9 umquartiert
* Sport- und Schwimmhalle auf Deck 9 & 10 installiert
* Anlage einer Grünanlage auf Deck 10
* Trainingseinrichtungen auf Deck 10 verlagert

Vollständige Schiffssystemprüfung

2389

ZeitraumWerftanlageMaßnahmen
DezemberSternenbasis 416Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
Systemumrüstungen Innenraum

* Schwimmhalle auf Deck 10 zur Aufnahme von Xelatianer umfunktioniert
* Drei Freizeiträume in Gästequartiere rückverwandelt

Vollständige Schiffssystemprüfung

2391

ZeitraumWerftanlageMaßnahmen
Juli - OktoberSternenbasis 13Umfangreiche Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
Vollständige Schiffssystemprüfung


2409 - 2410

ZeitraumWerftanlageMaßnahmen
Oktober - Februar
Utopia-Planitia, MarsGeneralüberholung
Umfangreiche Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
Vollständige Schiffssystemprüfung
Systemumrüstungen:
Antriebssystem:
* (1) Klasse XII Warpantriebssystem, 2 Gondeln
* (1) Klasse II parallel zum regulären Warpantrieb geschaltetes System (Transwarp)
* (6) Klasse VIII fusionsbetriebene Impulsantriebssysteme

Waffensystem:
* (12) Typ-XIV Phaserphalanxen (Primär)
* (6) Mk-95-PQ rapidfire Torpedowerfersysteme (150 Q / 250 P)

Verteidigungssystem:
* Typ XII Metaphasen-Schilde (regenerativ) (Max. Belastung: 3.150.000 TJ), Notkraftfelder, Deflektorschilde

Computersystem:
* LCARS 2.7 bioneurales Gelpacksystem mit 2 Typ VIII Computersystemen

Sonstige Ausstattung:
* Typ XII Sensoren, Schiffsweite Holoemitter


Hilfsfahrzeuge

  • 1x „Argo“-Mittelstrecken-Frachtshuttle
    • NCC-81337/B – Euphemus
  • 9x Typ-11-Langstreckenshuttle
    • NCC-81337/01 – Herschel
    • NCC-81337/02 – Tesla
    • NCC-81337/03 – Keshet
    • NCC-81337/04 – Juno
    • NCC-81337/05 – Rousseau
    • NCC-81337/06 – Jefferies
    • NCC-81337/07 – Hawking
    • NCC-81337/08 – Rodis
    • NCC-81337/09 – Ottawa



Shuttles der Aurora


Yacht des CaptainsDanube-KlasseTyp 11

Die Geschichte der USS Aurora

Dieser Artikel bietet einen ausführlichen geschichtlichen Überblick über die USS Aurora NCC-81337.

Deep Space Mission (2379 - 2383)

Die USS Aurora wurde, fast zeitgleich mit ihrem Schwesterschiff, der USS Selene NCC-81339, im Jahre 2379 in Dienst gestellt. Der erste Auftrag führte das Schiff und seine Crew in entlegene Gebiete des Betaquadranten, wo es zusammen mit zwei Vermessungsschiffen ca. 146 Sektoren kartographierte und eine Reihe von Erstkontakten herstellte. Ursprünglich sollte die Mission 7 Jahre in Anspruch nehmen, allerdings wurde das Schiff unterwegs durch Feuergefechte und natürliche Erscheinungen so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es bereits nach 4 Jahren zur kompletten Überholung in das Sol-System zurückkehren musste, wo es einer Crewroptation und mehrerer technischer Umbauarbeiten unterzogen wurde.

Raghdorkrieg (2384)

Nach der Zerstörung der USS Prevalence NCC-70861 wurde ein Teil ihrer Besatzung, darunter die meisten Führungsoffiziere, auf die Aurora versetzt. Ihr erster Auftrag führte das Schiff zur Sternenbasis 416, nahe der talarianischen Grenze.


Zur Sternzeit ★61218,99 verzeichnete die Aurora den Erstkontakt mit einem Raghdor-Jäger. Kurze Zeit später reagierte sie auf den Notruf der USS Decker, die von den Raghdor zerstört worden war.


Im Verlauf des Krieges war die Aurora das Sternenflottenschiff mit den meisten Fronteinsätzen, darunter die erste fehlgeschlagene Offensive gegen ihre Versorgungslinien, ("Ins offene Messer) die Suche nach der verschollenen USS Verne NCC-76145 und ein Großangriff auf die Primäranomalie der Fraktion 1. Des weiteren handelte sie einen Waffenstillstand mit Teilen der Fraktion 1 aus, in der es zu internen Unstimmigkeiten gekommen war.


Zusammen mit der T'Plana-Hath, Tosunoglu, El Alamein, Coventry und Hamburg führte sie die letzte Schlacht im Raghdorkrieg bei Veritar IV an. Die Schlacht verlief erfolgreich und beendete den Krieg, allerdings nur auf Kosten hunderter Opfer.

Deep Space Mission (2384 - 2386)

Nach Beendigung der Feindseligkeiten begab sich die Aurora zurück zur Cleveland-Werft im Orbit der Erde, wo sie über mehrere Wochen hinweg einer Generalüberholung unterzogen wurde. Die Crew nutzte die Gelegenheit, um sich im Urlaub von den Strapazen der vergangenen Monate zu erholen. Nach Abschluss der Überholung wurde die Aurora auf eine Deep Space Forschungsmission in den Beta-Quadranten entsandt. Sie sollte dort den 2383 abgebrochenen Kartographierungsauftrag der ehemaligen Besatzung fortsetzen und erneut in Gebiete vorstoßen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.


Die ersten Wochen und Monate verliefen recht reibungslos, nur ein kleiner Strahlungsunfall, der den leitenden Wissenschaftsoffizier hart traf, auf einem untersuchten Planeten und ein eklatanter Bruch der Sicherheitsprotokolle durch einen fremdartigen Virus, übertragen durch eine Sonde, führten zu brenzligen Situationen.


An der Wende zum Jahr 2385 durchquerte die Aurora ein, von den Rassen der Langolianer und der Areela umkämpftes Kriegsgebiet. In Folge eines Angriffs der Areela wurde die gesamte weibliche Besatzung entführt. Nach der Zuhilfenahme eines langolianischen Kontakts stieß die Aurora unter Commander Keaton zur Flotte der Langolianer und war Teil der Schlacht um Areela Prime, in dessen Zug auch die weiblichen Crewmitglieder wieder befreit werden konnten.


Wenige Tage später stieß man auf das Notsignal eines Sternenflotten-Shuttles, dessen Besatzung sich als tot entpuppte. Fehlende Inversionsprengköpfe und das Suchen nach ihnen bestimmten die nächsten Stunden, wobei sich herausstellte, dass sie offenbar auf einem Planeten detoniert waren, auf dem man ein Mahnmal unbekannter Herkunft fand. Ein Erpressungsversuch seitens marodierender Areela konnte mit Hilfe der USS Callisto abgewehrt werden, wobei aber zwei tote Sicherheitsoffiziere zu beklagen waren. Bei den kurz zuvor getroffenen Juntari stellte sich heraus, dass die vormals gefundene Sonde, die den Virus in die Aurora eingespeist hatte, von den Juntari stammte, auch wenn diese jegliche Verantwortung für den Vorgang ablehnten. Ein darauffolgender Angriff der Areela auf den Planeten der Juntari konnten die Sternenflottenschiffe für einen Moment abwehren. Man machte die Zivilflotte der Areela ausfindig und nach knappen Verhandlungen zog diese weiter.


Zwei Monate danach stellte die Aurora erfolgreich Erstkontakt mit den Fenvar her ("Spring Wake"), was für einige Crewmitglieder in mehr als nur einem kolossalen Kater endete. Ähnlich unbequemlich war auch die Undercoverbeobachtung des basianischen Volkes, wobei eine rituelle Opferung von Lieutenant Jason Myrdin in letzter Sekunde abgewendet werden konnte. Gegen diese gefährlicheren Momente der Mission wirkten die Verletzung eines Unteroffiziers durch ein überdrehtes Crewmitglied ("Chaos") und eine fleischfressende Insel auf einem paradiesischen Mond direkt alltäglich.


Die Ereignisse wandten sich jedoch ins Abenteuerliche, als Captain Rogan von der USS Callisto NCC-80109 einen alten Logbucheintrag an die Aurora überwies: Basianer und Fenvar hatten sich offenbar vor Jahrtausenden an dieser Stelle schon bekämpft. Eine erneute Nachforschung bei den Fenvar erbrachte nichts außer den Zorn eben jener, da sich die Natur kurz nach Ankunft der Crew in Auflösung befand. Die Lage spitzte sich zu, als man sich mit der USS Callisto NCC-80109 beim zentralen Raumphänomen traf und ein Teil der Crew, darunter Captain Marie-Louise Davion in einem Shuttle in das Phänomen flüchtete. Entgegen der Befehle von Captain Rogan wurde ein Rettungstrupp entsandt ("But wish no more. Im Raumphänomen dann entschwand das gesuchte Team, nur um vom Rettungsteam mehr tot als lebend aus Schleimtümpeln gerettet zu werden. Im Shuttle auf dem Rückweg entpuppte sich eine Ente als Sprachrohr der höheren Telepathen-Spezies, die der Crew in den letzten Monaten soviel Unbill zugefügt hatte und bedankte sich für die erfahrene Vergebung für eine lange Zeit zurückliegende Auslöschung der Fenvar und Basianer.

