1 Physiologie
- Lebensform: Humanoid
- Lebenserwartung: Humanoide Trill ca. 100 Jahre, Symbionten mehrere Jahrhunderte
- Geschlechter: Zwei
- Äußerlich: menschenähnlich, allerdings mit Flecken auf beiden Seiten des Körpers
- Innerer Körperaufbau: Die Trill besitzen eine besondere Bauchhöhle, welche für die Symbionten eine optimale Heimstätte bietet
- Blut: rot
- Körperliche Stärke: durchschnittlich
- Körperliche Schwächen: Reagieren oft allergisch auf Insektenbisse; haben kalte Hände
- Gehör: durchschnittlich
- Augen: durchschnittlich
- Geruchsinn: durchschnittlich
- Fortpflanzung: menschenähnlich
Die Trill haben eine etwas niedrigere Körpertemperatur als Menschen und so werden ihre Hände von diesen als kalt empfunden. Beiderseits des Körpers verlaufen die typischen Flecken, welche bei jedem Trill individuell und unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Mischen sich Trill mit anderen Spezies sind diese bei gemeinsamen Nachwuchs weniger deutlich ausgeprägt.
2 Heimatwelt
Die Heimatwelt der Trill ist vor allem durch ihre purpurnen Meere und vielen Sehenswürdigkeiten bekannt. Eine der größten Sehenswürdigkeiten bleibt Außenstehenden jedoch verschlossen: Die Höhlen von Mak'ala. An diesem Ort wachsen die Symbionten auf und bleiben dort bis sie vereinigt werden. In der gleichnamigen Hauptstadt Mak'ala befindet sich die Symbiosekommission, welche über die Eignung der einzelnen Trill für eine Vereinigung entscheidet. Der Regierungssitz des Planeten ist Leran Manev.
3 Symbionten und Wirte
Eine Besonderheit der Trillkultur ist die symbiotische Lebensweise zwischen den humanoiden Trill und den Trill-Symbionten. Die Trill weisen am Bauch eine besondere Bauchhöhle auf, in welcher sich der Symbiont mit seinem Wirt verbindet. Symbionten behalten alle Erinnerungen an ihre vorherigen Wirte. Wenn ein Trill vereinigt wird, vereinen sich die Erfahrungen, Erinnerungen und Gedanken, so dass aus beiden eine neue dritte Person entsteht. Ein vereinigter Trill weist Eigenschaften von Wirt und Symbiont auf. Da dies für den Wirt gravierende Änderungen bei der Vereinigung mit sich bringt, werden die geeigneten humanoiden Trillkanditaten über Jahre darauf vorbereitet und trainiert. Es ist dabei unerheblich, ob die Wirte männlich oder weiblich sind, die Symbionten erfahren normalerweise Vereinigungen mit beiden Geschlechtern. Auch wenn man die Trill-Symbionten als Parasiten bezeichnen könnte, leben sowohl der Wirt als auch der Symbiont in einer harmonischen Gemeinschaft. Keines der beiden Gehirnmuster wird unterdrückt und bei medizinischen Scans lassen sich stets zwei Wellenmuster erkennen.
Sollte kein regulärer Vereinigungskandidat zur Verfügung stehen, kann es sein, dass sich ein unvorbereiteter Trill zur Vereinigung bereiterklärt um das Leben des Symbionten zu retten. So geschah es zum Beispiel bei Ezri Dax. Nach der Vereinigung führt der Trill den Nachnamen des Symbionten, so dass zum Beispiel aus Ezri Tigan Ezri Dax wurde, als sie den Dax-Symbionten aufnahm. In einem Ritual namens Zhian'tara, übernehmen Freunde des Wirts Aspekte vorheriger Wirte des Symbionten, damit der aktuelle Wirt seine Vorgänger besser verstehen lernt.
4 Gesellschaft und Kultur
Die Gesellschaft der Trill besteht aus zwei Teilen, den vereinigten und den unvereinigten Trill. Da es bei Weitem nicht genug Symbionten für alle Trill Wirte gäbe, prüft die Symbiosekommission passende Kandidaten und bereitet sie auf die Vereinigung mit einem Symbionten vor. Natürlich wollen nicht alle Trill ein vereinigtes Leben führen, doch prinzipiell sind nicht nur wenige Prozente der Bevölkerung, sondern mehr als die Hälfte aller Trill als Wirte mit den Symbionten kompatibel. Die Kommission fürchtet, dass es nicht genug Symbionten für alle potentielle Wirte geben würde, wenn man diese Tatsache öffentlich bekanntgeben würde.
