1 Das System
Die Festung liegt auf dem zweiten Planeten eines binären Sonnensystems namens baHwI' . baHwI' I ist eine große, rote Sonne, die in Wechselwirkung mit einem deutlichen kleineren Stern, baHwI' II umeinander kreist.
Insgesamt hat das System drei Planeten. Der innere und der äußere Planet, SIp I und SIp II, sind Gasriesen, vergleichbar mit der Größe des Neptun aus dem Sol-System. Beide besitzen keine Monde. baHwI' III dagegen besitzt zwei Trabanten, die gegenüberliegend eine gleiche Umlaufbahn um ihr Zentralgestirn verfolgen und nagh I und nagh II genannt werden. Diese ungewöhnliche und eigentlich instabile Konstellation ist nicht natürlichen Ursprungs. Vielmehr wurden die beiden Monde von den Klingonen künstlich stabilisiert, um auf der Oberfläche Sensor- und Verteidigungsanlagen einzurichten und so den Planeten ohne toten Winkel kontrollieren zu können.
2 Der Festungsplanet
baHwI' III ist eine rauhe, heiße Welt. Die Durchschnittstemperatur liegt bei knapp 30°C. Steppen und Gebirge beherrschen die Oberfläche, entlang des Äquators findet sich auch eine Reihe von Wüsten. Lediglich in Höhe der Wendekreis befinden sich größere Wasserareale, um die sich das wenige tierische Leben drängt. Primär prägen Raubtiere die Fauna, die Flora beschränkt sich auf Gras und dürres Gebüsch.
3 Die Festung
Die Festung befindet sich auf der südlichen Hemissphäre zwischen dem Pol und dem Wendekreis. Sie ist eingebettet in eine hoch aufragende Felswand. Ihr Name woQ'a' bedeutet in der Sprache der Menschen Unüberwindliche Macht. Erbaut wurde sie schon in grauer Vorzeit, zu Beginn der Ausdehnung des Klingonischen Reiches. Die Klingonen zwangen hierzu ein von ihnen unterjochtes Volk zu der harten Arbeit. Das genaue Datum des Baus ist nicht bekannt, da ein ehemaliger Festungskommandeur die Inschrift über dem Tor, welche das Datum verriet, ausmeißeln ließ, vermutlich, um die Festung als noch älter benennen zu können.
Das Tal vor der Festung wird von einem großen Raumhafen eingenommen, der zahlreiche Landeplätze für Bird of Preys bietet. Daran angeschlossen ist eine Kaserne, die Unterkunft für die bis zu 1000 Krieger bietet, welche hier stationiert werden können. Meist beläuft sich die Besatzung jedoch nur auf etwa 500 Krieger. Zwischen der Festung und dem Raumhafen existiert ein unterirdisches Tunnelsystem, das die Gebäude miteinander verbindet und auch Lagerräume enthält, sowie weitere Unterkünfte und das Energieversorgungssystem. Zur Verteidigung besitzt die Festung einige planetare Geschütze sowie einen Schildgenerator, der sie gegen ein orbitales Bombardement sichern soll.
Aufgrund des Alters der Festung kommt es desöfteren zu technischen Problemen, besonders in der Energieversorgung. Ein bekanntes Manko ist der Ausfall der Beleuchtung in der Festung selbst oder der Lastaufzüge am Raumhafen. Trotz zahlreicher Modernisierungen gelang es den Technikern bisher nicht, diese Probleme in den Griff zu bekommen.
4 Die Dockstation
In einem geostationären Orbit über der Festung kreist eine Dockstation, die auch großen Kreuzern eine Möglichkeit bietet, sich mit den Vorräten des Stützpunktes versorgen zu lassen, sowie um Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine vollständige Raumstation, sondern lediglich um eine Plattform zum Andocken. Neben einer kleinen Zentrale enthält die Station fast ausschließlich Lagerräume, Reparaturstationen und einen großen Generator zur externen Versorgung der angedockten Schiffe. Schilde und Waffensysteme zur Verteidigung sind ebenfalls vorhanden.
- IKS Iw'Hov - Bei dem Schiff der Negh'Var-Klasse handelt es sich um das Flaggschiff der Flotte von woQ'a'. Sie steht unter dem persönlichen Kommando des Festungskommandeurs.
5 Bekannte Persönlichkeiten
- Sa' Ch'Targh, Sohn des Mu'Rek aus dem Hause MogHtar war ein altgedienter General der klingonischen Streitkräfte und führte über sechs Jahren die Festung. Nach durchschlagenden Erfolgen im Dominionkrieg stieg er in die Generalität auf und wurde hierher versetzt. Seine Versetzung geschah insbesondere aus politischen Gründen durch General Martok, da Ch'Targh trotz des Kooperationsvertrages in der Föderation und besonders in der Sternenflotte noch immer einen erbitterten Feind sieht. Die hohe Stellung seines Hauses verhinderte jedoch, dass er auf einen unbedeuteten Grenzposten im galaktisch südlichen oder östlichen Grenzbereich versetzt wurde. Der General starb Ende August 2386 während eines Angriffs klingonischer Streitkräfte, die einen Putschversuch im Reich gegen Kanzler Martok wagten.
- HoD JodmoS, Sohn des Kurak aus dem Haus Dekktogh war der Stellvertreter des Generals. Im Rang eines Captain bereits seit vielen Jahren in der klingonischen Flotte tätig, kümmerte er sich hauptsächlich um die Schiffe, die der Festung zugeteilt worden waren und noch sind. Anders als Ch'Targh ist er ein Freund und Befürworter der Sternenflotte. Stimmen munkeln, dass er eingesetzt worden sei, um zu verhindern, dass der Festungskommandant einen Krieg gegen die Föderation entfesselte aufgrund von Nichtigkeiten. Ende August 2386 schließlich wurde der General und bisherige Festungskommandeur getötet, was JodmoS die Chance zum Aufstieg gab, die er unmittelbar nutzte. Seither führt er die Festung an, eine Zeitlang ohne offizielle Zustimmung des Hohen Rates, bis ihn Kanzler Q'naH nach dem Fall von Martok in seinem Amt bestätigte.
6 Historische Ereignisse
- Am 28.08.2386 erfolgte ein Angriff klingonischer Streitkräfte unter dem Kommando des HoD Nagh’nIS. Ziel war die Eroberung der Festung als Teil eines großangelegten Putschversuchs im Reich gegen Kanzler Martok. Der Plan scheiterte, jedoch wurden die IKS Iw'Hov und die Orbitalplattform beschädigt, sowie General Ch'Targh getötet. Die USS Aurora leistete technische und medizinische Unterstützung nach dem Angriff.
- Ein Anschlag auf Kanzler Q'naH am 04.06.2387 sollte einen Wendepunkt im Romulanisch-Klingonischen Krieg bringen. Durchgeführt vom romulanischen Geheimdienst Tal Shiar unter persönlicher Führung von Admiral Jerol, schlug das Attentat jedoch fehl. Der Kanzler überlebte und bekräftigte die Absicht des Reichs, seinen Angriffskrieg gegen das Romulanische Imperium fortzusetzen. Der Anschlag fand während eines diplomatischen Treffens zwischen dem Kanzler und der Föderation statt, welche die USS Aurora als Vertreter entstandt hatte.