Einsatz am Grenzdreieck (2386 - 2387)

Der nächste Einsatzbefehl (O-A280210) nach der Rückkehr zur Föderation sah die Patrouille im Grenzdreieck zwischen Romulanischem Imperium und Klingonischem Reich vor. Zu diesem Zweck wurde der Aurora die Sternenbasis 234 nahe Turia IV zugewiesen. Das Sternenflottenschiff brachte auch kurz nach Aufnahme der Streife ein Suliban-Schiff auf. Den gleichen Weg ging ein Klingonischer Bird of Prey mit brisanter Ladung, den das Sternenflottenschiff zurück zu einer Übergabe an klingonische Kräfte geleitete. Um die brisante Lage im Klingonischen Reich zu erkunden, schickte man ein dreiköpfiges Team zur Festung woQ'a' um die Lage zu sondieren. Auf dem Rückweg wurde das Team im Shuttle jedoch von Klingonen angeschossen und musste in einer Rettungsaktion geborgen werden. Die Festung wurde zeitgleich angegriffen und die Aurora eilte zur Hilfe. Erst später stellte sich heraus, dass bei diesem Ausflug ein Crewmitglied gegen einen Klon ausgetauscht wurde. Dies wurde allerdings von der Mannschaft enttarnt. Die Lage im klingonischen Reich eskalierte zusehends, als man für ein Schiff einspringen musste, das zwischen die Fronten des drohenden Bürgerkrieges geriet. In das Auge des Sturms geriet man dann, als man die Föderationsbotschaft evakuieren sollte und dabei in Feuergefechte von Loyalisten und Rebellen verwickelt wurde und Zeuge der Ablösung Kanzler Martoks durch dessen Tod und den Bekannten Captain Marie-Louise Davions wurde. Nach der hohen Politik nahm sich eine Hilfsmission für einen angeschlagenen Transporter eines Diplomaten geradezu als Urlaub aus. Auch ein kleiner Kontakt mit romulanischen Flüchtlingen und Großwildjägern sowie eine aus dem Ruder gelaufene Beförderungsparty konnten die Crew nicht stoppen. Als Romulus in seiner Sonne erstarb und die Klingonen den Krieg begannen, wurde die Aurora zu einer Verhandlungsmission ins klingonische Gebiet gesandt und fiel dort einem Anschlag des Tal Shiar beinahe zum Opfer.


Bei Sternzeit ★64498,75 traf die Aurora auf kleine temporale Risse, deren Ursprung im nahegelegene Banaus-System lag. In diesem System war eine riesige Quantensingularität, die Teile eines Mondes verschlungen hatte und auf dem umkreisten bewohnten Planeten großen Schaden anrichtete. Durch ein romulanisches Schiff gelang per Fernsteuerung die Zündung einer experimentellen Sonde, durch die das schwarze Loch kollabierte. Es wurde daraufhin mit Rettungs- und Hilfsmaßnahmen via Shuttles für den Planeten und dessen Bewohner begonnen. Die Hilfsmaßnahmen mussten wieder beendet werden, da ein ernormer Energieverlust die eingesetzten Shuttles und Runabouts außer Gefecht setzte. Auch die Aurora verlor die Hauptenergie. Eine Hilfestellung kam durch fünf romulanische Frachtschiffe, die ins System einflogen. Commodore Davion flog einer Einladung des romulanischen Offiziers folgend zusammen mit den Lieutenants Keel und Salem nach Banaus. Als Grund des Energieverlustes auf der Aurora stellten sich Subraumminen heraus. Bei dem Versuch diese zu entschärfen detonierte eine Mine auf der Aurora, sowie eine weitere direkt vor dem Shuttle "Garriott", welches dadurch zerstört wurde und 11 Besatzungsmitglieder in den Tod riss. Auch das romulanische Frachtschiff, welches den Captain und ihr Team beförderte, wurde von einer Mine beschädigt und stürzte schließlich ab. Die Klingonen nutzten derweil die Verwirrung und drangen mit dutzenden Schiffen in das System ein. Sie näherten sich schnell Banaus und begannen umgehend mit der Landung ihrer Truppen. Die verbliebenen romulanischen Transporter fielen ihnen hierbei zum Opfer.


Den Verteidigertruppen auf dem Planeten, geführt von Commodore Davion, gelang es lange Zeit den klingonischen Angriff zurückzuschlagen. Als jedoch 2 Birds of Prey mit angriffen wurden die Verteidiger dazu gezwungen sich in ein Gebäude zurückzuziehen. Währenddessen versuchte die Aurora, unter Befehl von Commander Kaaran, den Besatzungsmitgliedern am Boden zu Hilfe zu kommen. Zu diesem Zweck wurden alle Shuttles, Jäger und Runabouts - unter der Leitung von Lt. Myrdin - ausgeschleust. Das Ziel der Einheiten war, verschiedene Störsender auszulegen, welche die Klingonen daran hindern sollten die Annäherung der Aurora zu entdecken. In der Zwischenzeit griffen auf Banaus die Klingonen Welle um Welle an. Nach einigen gescheiterten Versuchen gelang es ihnen schließlich, durch Inhibitoren, welche die Schusswaffen außer Gefecht setzten, die Verteidiger zum Nahkampf zu zwingen. Im folgenden Kampf verlor Commodore Davion ihren linken Arm und wurde zusammen mit Lt. Keel von den Klingonen festgesetzt, während der Rest der Verteidiger zum Rückzug gezwungen wurden. Als die Aurora schließlich im Orbit des Planeten ankam wurde das Schiff auch sogleich in Kämpfe verwickelt, während der Jägerverband durchzubrechen versuchte, um den Bodentruppen zu helfen. Das Gefecht im Orbit wurde allerdings bald wieder beendet, da sich die Klingonen zurückzogen. Die Rettungseinheiten holten die Überlebenden der Bodentruppen ab, welche schwere Verluste erlitten hatten. Commodore Davion und Lieutenant Keel wurden als vermisst gemeldet.


Bei Sternzeit ★64727,5 wurde die Crew der Aurora gezwungen die Suche nach den vermissten Offizieren aufzugeben, da vom Flottenkommando neue Einsatzbefehle eintrafen, die vorgaben sich zu Sternenbasis 492 zurückzuziehen. Ein sich enttarnender Bird of Prey brachte kurze Zeit später Commodore Davion und Lieutenant Keel zurück zur Aurora, im Austausch eines noch zu leistenden Gefallens. Während die beiden auf der Krankenstation behandelt wurden, empfing die Aurora einen Notruf aus einem nahe gelegenen System. Dort angekommen sah man sich zwei zivilen Frachtern gegenüber, die von Klingonen angegriffen wurden. Die Angreifer konnten vertrieben werden, aber ein Frachter wurde zu einer Notlandung gezwungen. Während das Sternenflottenschiff damit beschäftigt war die Überlebenden zu retten, kehrten die Klingonen zurück und zerstörten das andere Frachtschiff.


Auf dem Rückflug zu Sternenbasis 492 entdeckte die Aurora, auf einem von den Klingongen eroberten Romulanerplaneten, eine Abschussbasis für warp- und tarnfähige Langstreckenraketen. Die Klingonen wollten die Raketen der Anlage mit Antimaterie-Sprengköpfen ausrüsten und wären so in der Lage gewesen mehrere Föderationswelten zu bedrohen. Um dies zu verhindern wurden mehrere Teams in Shuttles losgeschickt, die verschiedene Missionsziele hatten. Nach der Erfüllung der Aufgaben trafen sich die Einsatzgruppen in einem Hangar um von dort zu fliehen. Allerdings stellten die Klingonen den Sternenflottenoffizieren eine Falle und nur unter großen Verlusten, sowie der Hilfe von plötzlich angreifenden Romulanern, gelang die Flucht vom Planeten. Commander Kaaran verlor bei diesem Einsatz ein Auge und Lieutenant Salem wurde als im Einsatz vermisst gemeldet.


Bei Sternzeit ★64879,49 wurden in der Nähe des Tsavo-Systems durch Aufklärungseinheiten von Sternenbasis 492 mehrere tholianische Verbände entdeckt, die sich auf einem Angriffskurs näherten. Als Mitglied der 1. Flotte war die Aurora bei dem Angriff der Tholianer anwesend, der durch sich enttarnende Klingonen unterstützt wurde. Erstaunlicherweise zogen sich die Einheiten bald wieder zurück. Der Grund dafür war auch bald klar, als es den Tholianern gelang die Verteidigung der 7. Flotte zu durchbrechen und einen direkten Angriff auf die orbitale Einrichtung von Sternenbasis 492 durchzuführen. Die USS Aurora eilte mit einem Verband zur Hilfe und konnte die Tholianer aufgrund der Übermacht rasch aufreiben. Allerdings war es den Tholianern vorher noch gelungen die Station stark zu beschädigen, weshalb sie den Orbit nicht mehr halten konnte und drohte auf den Planeten zu stürzen. Während die Aurora bei der Stabilisierung half, trafen auch bald die Verstärkungen der Sternenflotte und der Cardassianer ein. Die klingonischen und tholianischen Kampfverbände zogen sich daraufhin zurück. Einige Stunden später wurde der Krieg offiziell als beendet erklärt.


Nachdem die Aurora notdürftig repariert wurde setzte sie Kurs auf das Sol System. Ein romulanischer Computervirus sorgte für mehrere Energieausfälle und zu einer Destabilisierung des Warpfeldes. Durch das Aufspielen eines Computer-Backups in den Hauptcomputer konnte der Virus unschädlich gemacht werden und die Reise zur Erde wurde fortgesetzt. Dort angekommen wurden Commander Kaaran, sowie die Lieutenants Salem und Tregaron verabschiedet, die alle zur USS Esquiline versetzt wurden. Während die Aurora repariert und für einen neuen Einsatz umgerüstet wurde, vollzog die Crew einen ausgedehnten Landurlaub.

Erforschung des Gammaquadranten (2388 - 2389)

Drei Tage, bevor die Aurora zu ihrer neuen Forschungsmission im Gammaquadranten aufbrach, wurden die Führungsoffiziere zu einer Besprechung im Sternenflottenhauptquartier eingeladen, die zum Ziel hatte, die Crew mit einigen möglichen Erstkontakt-Szenarien vorab zu konfrontieren. Nach Ablauf dieser letzten 3 Tage brach die Aurora schließlich pünktlich auf, um ihrem neuen Befehl entsprechend zum bajoranischen Wurmloch und Deep Space Nine zu fliegen.