Die vereinigten Trill haben den Vorteil, dass sie auf die Erinnerungen und das Wissen des Symbionten zurückgreifen können, welches oft mehrere Wirtsleben umfasst. Deswegen findet man auch häufig vereinigte Trill in hohen Ämtern, sei es nun in der Politik oder beim Militär.
Vereinigten Trill ist eine Wiedervereinigung untersagt. Das heißt, sie dürfen nicht den gleichen Ehepartner nehmen und Beziehungen eingehen, welche sie bereits mit einem vorherigen Wirt hatten. Dies gilt als Tabu, welches bei einem Verstoß den Ausschluss aus der Gesellschaft bedeutet und dem Symbionten eine erneute Vereinigung mit einem neuem Wirt unmöglich macht. Freundschaften werden jedoch durchaus fortgesetzt, wie zwischen Dax und Sisko.
5 Regierung
Noch im 21. Jahrhundert wurde Trill von einem herrschenden Rat in der Hauptstadt Leran Manev regiert. Er bestand nur aus vereinigten Trill und hauptsächlich Männern bestand. Der Rat wurde von einem Ratspräsident geleitet, welcher mit "Mr. Speaker" angesprochen wurde. Der Speaker war in der Regel der Trill welcher bisher die meisten Wirte hatte. Die Ratsmitglieder wurden indirekt durch die Bevölkerung gewählt: Wahlführer stellen sich in jedem Bezirk zur Wahl, diese standen repräsentativ für einen Kandidaten der in den Rat einziehen wollte. Die Personen die anschließend die meisten Wahlführer hinter sich vereinten, bildeten die 21 Mitglieder des Rats. Während Wahlführer auch unvereinigte Trill sein konnten, waren traditionell nur vereinigte Trill Mitglieder des Rats. Der Rat traf sich in den Ratskammern, zu der Zeit eines der ältesten und größten Gebäude in der Hauptstadt. Die Ratskammern waren mit Acelon-Tischen dekoriert und mit einer opaken Kuppel überdacht. Schon Mitte des 21. Jahrhunderts entstand allerdings eine Diskussion die historischen Kammern zu verlassen und in ein moderneres Gebäude zu wechseln.
Als direkte Folge der L'Dira-Zwischenfalls wurde zwischen 2064 und 2065 die Regierung umstrukturiert. Dem herrschenden Rat stand fortan kein Speaker mehr vor, sondern ein aus den eigenen Reihen gewählter Präsident. Die Ratsmitgliedschaft ist nicht mehr auf Männer beschränkt, eine Reform die bereits in der Vergangenheits mehrfach gefordert wurde. Diverse Posten fielen weg und neue Ministerposten wurden geschaffen. Die Diplomatie mit anderen Spezies bekam einen deutliche höheren Stellenwert und man beschloss eine Neustrukturierung des Militärs.
2110 ersetzte ein Senat den herrschenden Rat, das Wahlsystem wurde umstrukturiert und der Präsident ab sofort direkt vom Volk gewählt. Senatsmitglieder konnten alle Bürger Trills werden, egal ob vereinigt oder nicht. Diese Regierungsform hielt sich auch über den Föderationsbeitritt im Jahr 2285 hinaus. Madza Bral, eine Trill-Politikerin, wurde nur wenig später zur Föderationspräsidentin gewählt. Noch im 24. Jahrhundert wurde Trill von einem Präsident und Senat regiert, welche beide im Trill-Senatsturm in der Stadt Leran Manev residierten. Die Stadt gilt als Regierungssitz, offizielle Hauptstadt auch für diplomatische Empfänge ist jedoch Mak'ala.
2376 war Lirisse Maz die Präsidentin von Trill.