Auf dem Weg nach DS9 entdeckte die Aurora bei Sternzeit ★65109,12 auf einem Planeten Ruinen. Ein Außenteam stellte bei den Nachforschungen fest, dass es sich um bajoranische Ruinen handelte. Außerdem wurde noch ein Splitter entdeckt, der als Grund für die Visionen der Vergangenheit dieser Kolonie identifiziert wurde, welche das Außenteam plagten. Das Fragment wurde auf der Aurora weiter untersucht und als Splitter eines Drehkörpers identifiziert. Nachdem die Aurora schließlich bei Deep Space Nine eingetroffen war sollte der Splitter der Öffentlichkeit präsentiert werden. Allerdings wurde das Fragment gestohlen und bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein zuständiger Sicherheitsbeamter nicht mehr an Bord von DS9 war. Dieser konnte als mutmaßlicher Dieb enttarnt werden und in den folgenden Ermittlungen stellte sich zusätzlich noch heraus, das eine Gruppe religiöser Fanatiker den Splitter gestohlen hatten und diesen dazu nutzen wollten die Pah-Geister aus den Feuerhöhlen auf Bajor zu befreien. Dies konnte verhindert werden und das Drehkörperfragment wurde sichergestellt und den bajoranischen Behörden übergeben.


Nachdem die Aurora im Gamma-Quadranten angekommen war hatte die Crew auch sogleich Kontakt mit einem Schiff der Wadi, welche, kaum in Transporterreichweite, einige Besatzungsmitglieder in ein Spiel "transportierten". Während die Entführten sich durch das Spiel arbeiteten, gelang es der Chefingenieuren Halley Celes und ihrem Team die Entführten wieder herauszubekommen. Als Entführer stellten sich jedoch nicht die Wadi heraus, sondern eine Gruppe von Ferengi, die das "Spiel-Schiff" unter ihrer Kontrolle hatten.


Bei Sternzeit ★65419,09 erreichte die Aurora das Mattiaca-System. Nachdem es bereits vor dem Dominion-Krieg zu einem Erstkontakt kam, entschloss sich die Crew der Aurora dazu den Mattiacanern einen Besuch abzustatten und schickte deswegen ein Außenteam auf den Planeten. Was zunächst nur als einfaches 'Sightseeing' gedacht war, entwickelte schnell - aufgrund der kulturellen Unterschiede - ein Eigenleben und Ensign Hamilton wurde durch eine unbedachte Aussage fast in ein Paarungsritual gezogen. Als wäre das noch nicht aussreichend kam es am Ende der Besichtigungstour noch zu einem weiteren Zwischenfall. Was sich vorher schon in einigen Aussagen angedeutet hatte, wurde nun zur Gewissheit. Es stellte sich heraus, das die Mattiacaner ausschließlich zum Zweck der Fortplatzung leben, da sie in der Vergangenheit durch das Domion stark dezimiert wurden. Eine alte Mattiacanerin bat um Asyl auf der Aurora, da sie - während ihrer Gebärfähigkeit - nicht genug Nachkommen zur Welt brachte und sich deswegen töten sollte. Es entbrannte eine hitzige Diskussion und am Schluss wurde der Asylantrag schließlich genehmigt.


Bei Sternzeit ★65574,85 kam es auf dem Schiff zu mehreren Zwischenfällen, die auf den vorherigen Besuch eines Dosi Schiffes zurückzuführen waren. Die Crew wurde einem Virus ausgesetzt, der dem Erreger LP1H2 ähnelte, weswegen ein Großteil der Crew im Verlauf der Zeit die Kontrolle verlor. Es gelang der Crew allerdings gerade noch rechtzeitig das Dosi Schiff zu lokalisieren und das Virus, mit Hilfe des MHN der Aurora, zu neutralisieren.


Nachdem die Aurora bei Sternzeit ★65651,78 einen Notruf eines unbekannten Schiffes empfing, änderte man den Kurs um zur Hilfe zu eilen. An der Quelle angekommen, stellte sich heraus, dass das fremde Schiff ohne Energie und Lebenszeichen war. Ein zusammengestelltes Außenteam - aufgrund der fehlenden Atmosphäre innerhalb des Schiffes in Raumanzügen - konnte nicht viel herausfinden, sondern nur einige Daten sichern. Bei der anschließenden Datenauswertung stellte sich heraus, dass die Crew des Schiffes mit den Fluchtkapseln fliehen konnte. Es wurde das Ziel der Kapseln ermittelt und der Kurs der Aurora dementsprechend geändert. Bei dem Planeten angekommen konnten 5 Überlebende an Bord gebeamt werden, die teilweise in kritischem Zustand waren. Bei der Befragung der Fremden stellte sich heraus, dass sie sich selbst als Sonta bezeichneten und erst seit 20 Jahren über den Warpflug verfügten. Man entschloss sich dazu, die Sonta wieder zu ihrer Heimatwelt zu bringen, doch allerdings kam es noch zu einem Zwischenfall mit einem der Überlebenden.


Wenige Lichtjahre vom Centaurus-XII-Sektor entfernt erhielt die Crew der Aurora abermals einen Notruf, dieses mal von einem Dominion Schiff (Sternzeit ★65806,70). Das Schiff war schwer beschädigt und hatte kaum noch Energie. Die Überlebenden wurden an Bord und in die Arrestzellen gebeamt, wo man mit der Befragung des Vorta Kieras begann. Bei der Befragung und Auswertung der Daten kam heraus, das die Überlebenden von einem Abtrünnigen Vorta - ein offenbar wahnsinniger Klon - angegriffen wurde. Das Ziel des Abtrünnigen befand sich am Rande des Centaurus-XII-Sektor. Laut Kieras gab es dort einen alten stillgelegten und versiegelten Horchposten des Dominion. Es wurde Kurs auf das Lamet-System gesetzt und dort angekommen trat die Aurora in den Orbit von Lamet IV ein, auf dem sich der Horchposten befand. Ein Außenteam wurde hinuntergeschickt, um den mittlerweile zerstörten Horchposten zu untersuchen. Es wurde ein schwer verletzter Gründer entdeckt der um Hilfe bat und schließlich zur Behandlung auf das Schiff gebeamt wurde. Nachdem der Zustand des Gründers stabilisiert wurde begann Sicherheitschef Hamilton mit der Befragung des Gründers. Es gab nur wenig herauszufinden, ehe sich der Zustand des Wechselbalgs wieder verschlechterte. Bei dem anschließenden Versuch zu helfen brach der Gründer aus, verletzte Lieutenant Keel schwer und wurde von Lieutenant (j.g.) Hamilton getötet. Währenddessen kam es auf der Brücke zu einem Sensorkontakt mit einem Dominion-Kreuzer.


Die Aurora entdeckte eine mögliche Spur eines bajoranischen Drehkörpers und folgte dieser bis zu einem Klasse-M Planeten. Bei Sternzeit ★66038,48 entschloss man sich dazu den Planeten genauer zu untersuchen. Aufgrund der stark ionisierten Atmosphäre konnte der Planet nicht gescannt werden und man konnte auch kein Außenteam beamen. Deswegen wurde ein Außenteam per Shuttle auf die Oberfläche geschickt und begann mit der Untersuchung. Es wurden Ruinen gefunden und in der Mitte entdeckte man ein altes bajoranisches Schiff. Bei der Erforschung schoss ein Unbekannter auf das Außenteam, allerdings konnte der Fremde kurze Zeit später überwältigt werden. Der Fremde gab sich schließlich als Sil'kar zu erkennen und gab zu erkennen, dass sein Volk, die Navoht, offenbar Bajoraner verehrten. Die Aurora wurde schließlich zu einem Besuch auf der Heimatwelt der Navoht eingeladen (Sternzeit ★66152,55), wo sich herausstellte, dass sie offenbar eine Verbindung zu Bajoranern haben, denn nicht nur das sich bei einigen Mitgliedern dieser Spezies bajoranische DNA nachweisen ließen, man entdeckte auch noch einen bajoranischen Drehkörper, der den bajoranischen Crewmitgliedern des Außenteams als Geschenk überreicht wurde.


Bei Sternzeit ★66190,78 befanden sich die meisten Führungsoffiziere im Casino um die Beförderung von Gavin Hamilton zum Lieutenant zu feiern, als sich in der Nähe des Schiffes eine Singularität öffnete, aus der ein kleines Schiff austrat. Auf der Brücke angekommen empfing man ein Signal aus der Anomalie, welche offenbar von Jason Myrdin aus der Zukunft stammte und der Brücke mitteilte, dass das Schiff sofort zerstört werden musste, um so ein großes zukünftiges Übel zu verhindern. Nach einer kurzen Diskussion der Brückenbesatzung eröffnete das kleine Schiff mit einem unbekannten Energiestrahl das Feuer. Die Aurora erwiderte das Feuer und zerstörte sowohl das Schiff, als auch die Singularität damit.


Die Aurora entdeckte bei Sternzeit ★66262,06, nachdem die Crew einem Signal in eine Leere gefolgt war, ein klingonisches Schiff, das einen Notruf aussendete. Nachdem durch ein Außenteam Hilfe geleistet wurde, fanden sich die Führungsoffiziere plötzlich auf der Brücke des Schiffes einem Wesen namens Kavu gegenüber, das zugab für viele Ereignisse der letzten Monate verantwortlich zu sein. Es sprach von einem Test, der immer noch andauerte und verschwand dann wieder.


Zu Sternzeit ★66380,64 empfing man einen Notruf einer Karemma Station. Bei der Ankunft entdeckte man ein Jem'Hadar Schiff, welches gerade auf Warp ging. Commodore Davion bot Hilfe an und bei den Hilfemaßnahmen stellte sich heraus, dass die Station - welche aufgrund der Vewendung von Igiiten beim Hüllenaufbau nur geringe Schäden aufwies - einen Handel mit dem abtrünnigen Vorta Belian geschlossen hatte, welcher die Karemma angegriffen hatte, nachdem diese nicht mehr den entsprechenden Tribut zahlen konnten. Bei den Nachforschungen nach einem vermissten Karemma-Handelsschiff stellte sich heraus, das Belian selbst für die Zahlungsunfähigkeit der Karemma verantwortlich war. Die anschließende Suche nach den Angreifern brachte allerdings keine weiteren Erkenntnisse, weswegen man wieder auf den ursprünglichen Kurs ging. Es kam zu einem plötzlichen Systemausfall, bei dem Sensoren, Kommunikation und die Hauptbeleuchtung versagten. Die Crew versuchte die Ursachen herauszufinden und bald stellte sich heraus, dass die Mitglieder des Dominions, welche noch in den Arrestzellen zu "Gast" sein sollten, irgendwie ausbrechen konnten. Man fand außerdem noch heraus, dass der Gründer, der eigentlich vor ein paar Monaten getötet wurde, noch am Leben war und sich für verschiedene Führungsoffiziere ausgab. Nachdem die Crew sich durch Bluttests getestet und die Identitäten bestätigt hatte, arbeitete man an einem Plan, um das Schiff wieder zurückzuerobern. Beim Schusswechsel im Maschinenraum konnten die Dominionmitglieder schließlich gestellt werden und man schloss einen Waffenstillstand. Es wurde ein Handel vereinbart: Die Crew der Aurora half bei der Zerstörung eines Klonlabors der Abtrünnigen und im Gegenzug bekam man Hilfe bei der Beschaffung von Igiiten, was für die Katastrophe im Tohoka-System wichtig war. Es wurden 3 Teams in Shuttles losgeschickt, die alle verschiedene Ziele hatten, während die Aurora ein Ablenkungsmanöver durchführte. Die Mission wurde ein Erfolg und man konnte - unter einigen Verlusten, vor allem bei den verbündeten Dominiontruppen - sowohl die Klonanlage zerstören, als auch eine große Menge von Igiiten sicherstellen. Die Aurora setzte danach sogleich einen Kurs zurück in den Alphaquadranten, um die wertvolle Fracht abzuliefern.

Operation Charon (2389)

Nachdem die Aurora schließlich aus dem Gammaquadranten zurückgekehrt war, machte das Schiff sich auch sogleich, nach einem kurzen Zwischenstopp auf Deep Space Nine, in das Tohoka-System auf, um dort der talarianischen Bevölkerung zu helfen und die Leitung über die Operation Charon zu übernehmen. Bereits auf dem Weg zum Zielort begann man in einem speziell dafür umgerüsteten Frachtraum mit der Raffinierung von Igiiten und dem anschließenden Bau von Naniten. Bei der Durchquerung des cardassianischen Territoriums musste man einen Raumsektor mit starken Subraumanomalien durchqueren, welche Reisen bei Warpgeschwindigkeit unmöglich machten. Da die Aurora, kurz nachdem sie auf Impuls gegangen war, viele Minen entdeckte und ein Räumen oder Umfliegen zu lange gedauert hätte, flog man durch ein Asteroidfeld. Dort angekommen wurde das Schiff von einem Söldnerschiff angegriffen, welches nicht auf Kontaktversuche reagierte und schließlich zerstört werden musste. Danach konnte man noch mit Hilfe des Traktorstrahles einem Asteroiden entkommen, welcher direkt auf die Aurora zuhielt.


Bei Sternzeit ★66646,76 kam die USS Aurora NCC-81337 schließlich im Tohoka-System an. Bevor jedoch der Einsatz begann hielten die Führungsoffiziere noch eine Lagebesprechung ab, bei der die aktuellen Ereignisse oder auch z. B. die Nanitenproduktion angesprochen wurde. Nachdem dies erledigt war bereitete sich die Crew auf den ersten Einsatz der Naniten zur Bekämpfung der Epsilonstrahlung vor. Als jedoch die ersten Torpedos abgeschossen wurden, explodierten diese durch getarnte Minen, bevor sie ihre Wirkung entfalten konnten. Dadurch wurde die Hälfte der bereits fertiggestellten Naniten der Aurora vernichtet.


Als einen taktischen Schachzug ließ Commodore Davion die Aurora in zwei Hälften Teilen, die Diskus- und Antriebssektionen. Während der Maschinenteil der Aurora den Rücken sicherte, wurde die Untertasse zum Endlager Dorlife entsandt. Zwei Außenteams drangen geschützt durch eine von der medizinischen Abteilung der Aurora entwickelten, auf den Igiiten-Naniten basierenden Antistrahlungscreme in das Endlager vor. Hier wurden die Generatoren des Lagers angepasst, dass sie zukünftig Energie für den sog. Energie-Sarg spenden konnten und gleichzeitig nach Information über die Ursache der Katastrophe gesucht. Das Außenteam um Lieutenant Commander Myrdin fand heraus, dass die Software der Sensoren veraltet gewesen war und nicht vor eine Kollision mit einem anderen Asteroiden warnen konnte. Die Strahlungsintensität war allerdings kürzer als erwartet, was dem Team von Lieutenant Hamilton zum Verhängnis wurde. Sie konnten sich gerade noch zurück zum gelandeten Diskus retten, bevor sie das Bewusstsein verloren. Auf dem Rückweg aus der Gefahrenzone beteiligte sich die Aurora dann an der Errichtung des Energie-Sargs, einem Deflektorschild, dass dafür sorgte, dass alle Epsilonstrahlung und strahlende Teilchen innerhalb des Feldes blieben. Die Kooperation aus OcPet, Cardassianischer Union und Sternenflotte sorgte zusammen mit den von der Aurora ausgesetzten Naniten dann für den endgültigen Schutz des Tohoka-Systems. (Getrennter Einsatz, Strahlen, Wellen und Partikel).

Kolonisation von Asli V (2389 - 2390)

Mit Hilfe der Talarianer, die sich nur allzu gerne für die karitativen Bemühungen der Sternenflotte revanchierten, wurde die Aurora notdürftig wieder zusammengesetzt und konnte dann aus eigener Kraft zu Sternenbasis 214 fliegen, wo umfassende Reparaturen und Instandsetzung geleistet wurden. Nicht nur die in Operation Charon erlittenen Schäden, sondern auch der Verschleiß der Tiefenraummission im Gammaquadranten mussten beseitigt werden. In dieser Zeit wurde Altkommandantin Commodore Marie-Louise Davion verabschiedet, die, wie auch der ehemalige Zweite Offizier Lieutenant Gavin Hamilton, auf die Sternenbasis 613 versetzt wurde. Als dann der designierte Nachfolger Captain Sekwaf auf dem Weg zu seinem neuen Posten bei einem Unfall der USS Valley Forge verstarb, bekam Commander Harrison Conrad komissarisch das Kommando über das Schiff zugesprochen.


Bei Sternzeit ★66950,90, als sich das Schiff gerade auf dem Weg zur Sternenbasis 416 befand, entdeckte man einen Raghdorkreuzer, der unbemannt war und dessen Crew getötet worden war. Jedoch waren die an Bord befindlichen Raghdor erst vor wenigen Tagen verstorben, was die Angelegenheit umso undurchsichtiger machte. Man sicherte die Daten und vermerkte den Fundort im Logbuch. Als man daraufhin den Flug fortsetzen wollte, wurde man von zwei Dutzend Schiffen überrascht, die aus dem "Nichts" auftauchten. Sie griffen sofort an und konnten nur mit Mühe zurückgeschlagen werden. Es handelten sich um Einheiten der Renail'Oth. Eine Antwort auf all diese Merkwürdigkeiten bekam man nicht. Stattdessen „fiel“ ein Mann auf die Brücke, dem Äußeren nach ein Mensch. Er erklärte, dass er hoffe, keine allzu großen Probleme verursacht zu haben und verschwand wiederum ins Nichts. Das gefundene Schiff, die gegnerische Flotte, sogar die Schäden des Kampfes verschwanden mit ihm.


Als die Aurora schließlich bei Sternenbasis 416 eintraf, um die Siedler abzuholen - darunter vor allem Antedeaner, Xelatianer und Xindi-Aquarianer - und diese weiter nach Asli V zu transportieren, erschienen einigen Crewmitglieder plötzlich Raghdorerscheinungen, die sich allerdings nicht erklären ließen („Irgendwas ist hier oberfaul“). Das Schiff machte sich anschließend zum Zielgebiet auf, um sich dort mit der USS Santiago NCC-77115 unter dem Befehl von Captain Jennifer Campbell zu treffen, welche die Missionsleitung inne hatte.


Während die Kolonialisierungsarbeiten bereits voll im Gange waren, entdeckte man bei Sternzeit ★67104,1 ein Schiff der Raghdor auf dem Grund des Meeres. Ein Außenteam wurde ausgesandt um die Absturzstelle zu untersuchen. Die Nachforschungen ergaben allerdings nicht viele Informationen und neben den getöteten Leichen der Crew konnte man keine weiteren Informationen herausfinden. In der Kolonie wurde außerdem das Verschwinden eines Xelatianers gemeldet. Der weitere Kolonieaufbau verlief ohne größere Zwischenfälle, allerdings wurden noch einige weitere Vermisstenmeldungen gemacht. Auf der Aurora entdeckt man einen weiteren Krater auf der Oberfläche von Alsi V, der auf einen Absturz eines Schiffes schließen lassen könnte. Außerdem wurden kurzzeitig weitere Lebenszeichen entdeckt, welche allerdings stark den örtlich heimischen Primaten ähnelten. Es wurde abermals ein Außenteam entsendet und dieses entdeckte Überlebende eines Absturzes, welche behaupteten zu wissen wo sich die vermissten Kolonisten aufhielten. Das Außenteam folgte schließlich dem primatenähnlichem Humanoiden, der sich selbst als Xat'Nirg vorgestellt hatte. Das Außenteam wurde schließlich von den Nirg festgesetzt, als sich herausgestellt hatte, dass diese in ihrem Lager für das Verschwinden der Kolonisten verantwortlich waren und die Vermissten verspeist hatten. Nach einem Waffenwechsel und einer Verstärkung durch die Sicherheit konnte das Außenteam schließlich entkommen und die Nirg wurden verhaftet.


Nach dem Verhör der Nirg wurde schließlich die Heimatwelt dieser Rasse kontaktiert und die örtlichen Behörden meldeten ihren Besuch an, da sie die Gefangenen selbst abholen wollten. Die Nirg trafen schließlich mit zwei Schiffen ein und verlangten die Übergabe der Gefangenen. Vorher wollte sich allerdings noch der Kommandant Vogh'Nirg selbst ein Bild vor Ort machen. Nach der Besichtigung der Gefangenen verlangte der Kommandant der Nirg die sofortige Auslieferung und feuerte nach dem Ablauf einer gesetzten Frist einen Warnschuss ab. Es stellte sich heraus, dass die Nirg offenbar Raghdorwaffen verwendeten. In der Zwischenzeit bat Xat’Nirg im Arrestbereich der Aurora um Asyl. Schlussendlich gaben die Nirg klein bei und über das Gesuch verhandelten dann die Siedler. Die Crew der Aurora musste sich inzwischen auch mit einem größerem Problem plagen: der Übergabe des Raghdorwracks. Einem Mutterschiff der Raghdor-1-Fraktion wurde hierfür der Einflug in Föderationsraum gebilligt, dessen Vertreter sich überaus provokativ verhielt. Das Wrack konnte erfolgreich geborgen werden, wodurch jedoch ein Crewmitglied der Aurora verstarb. Die Raghdor verließen das Schiff schließlich, als Commander Conrad ihnen offenbarte, das Schiff sei offensichtlich verflucht, da wiederholt verstorbene Personen, also „Geister“, auf dem Schiff gesichtet wurden.


Entsprechende Sichtung häuften sich dann zunehmend und eine Überprüfung offenbarte einen Anstieg der Gravitonen an einem speziellen Punkt der Außenhülle des Schiffes. Das entsendete Außenteam entdeckte dort eine Renail'oth-Mine, die die Vorfälle offenbar verursacht hatte. Die versuchte Entschärfung brachte die Crew in eine andere Quantenrealität, aus der sie nur mit Mühe entkamen.


Während der Reise nach Sternenbasis 214 wurden verschiedene Crewmitglieder der Aurora dann noch unfreiwillige Teilnehmer einer Unterhaltungssendung unbekannter Außerirdischer.

Auf der Suche nach den Beobachtern (2390 - 2391)

Zunächst war es die USS Santiago NCC-77115, die beim Planeten Steyr III ein unbekanntes Schiff lokalisierte, während die Prä-Warp-Zivilisation gerade in einem Weltkrieg beinahe unterging und damit unbewusst einen Ersten Kontakt seitens der Föderations erstmal zunichte machte.


Derweil kehrten die Offiziere der Aurora zurück. Einige von ihnen wurden jedoch von Vogh'Nirg in eine Falle gelockt und entführt. Da die Vogh die Auslieferung ihrer Abtrünnigen forderte, entschied man, dieser Forderung scheinbar nachzugehen, doch stattdessen infiltrierte ein Sicherheitskommando das Vogh-Schiff und befreite die Sternenflottenoffiziere.


Bei der Untersuchung eines Mutara-Nebels bemühte man sich dann einem Volianer zu helfen, der diese Vorhaben jedoch unfreundlicherweise mittels Telepathie zu forcieren versuchte. Daraufhin nahm die Aurora an einem Flottenmanöver im Lambda-Maenali-System teil. Während diesem Auftrag ernannte der Captain Lieutenant Morgan zum Zweiten Offizier.


Ein feierliches Ereignis führte die Aurora dann zur Föderationswelt Arkadia. Hier sollte in Kürze das Millennium der dortigen Zeitrechnung gefeiert werden. Dies wurde jedoch durch ein Erdbeben überschattet, das offenbar von Mitgliedern eine Weltuntergangssekte absichtlich erzeugt worden war. Die Nachwirkungen des Bebens machten weitere Außeneinsätze nötig, beide führten das jewelige Team unter die Oberfläche. Das erste Team wäre beinahe Pilzen zum Opfer gefallen, die die Mannschaft betäubt und begonnen hatte, sie ins Erdreich zu ziehen. Ein weiteres Team schaffte es, fünfzig verschüttete Bergarbeiter zu bergen.


Die Aurora setzte Kurs auf Sternenbasis 13, wurde jedoch noch vor Ankunft von einem andorianischen Schiff angegriffen. Offenbar war die andorianische Parrises-Squares-Mannschaft von ihren Betreuern gedopt worden und hatten auf die Medikamente extrem reagiert.


Bei der Sternenbasis dann war es Commander Jason Myrdins letzte Amtshandlung, dass Schiff ins Dock zu bringen. Er verließ die Aurora, um eine Stelle auf der USS Selene anzunehmen. Der neue Erste Offizier des Schiffes, Lieutenant Commander Bob Warren-Lloyd, wurde bei seinem Eintreffen dann direkt mit Q konfrontiert, der sich nun gerade seinerseits als XO anbot. Daraufhin wurde im gesamten Sektor Alarm Rot ausgerufen, offenbar hatten sich die Raghdor zu einem Überraschungsangriff entschlossen. Statt einer Raghdorflotte traf man dann jedoch auf eine Subraumverzerrungswelle, die die Aurora etwa einhundert Jahre in die Zukunft schickte. Dort traf man auf die USS Aurora jener Zeit und bemühte sich mit der fortschrittlichen Technologie des Schiffe in die eigene Zeit zurückzukehren. Dies gelang schließlich auch, wenn jedoch recht überraschend.


Nach Bergung der SS Indiana aus dem Tenara-Canyon, wobei auch die Aurora beschädigt wurde, wurde die Führungscrew dann mit einer verdeckten Mission betraut. Die Sternenflotte war inzwischen bereits mehrfach auf eine unbekannte Spezies gestoßen, ohne diese jedoch klar identifizieren zu können. Auf Iota-Rho V hoffte man Informationen aus erster Hand zu bekommen und dafür nutzten die Offiziere, als Zivilisten getarnt, die SS Iron Fly. Nach Ankunft wurde man jedoch von den hiesigen Kriminellen, die eine (natürlich illegale) Produktionsstätte für Decken aus Tribblefell aufgebaut hatten, aufgehalten. Deren "Boss" nahm sogar den Captain gefangen, um dessen Crew zu erpressen. Mit Unterstützung der Mannschaft der Furtune gelang dann aber doch die Flucht, dem verantwortlichen Verbrecher jedoch ebenso.


Von Iota-Rho flog die Iron Fly dann zur Bergbaustation Alpha-72K, wo man einen Informanten namens Skoleg vermutete. Dieser war jedoch infolge einer schweren Krankheit verstorben. Der nun noch einzige Hinweis "Rochdale", bezog sich dann auf ein irdische Stadt und war, zumindest dem Captain, durch die Rochdale-Verschwörung bereits bekannt, sodass man doch mit leeren Händen da stand. Auf dem Rückweg nach Sternenbasis 13 antwortete man noch auf einen Notruf von Pele-353, wo eigentlich ein archäologisches Team der Föderation arbeiten sollte. Dieser waren durch unbekannte Androiden getötet wurden und eben diese griffen auch die Iron Fly und ihre Crew an. Der Frachter wurde schlussendlich vernichtet, die Mannschaft um Conrad jedoch von der USS Selene NCC-81339 gerettet.[16]

Hochverrat (2398)

Acht Jahre, nachdem die Aurora die Kolonie auf Asli V mitgegründet hatte, kehrte man dorthin zurück. Der Besuch wurde jäh unterbrochen durch den Absturz der USS Endeavor, einem Scoutschiff im Dienste des Sternenflottengeheimdienstes. Die Piloten wurden schwerverletzt geborgen. Der Kurs des Schiffes führte zur Subraumrelaisstation 449. Als man dort eintraf, brach die dort diensthabende Ensign Xu den Kontakt ab, ermordete ihren Kollegen und löschte sämtliche Logbücher. Offenbar stand sie unter Drogeneinfluss, sodass auch die anschließenden Verhöre nichts einbrachten.


Auf der Sternenbasis 416 hatte der Captain für seinen XO ein Treffen mit dem leitenden GHD-Offizier Lieutenant Commander Connor arrangiert. Seine Piloten (von denen einer inzwischen verstorben war) waren auf Ainoped, einem Müllplaneten in diesem Sektor, unterwegs. Connor bat Lieutenant Davis die weiteren Untersuchungen zu übernehmen. Dieser stellte ein Außenteam zusammen, reiste mit einem Shuttle zum Planeten, tat dies jedoch ohne Meldung an die Aurora oder dem Captain.


Der GHD-Kontaktmann konnte nicht weiterhelfen, jedoch wurde Davis derweil in eine Falle gelockt und angegriffen. Das Außenteam nahm die Verfolgung auf, die Angreifer hatten sich in einer Zisterne verschanzt, sodass der XO die Erstürmung anordnete. Dadurch konnte schlussendlich verhindert werden, dass die Unbekannten den Trinkwasservorrat und somit die Bevölkerung (wie zuvor Ensign Xu) vergifteten. Bei der anschließenden Untersuchung kam jedoch heraus, dass es zu vermeintlichen Kollateralschäden gekommen war: Bei der Erstürmung waren zwei Menschen getötet und einer schwer verletzt worden.


Wegen seines Alleinganges wurde für Lieutenant Davis eine Anhörung angesetzt, die dazu führte, dass er seinen Posten verlor. Der Geheimdienst bot ihm jedoch direkt eine neue Position und im weiteren Verlauf auch gleich einen Auftrag an, nämlich eben denselben, den er bereits von Connor bekommen hatte.


Den Sektorenkommandeur stellte dies jedoch nicht zufrieden. Er lastete Captain Conrad die negative Entwicklung der Mission an, entzog der USS Aurora ihren Auftrag und entband auch noch alle Ainoped-Außenteammitglieder von ihren Posten. Ensign Keebor wurde daraufhin von Davis für den GHD angeworben und die Übrigen (Halley, Keel, Storm, Sinclair) heuerten auf der USS Adams an, die die Woche zuvor von Unbekannten angegriffen worden war, was zu Verlusten geführt hatte.


Der erste Auftrag für die USS Adams brachte sie zurück nach Ainoped, wo sie den bislang unidentifizierten Überlebenden an Bord nahmen. In seinem Arm fanden sie den verstecken Hinweis, dass Lieutenant Commander Connor ein Verräter sei, was Captain Halley umgehend Angel Island meldete. Auch die Leichnahme der Angreifer wurden untersucht. Es waren Klone. Dies bestätigte die Erkenntnisse des Geheimdienstes, dass hinter allem die Nightshifts stecken.

Angriff und Verteidigung (2402)

Praktisch aus dem Nichts tauchten im Beta-Veldona-System einige cardassianische Flugkörper auf mit direktem Kurs auf Betazed. Der Sternenflotte vor Ort gelang es die meisten von ihnen beim Anflug zu zerstören, aber zweien gelang der Durchbruch. Sie stürzten ab, bzw. schlugen auf der Oberfläche ein, wobei Tausende ihr Leben ließen.


Die USS Aurora wurde direkt mit der Aufklärung betraut und ein Informant verwieß auf den cardassianischen 12. Orden und einen gewissen Dr. Odred. Einen Wissenschaftler und Waffenhändler, der den nach dem Dominionkrieg aufgelösten Orden im Geheimen wieder aufgestellt hatte und eine "Cardassia-First"-Doktrin vertrat.


Die Cardassianer gestatteten der Föderation, vertreten durch die Sternenflottenraumschiffe Aurora, Armstrong und Fahrenheit, eine Untersuchung und versprachen diese zu unterstützen. Die Schiffe verteilten sich unweit der Grenze in der Nähe des McAllister-C-4-Nebels und überprüften den zivilen Raumverkehr. Hierbei wurden klar, dass Waffen und Ausrüstung in den Nebel geliefert worden war, wo man dann auch angegriffen wurde. Als das Führungsschiff kampfunfähig war, meldete sich Dr. Odred persönlich, erklärte seine Kundschaft trüge Kälteanzüge. Daraufhin zerstörte sich sein Schiff selbst.


Auf der Aurora war inzwischen Gul Hallet eingetroffen, ein Verbindungsoffizier für die Untersuchung vor Ort. Mit dessen Hilfe lokalisierte man ein Arbeits-/Gefangenenlager, welches vom 12. Orden geführt wurde. Hallet befreite das Lager in einer eigenmächtigen Operation. Hierbei wurden etliche Zivilisten gerettet, die anschließend auf der Aurora revoltierten und versuchten die gefangenen cardassianischen Renegaten zu lynchen. Letztere konnten sich erfolgreich allen Versuchen, sie zu verhören, erwehren - einige begannen Selbstmord.


Im Anschluss führte Gul Hallet die Aurora zu einer Subraumrelaisstation. Diese war vom 12. Orden bereits infiltriert worden und wurde zerstört. Es gelang dem Außenteam daher nur einen geringen Teil der Daten zu retten.

USS Aurora NCC-81337 - Personal

Dieser Artikel listet die Besatzungsmitglieder der USS Aurora NCC-81337 auf. Das geschieht rein aus der Inplay-Perspektive, spiegelt also nicht zwangsläufig die Offplay-Lage wieder, welche im Portal dargestellt wird. Die Spielercharaktere (fett hervorgehoben) sowie einige ausgewählte Nicht-Spielercharaktere haben eigene Artikel, in denen personenbezogene Informationen zu finden sind.


Die Schichten sind in drei Einheiten aufgeteilt, welche nach griechischen Buchstaben benannt sind - Alpha, Beta und Gamma. Eine reguläre Schicht dauert acht Stunden ohne besondere Vorkommnisse, die Alpha Schicht läuft von 0800 bis 1600, die Beta Schicht von 1600 bis 2400, die Gamma Schicht von 2400 bis 0800. Die Zeiteinheiten sind in Zulu-Zeit, welche die Standardzeit der Sternenflotte darstellt.


Führungsoffziere sind generell von der Schichtregel ausgenommen, da Ihre Tätigkeit, welche auch außerhalb der Brücke weitergeführt wird, Arbeitszeiten von bis tief in die Beta-Schicht hinein oder 2200 Zulu andauern können. Die Arbeitszeit kann auch bei Gefahrensituationen, wie etwa bei Roten Alarm, ausgeweitet werden, da ein solcher Fall die Anwesenheit der Führungsoffziere erfordert.

Kommandoebene


Steuer und Navigation

Personal

AbteilungsleiterAlphaBetaGamma
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994Kate Maria Burke (Mensch ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994] Damian Keel (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/245-r-o2-png/&refresh=1632240362999] Nora Peterson (Mensch ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/245-r-o2-png/&refresh=1632240362999] Jessica Tompson (Mensch ♀)

[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994] Nastald Ateni (Bajoraner ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994] Thea Christensen (Mensch ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994] Tiar (Bolianer ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/246-r-o3-png/&refresh=1632240369534] Sebastian Meyer (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/245-r-o2-png/&refresh=1632240362999] Martina Lagos (Mensch ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/245-r-o2-png/&refresh=1632240362999] Thoray ch'Irar (Anorianer ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994] Liam Foster (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/244-r-o1-png/&refresh=1632240355994] Sukel (Denobulaner ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/239-r-e7-png/&refresh=1632240207215] Lia Gerthsen (Mensch ♀)


Operationsleitung

Personal


Technik

Personal


Sicherheit & Taktik

Personal

AbteilungsleiterAlphaBetaGamma
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/218-y-o1-png/&refresh=1632238442083] Tarul Cor (Trill ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/220-y-o3-png/&refresh=1632238457413] Torben Bortahn (El-Aurianer ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/219-y-o2-png/&refresh=1632238449261] Galuschka (Benzit ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/218-y-o1-png/&refresh=1632238442083] Ransley Gillmore (Mensch ♂)

[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/219-y-o2-png/&refresh=1632238449261] Devon MacLean (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/218-y-o1-png/&refresh=1632238442083] Terek (Vulkanier ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/218-y-o1-png/&refresh=1632238442083] Gracy Johnson (Mensch ♀)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/218-y-o1-png/&refresh=1632238442083] Brian Mason (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/216-y-e8-png/&refresh=1632238417234] Jacques Sanieri (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/215-y-e7-png/&refresh=1632238409436] Matthew Delaunay (Mensch ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/215-y-e7-png/&refresh=1632238409436] T'Shra (Vulkanier ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/215-y-e7-png/&refresh=1632238409436] Chelek (Bolianer ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/214-y-e6-png/&refresh=1632238395755] Keisuke Ito (Mensch ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/214-y-e6-png/&refresh=1632238395755] Ros Karak (Rigelianer ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/213-y-e5-png/&refresh=1632238382143] Ian Cheswick (Mensch ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/211-y-e3-png/&refresh=1632238340788] Jor Temar (Trill ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/211-y-e3-png/&refresh=1632238340788] Sarin Berax (Betazoid ♀)

Wissenschaft

Personal


Medizin

Personal

AbteilungsleiterAlphaBetaGamma
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/171-t-o1-png/] Ethan Shaw (Mensch ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/159-t-e2-png/] Tork (Vulkanier ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/171-t-o1-png/] Belina Lamot (Batazoid ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/177-zivilist-blau-png/] Jenko Beaubois (Trill ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/164-t-e7-png/] Tarik Ru (Bajoraner ♂)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/165-t-e8-png/] Yvaine Linxweiler (Mensch ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/177-zivilist-blau-png/] Toron Larna (Bajoraner ♀)


Beratung und Psychologie

Personal

AbteilungsleiterAlphaBeta
Gamma
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/173-t-o3-png/Joshua McKenzie (Mensch ♂)
[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/174-t-o4-png/] Caithlin Kandra MacKenzie (Mensch ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/172-t-o2-png/] Layla Ibaniz (Betazoid ♀)[Blockierte Grafik: https://www.trekzone-rs.de/wcf/media/171-t-o1-png/] Malcolm O'Donell (Mensch ♂)

Star Trek Aurora - Episoden

Übersicht der Abenteuer der USS Aurora NCC-81337 aus der Serie Star Trek - Aurora. Eine Zusammenfassung in Fließtext liefert die Geschichte der USS Aurora.

2023

# Datum Episodemtitel Leitung Anmerkungen
01 12.01. Besuchstag Harrison Conrad Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
02 26.01. Unterwegs auf einer Reise Harrison Conrad Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
03 09.02. --- --- Mission ausgefallen!
04 23.02. Wie ein Schweizer Käse Harrison Conrad Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
05 09.03. --- --- Mission ausgefallen!
06 23.03. --- --- Mission ausgefallen!
07 13.04. Die Mishwati L'Ahri Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
08 20.04. Fremder Reichtum L'Ahri Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
09 11.05. Ausbeute(n) L'Ahri Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
10 25.05. Der Prototyp L'Ahri Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
11 08.06.
12 22.06.
13 29.06.
14 13.07.
15 27.07.
16 10.08.
17 24.08.
18 07.09.
19 21.09.
20 05.10.
21 19.10.
22 02.11.
23 16.11.
24 30.11.
25 14.12.
26 28.12.


2022


# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 13.01, Entspannung beim Bondi Beach Harrison Conrad & Alison Sinclair
02 27.01. Mind Game Harrison Conrad & Alison Sinclair
03 10.02. --- ---
Mission ausgefallen!
04 24.02. Outback Harrison Conrad
Ende der Urlaubshandlung
05 10.03. --- --- Mission ausgefallen!
06 24.03. Vom Stapellauf zum Staffellauf Harrison Conrad
Beginn der Rahmenhandlung
07 07.04. --- --- Mission ausgefallen!
08 21.04. Kriegszustand Alison Sinclair
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
09 05.05. Der neue und alte Alliierte Alison Sinclair
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
10 19.05. --- --- Mission ausgefallen!
11 02.06. Welch ein Wahnsinn Harrison Conrad
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
12 16.06. Vielfältiges Klientel Harrison Conrad
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
13 30.06. Der Hausmeister Harrison Conrad
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
14 14.07. Der nächste Schritt, Part I T'Vana Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
15 28.07. --- --- Mission ausgefallen!
16 11.08. Der nächste Schritt, Part II T'Vana Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
17 25.08. Der nächste Schritt, Part III T'Vana Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
18 08.09. Der nächste Schritt IV T'Vana Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
19 29.09. Der nächste Schritt V
T'Vana Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
20 06.10. Die Ruhe vor dem Sturm
Alison Sinclair
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
21 20.10. Zum Angriff
Harrison Conrad
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
22 03.11. Feuer frei
Harrison Conrad
Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"
23 17.11. --- ---- Mission ausgefallen!
24 01.12. --- --- Mission ausgefallen!
25 15.12. --- --- Mission ausgefallen!
26 28.12. Sklaventreiber Harrison Conrad Rahmenhandlung "Ein neuer Krieg"


2021


# Datum Episodentitel Leitung Anmerkung
01 07.01. - -
02 21.01. - -
03 04.02. - -
04 18.02. - -
05 04.03. Urlaub auf Asli V, Teil 1
Alison Sinclair & Laura Keel
Crossover mit der Roddenberry
06 18.03. Urlaub auf Asli V, Tel 3
Alison Sinclair & Harrison Conrad
Crossover mit der Roddenberry
07 01.04. Der Große Preis von Tkstw Harrison Conrad
08 15.04. ...auf dem Weg Harrison Conrad
09 29.04. - - Mission ausgefallen!
10 13.05. Familienplanung Harrison Conrad
11 27.05. Beziehungen Harrison Conrad
12 10.06. Braucht man das? Harrison Conrad
13 01.07. Der Mann im Laden Harrison Conrad
14 08.07. Intelligente Eier? Alison Sinclair & L'Ahri
15 22.07. - - Mission ausgefallen!
16 05.08. - - Mission ausgefallen!
17 19.08. Oberste Befehle
Alison Sinclair & L'Ahri
18 09.09. Jäger und Gejagte Alison Sinclair & L'Ahri
19 23.09. Das bittere Ende
Alison Sinclair & L'Ahri
20 07.10. Utopia Planitia antwortet nicht Harrison Conrad
Start der Urlaubshandlung
21 21.10. Die Reise zum Mars
Harrison Conrad
22 04.11. Entspannung auf der schottischen Art
Alison Sinclair & Kate Maria Burke
23 18.11. Nacht auf Schloss Sinclair
Harrison Conrad
24 02.12. Pfirsichblüten bei Nacht L'Ahri
25 16.12. Besuch bei Herrn Fuji L'Ahri
26 30.12. Die Weiße Burg L'Ahri
Verschoben auf den 06.01.2022

2020

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 02.01. Geschichten von Gestern Harrison Conrad
02 16.01 Flucht aus New York Harrison Conrad
03 30.01. Unschuldig Harrison Conrad
04 27.02. Viva las Vegas Harrison Conrad
05 12.03. Wicked Zhidde Harad
06 26.03. Titel fehlt
Nynaeve Storm Kein Logbuch
07 07.04. Das Ding aus dem All Harrison Conrad
08 07.05. Ein Schritt zurück Harrison Conrad
09 21.05 Der Schlüssel Harrison Conrad
10 04.06. Nightshift Harrison Conrad
11 18.06. Willkommen daheim Harrison Conrad
12 25.06. Die Brücke zur Vergangenheit Harrison Conrad
Vorgezogene Mission vom 02.07.
13 16.07. - - -
14 30.07. - - -
15 13.08. - - -
16 27.08. Die Diplomatin Harrison Conrad
GRS Start
17 10.09. Scorpion Harrison Conrad
GRS Mission
18 04.10. Der Blick ins Ungewisse Teil 1 Jaesa Laurent & Harrison Conrad
GRS Mission / Crossover mit der Roddenberry
19 08.10. Der Blick ins Ungewisse Teil 2
Harrison Conrad & Alison Sinclair
GRS Mission / Crossover mit der Roddenberry
20 22.10. Constitution Harrison Conrad
GRS Mission
21 03.11. Nachbeben L'Ahi GRS Mission / Nachholmission vom 24.09.
22 05.11. Verfassung Harrison Conrad
Ende des GRS
23 19.11. Edge Of Night Laura Keel
24 03.12. - - -
25 17.12. - - -

2019

2018

2017

2016

2015

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 08.01. Wie die Axt im Walde - Ein Albtraum Harrison Conrad
02 22.01. Pillen für Pangratius Harrison Conrad & Laura Keel
Mission um eine Woche verschoben
03 12.02. Das Imperium schlägt zurück Laura Keel Mission um eine Woche verschoben
04 19.02. Streichholz und Benzinkanister Harrison Conrad Ende der Romulaner-Handlung
05 05.03. Klassenfahrt ins Grüne Alan Morgan & Chris Carter
06 19.03. Die wollen doch nur spielen Harrison Conrad & Alan Morgan
Mission um eine Woche verschoben
07 02.04. Herodot II - Der Leuchtturm Harrison Conrad
08 16.04. Fünf Stunden I Nynaeve Storm
09 30.04. Fünf Stunden II Nynaeve Storm
10 14.05. Argus' Augen Harrison Conrad
11 28.05. Wuzaa! Harrison Conrad
12 11.06. Phone home - nach Hause telefonieren Alan Morgan & Harrison Conrad
13 25.06. Von Nymphen und Expansionisten Harrison Conrad
14 16.07. Schildkröten auf Eis Harrison Conrad
Mission um eine Woche verschoben
15 23.07. Bon Apetit Laura Keel
16 06.08. Herodot III - Die Hängenden Gärten (Teil 1) Harrison Conrad
17 20.08. Herodot III - Die Hängenden Gärten (Teil 2) Harrison Conrad
18 03.09. Familienbande - Teil 1 Chris Carter
19 17.09. Familienbande - Teil 2 Chris Carter
20 01.10. Interstellare Verteidigung Damian Keel
21 15.10. Der Orden der Sarkara Keebor
22 29.10. Auf der Suche nach Ms. Storm Nynaeve Storm
23 12.11. These Honored Dead Lydia Moore
24 03.12. Refugees Welcome Lydia Moore Wechsel des Missionstages auf ungerade Kalenderwochen
25 17.12. Armlänge Lydia Moore
26 30.12. Goethestraße Harrison Conrad

2014

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 09.01. Maverick und der verrückte Professor Harrison Conrad
02 16.01. Maverick und seine Mineralien Harrison Conrad
03 30.01. Nicht grün Alan Morgan & Tolin Jared
04 13.02. Rosinenbomber Harrison Conrad & Laura Keel
Beginn des Großrollenspiels 2014
05 27.02. Casablanca Harrison Conrad
GRS-Mission
06 13.03. Zwielichtige Geschäfte Tolin Jared & Alan Morgan GRS-Mission
07 27.03. Finders, keepers Laura Keel & Harrison Conrad GRS-Mission
08 10.04. Der Fuchs, das Schwein und ein Wolf Harrison Conrad & Tolin Jared, mit Unterstützung von K'Lupa & Lexa Jarot GRS-Mission
08a 17.04. Die Zähne des Wolfes Lexa Jarot & Harrison Conrad Crossovermission mit der Fenrir; Ende des GRS 2014
09 24.04. Der Fuchs und das Schwein - Reloaded Harrison Conrad
GRS-Epilog
10 08.05. Das Geheimnis von Rylon Prime, Teil 1 Alison Sinclair & T'Maara
11 22.05. Das Geheimnis von Rylon Prime, Teil 2 Alison Sinclair & Chris Carter
12 05.06. 2:1 Laura Keel
13 19.06. Cluedo Harrison Conrad
14 03.07. Ein Funke … Harrison Conrad & Alan Morgan
15 24.07. Water / Thirst Alison Sinclair & Tanabahi Kwela
16 31.07. Oldtimer Bob Warren-Lloyd
17 14.08. Secret Service Harrison Conrad & Tanabahi Kwela
18 28.08. 2387-04-?? Harrison Conrad & Tanabahi Kwela
19 11.09. Rauch am Horizont Alan Morgan & Alison Erin Sinclair
20 25.09. Das Tor Harrison Conrad & Alan Morgan
21 16.10. Aftermath Alan Morgan & Alison Erin Sinclair
22 23.10. Geisterschiffe Harrison Conrad
23 06.11. Operation Spitzohr Nynaeve Storm
24 20.11. Laktoseintoleranz Nynaeve Storm
25 11.12. Pestsporen Laura Keel
26 18.12. Jolan Tru Harrison Conrad & Laura Keel

2013

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 03.01. Rosa oder Gold? Harrison Conrad
02 17.01. Naja Harrison Conrad
03 31.01. FlektBox 7 Nynaeve Storm
04 14.02. Bauarbeiten Harrison Conrad & T'Maara
05 28.02. Von Guls, Glinns und verpatzten Übungen Skrain Barkan & Tolin Jared
06 14.03 Wenn alle Stricke reißen Harrison Conrad
07 28.03. Breakdown Service Alan Morgan & Chris Carter
08 11.04. Les Misérables Part 1 Chris Carter
09 25.04. Les Misérables Part 2 Chris Carter
10 09.05. Horizon Bob Warren-Lloyd & Alan Morgan
11 23.05. A Fault In The Fault Harrison Conrad & Nynaeve Storm Beginn der Burman-Expedition (Ankunft bei der Lomek-Verwerfung)
12 06.06. Beeindruckende Sprungtechnik Harrison Conrad & Skrain Barkan
13 20.06. Neue Freunde und alte Bekannte Harrison Conrad & T'Maara
14 04.07. Stille Wasser sind Tief Bob Warren-Lloyd
15 18.07. Verzerrte Realitäten T'Maara
16 01.08. Staub Tolin Jared
17 15.08. Entscheidungen Harrison Conrad & Bob Warren-Lloyd Crossovermission - inkl. Gäste der Pandora
17a 18.08. Konsequenzen Robert Sullivan & Jeffrey Barnes Crossovermission - zu Gast auf der Pandora
18 29.08. Ein freier Tag Alan Morgan
19 12.09. Outsider Laura Keel & Harrison Conrad
20 26.09. Inside Man - Teil 1 Harrison Conrad & Laura Keel
21 10.10. Inside Man - Teil 2 Harrison Conrad & Laura Keel
22 24.10. On The Road Home Harrison Conrad & Alan Morgan
23 07.11. Herodot I. - Die Pyramide Harrison Conrad & Alan Morgan
24 21.11. Vor einer Weggabelung Harrison Conrad & Alan Morgan
25 05.12. Der schattige Riese Chris Carter
26 19.12. Unerledigte Aufgabe Harrison Conrad
Ende der Burman-Expedition (Ankunft bei DS4)

2012

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 05.01. Irgendwas ist hier oberfaul Harrison Conrad & Laura Keel
Beginn der Asli-Handlung
02 19.01. Haben sie James gesehen? Jason Myrdin
03 02.02. Kommen Sie zur Sternenflotte … Alan Morgan
04 16.02. Affen mit Waffen Tolin Jared
05 01.03. Mit dem falschen Fuß aufgestanden … Alan Morgan & Skrain Barkan
06 15.03. Wie ein im Hirn steckender Nagel Harrison Conrad & Laura Keel
07 29.03. Wir müssen zur Brücke Harrison Conrad & Laura Keel Ende der Asli-Handlung
08 12.04. Byk Brosa is watching you! Fabiana Hamilton & Skrain Barkan
09 26.04. Santiago Harrison Conrad
10 10.05. Sie haben 6 Stunden Zeit Alan Morgan & Tolin Jared
11 24.05. Fellknäuel? Ja die Dingens … Nirg-irgendwas Alan Morgan & Tolin Jared
12 07.06. Gute Absichten? Alan Morgan & Tolin Jared
13 21.06. Flottenmanöver Harrison Conrad
14 05.07. Millennium Harrison Conrad & Laura Keel
15 19.07. Sie müssen kämpfen! Harrison Conrad
16 02.08. Unterirdisch Jason Myrdin
17 16.08. Andorianisch?? Laura Keel
18 30.08. Einhundert Harrison Conrad 100. Aurora-Mission
19 20.09. Das Ende der Aurora Harrison Conrad Mission wurde um eine Woche verschoben
20 27.09. Blitzableiter Laura Keel
21 11.10. Willkommen im schönen Enirys Laura Keel Beginn der Inkognitus-Reihe
22 25.10. Wie wäre es mit … Tribbles? Laura Keel & Bob Warren-Lloyd
23 15.11. Findet Skoleg Tolin Jared Mission wurde um eine Woche verschoben
24 22.11. Die wollen nur spielen Harrison Conrad & Chris Carter
Ende der Inkognitus-Reihe
25 06.12. Dunkle Schatten Alan Morgan & Skrain Barkan
26 20.12. Haben sie das von den Morgans gehört? Harrison Conrad Interaktivmission

2011

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 06.01. Hoot! Laura Keel
02 20.01. Splitter der Vergangenheit Gavin Hamilton & Marie-Louise Davion Drehkörper-Handlung
03 03.02. Unerwartete Ermittlungen I Gavin Hamilton & Jason Myrdin Drehkörper-Handlung
04 17.02. Unerwartete Ermittlungen II Gavin Hamilton & Jason Myrdin Drehkörper-Handlung
05 03.03. Chula 2.0 Halley Celes Die Aurora erreicht den Gammaquadranten.
06 17.03. PLATSCH! - Ein ins Wasser gefallener Besuch? Marie-Louise Davion
07 31.03. PLATSCH! - Noch mehr Wasser und Überraschungen? Marie-Louise Davion & Gavin Hamilton
08 14.04. Sex wäre eine Alternative Halley Celes
09 28.04. Schwerelos Jason Myrdin
10 12.05. Rettung Jason Myrdin
11 26.05. Vertragsbruch Gavin Hamilton Kontakt mit dem Dominion; Dominion-Handlung
12 09.06. Begründeter Verdacht Gavin Hamilton Ankunft im Centaurus-XII-Sektor; Dominion-Handlung
13 23.06. Gottesdämmerung? Marie-Louise Davion Dominion-Handlung
14 07.07. Fernab der Heimat - Entdeckung Gavin Hamilton Dominion-Handlung
15 28.07. Alles dreht sich um die Körper der Bajoraner Gavin Hamilton Dominion-Handlung
16 04.08. Memento obliviosi esse Halley Celes
17 18.08. Far away from home Laura Keel
18 08.09. Seltene Erden Nezhla Aghaee Dominionhandlung
19 15.09. Founded Confusion Marie-Louise Davion & Jason Myrdin Dominionhandlung
20 29.09. Founded Aggression Marie-Louise Davion & Jason Myrdin Dominionhandlung
21 12.10. Riff Marie-Louise Davion & Jason Myrdin Beginn des GRS 2011, Gemeinschaftsmission mit der IKS may'neS
22 27.10. Rückschlag Jason Myrdin
23 10.11. Getrennter Einsatz Jason Myrdin & Alan Morgan
24 24.11. Strahlen, Wellen und Partikel Jason Myrdin Ende des GRS 2011
25 08.12. Freut mich sie kennenzulernen Harrison Conrad Kommandoübernahme Conrads
26 22.12. Wie wäre es mit Ente? Harrison Conrad Interaktivmission

2010

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 05.01. Basianische Dämmerung Marie-Louise Davion & Nadine Keller DSM-Handlung
02 19.01. Alone she sleeps Marie-Louise Davion DSM-Handlung
03 02.02. But wish no more, my life you can take Marie-Louise Davion & Nadine Keller DSM-Handlung
04 16.02. To have her please just one day wake Marie-Louise Davion & Nadine Keller Finale der DSM-Handlung
05 02.03. Hier steht bald ein klingonisches Sprichwort Marie-Louise Davion Grenzdreiecks-Handlung
06 16.03. Vergangenheit Sito Kobar
07 31.03. Meuterei auf der Niq'laS - Teil 1 Laura Keel
Grenzdreiecks-Handlung
08 15.04. Meuterei auf der Niq'laS - Teil 2 Laura Keel
Grenzdreiecks-Handlung
09 29.04. blSuv 'e' ylwlv; blSutlh 'e' ylwlvQo'! - Wähle den Kampf, nicht die Verhandlung Kaaran & Sybil Tregaron Grenzdreiecks-Handlung
10 13.05. Conviction Marcus Salem
11 27.05. Condemnation Halley Celes & Marcus Salem
12 10.06. Interne Angelegenheiten Nadine Keller Grenzdreiecks-Handlung
13 24.06. bortaS blr jablu'Dl' reH QaQqu' nay'! - Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird Kaaran & Sybil Tregaron Grenzdreiecks-Handlung
14 08.07. DaH qaS wIchHoSmey rep. - 'Tis now the very witching time of night Marie-Louise Davion Grenzdreiecks-Handlung
15 22.07. Feuchte Verhandlungen Halley Celes
16 05.08. Pets Marcus Salem
17 19.08. Aftermath Laura Keel & Marcus Salem
18 02.09. Düstere Räume I Kaaran & Sybil Tregaron Beginn Großrollenspiel 2010
19 16.09. Düstere Räume II Kaaran & Sybil Tregaron GRS "Des Adlers letzter Sturz"
20 30.09. Geister der Vergangenheit Halley Celes GRS "Des Adlers letzter Sturz"
21 14.10. Ensigns Halley Celes GRS "Des Adlers letzter Sturz"
22 28.10. In the Ranks of Death Kaaran & Marie-Louise Davion GRS "Des Adlers letzter Sturz"
23 11.11. Rückzug Jason Myrdin GRS "Des Adlers letzter Sturz"
24 25.11. Cliffhanger Marcus Salem GRS "Des Adlers letzter Sturz"
25 09.12. Von Angesicht zu Angesicht Kaaran & Sybil Tregaron Ende Großrollenspiel 2010
26 16.12. Rückflug Marie-Louise Davion & Jason Myrdin

2009

# Datum Episodentitel Leitung Anmerkungen
01 13.01. To Reach The Unreachable Star - Teil 1 Lucas Draxo & Tyldak Nalu
02 27.01. To Reach The Unreachable Star - Teil 2 Lucas Draxo & Tyldak Nalu
03 10.02. Easy Flyer Pallas Keaton GRS "Flammen des Wandels"
04 24.02. To Seek Out New Life Marie-Louise Davion GRS "Flammen des Wandels"
05 10.03. Ins Offene Messer Marie-Louise Davion GRS "Flammen des Wandels"
06 17.03. Findet Nemo Marie-Louise Davion & Nadine Keller GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der Verne
07 24.03. Theirs Not To Make Reply, Theirs Not To Reason Why, Theirs But To Do And Die Marie-Louise Davion & Nadine Keller GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der Verne
08 30.03. Wem Die Stunde Schlägt... Marie-Louise Davion & Nadine Keller GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der Verne
09 07.04. Neue Zeiten? Marie-Louise Davion & Nadine Keller GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der Verne
10 14.04. We Few, We Happy Few, We Band Of Brothers Marie-Louise Davion GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der Verne
11 16.04. Noch Einmal Stürmt ... Marie-Louise Davion GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der T'Plana-Hath
12 21.04. Auge Um Auge, Zahn Um Zahn Marie-Louise Davion & Nadine Keller GRS "Flammen des Wandels"; Gemeinschaftsmission mit der T'Plana-Hath
13 05.05. Clear All Moorings Jason Myrdin
14 19.05. Inference Jason Myrdin
15 02.06. The Cave Nash Hunter
16 16.06. Was zum... ?! Laura Keel & Marie-Louise Davion Prolog: DSM-Handlung
17 30.06. Die areelianische Lösung - Vertreibung aus dem Paradies Halley Celes & Marcus Salem Areela-Handlung
18 14.07. Die areelianische Lösung - Baum der Erkenntnis Halley Celes & Marcus Salem Areela-Handlung
19 28.07. Echo Jason Myrdin
20 11.08. Schande Jason Myrdin
21 25.08. Eine andere Art von Willkommensparty - Teil 1 Nadine Keller Areela/DSM-Handlung
22 08.09. Eine andere Art von Willkommensparty - Teil 2 Nadine Keller Areela/DSM-Handlung
23 22.09. Spectres In The Fog Marcus Salem
24 06.10. Wegschatten am Horizont Marie-Louise Davion DSM-Handlung
25 20.10. Spring Wake Laura Keel & Marie-Louise Davion DSM-Handlung
26 03.11. 100 Laura Keel & Marie-Louise Davion DSM-Handlung
27 17.11. Basianische Nacht - Teil 1 Halley Celes DSM-Handlung
28 01.12. Basianische Nacht - Teil 2 Halley Celes DSM-Handlung
29 15.12. Chaos Jason Myrdin DSM-Handlung
30 29.12. Idyll´s End Marcus Salem