6 Militär
Bis etwa 2063 minimierten die Trill den Kontakt zu anderen Spezies und das Militär war fast komplett auf Verteidigung ausgerichtet. Erst danach erweiterte man das Spektrum zur Erforschung des Weltraums. Die Trillstreitkräfte im 22. Jahrhundert unterstehen der zivilen Regierung. Der Oberbefehlshaber ist der aus der Zivilregierung gewählte Kriegsminister, ihm unterstehen mit den Generälen die Kommandanten der Teilstreitkräfte. Kriegerische Einsätze oder Missionen außerhalb des Trillterritoriums müssen vom herrschenden Rat abgesegnet werden. Später übernimmt der Senat diese Rolle. Nachdem die Trill der Föderation beitreten gehen die Streitkräfte in der Sternenflotte auf.
6.1 Teilstreitkräfte
- Weltraumstreitkräfte
- Planetare Verteidigung (bestehend aus Marine, Armee, Airforce)
- Kolonieverteidigung (setzt sich aus Angehörigen der Planetaren Verteidigung und Weltraumstreitkräfte zusammen)
- Forschung & Entwicklung (Entwicklung neuer Waffensysteme, Antriebe, Medikamente usw., höchster Enlisted Anteil)
- Organisation & Verwaltung (verwaltende Tätigkeiten und Ausbildung, hier ist auch der Oberbefehlshaber tätig)
- Spionage & Gegenspionage
6.2 Uniformen
Das Material der Uniform bietet größtmöglichen Schutz vor Kälte und Wärme und hält den Körper auf Idealtemperatur durch das robuste synthetische Material. Die Standarduniformen der Trillstreitkräfte bestehen aus einer Uniformjacke, einer Hose und Stiefeln. Wahlweise kann die Uniform durch einen Gürtel ergänzt werden, an welchem Ausrüstung wie Handscanner oder Energiepistolen angebracht werden. Je nach Einsatzgebiet kann die Uniform ebenfalls durch zusätzliche Schutzhandschuhe ergänzt werden. Für Einsätze mit Gefahrenstoffen und im Weltraum stehen spezielle Schutz- und Raumanzüge zur Verfügung.
6.2.1 Standard Offiziersuniformen
Die Jacke ist in weiß und grau gehalten. Die Ränge der Offiziere werden auf Schulterklappen gezeigt, die Schulterklappen der Trainees sind leer. Auch die Hose ist in grau gehalten und aus etwas dickerem Material gefertigt. Obwohl die Hose recht eng wirkt bietet sie größtmöglichen Komfort. Die Stiefel sind aus grauem lederähnlichem Material. Flaggoffizieren steht es offen zusätzlich einen Mantel über der Uniform zu tragen, an welchem ebenfalls über Schulterklappen der Rang erkennbar ist.
6.2.2 Mannschaftsuniformen
Bei Mitgliedern der Mannschaftslaufbahn sind die Uniformen bis auf die Färbung identisch zu den Offizieren, lediglich die Schulterklappen sind nicht vorhanden. Bis zum Rang des Sergeants sind die Uniformen komplett grau (Mannschaftsuniform Typ I), ab Staff Sergeant ist die Färbung wie bei Offizieren, lediglich weiß und grau der Uniformjacken sind vertauscht (Mannschaftsuniform Typ II).
6.3 Rangstruktur
6.3.1 Mannschaft
Rang | Beschreibung | Uniform |
Enlisted | Trill die eine militärische Grundausbildung erhalten und als Spezialisten für Aufgaben im Militär dienen | Mannschaftsuniform Typ I |
Sergeant | üblicherweise wird man nach 5 Jahren Dienst zum Sergeant ernannt | Mannschaftsuniform Typ I |
Staff Sergeant | sehr erfahrenes Personal wird typischerweise nach 10 Jahren im Dienst zum
Staff Sergeant befördert, arbeitet zum Beispiel als Ausbilder oder Einheitsführer von Bodentruppen |
Mannschaftsuniform Typ II |
Chief | typischerweise einer je Abteilung, ein Spezialist auf seinem jeweiligen Gebiet, altgedient | Mannschaftsuniform Typ II |
6.3.2 Offiziere
Rang | Beschreibung | Uniform |
Trainee | Offiziere in der allgemeinen Grundausbildung, übliche Dauer: ein Jahr | Standard Offiziersuniform |
Junior Officer | Junge Offiziere die nach der allgemeinen Grundausbildung weitere
spezifische Ausbildung erhalten, unterstützen zumeist höhere Offiziere und bilden sich in deren Fachbereichen fort, übliche Dauer: 2-3 Jahre |
Standard Offiziersuniform |
3rd Lieutenant | Junge Offiziere die sich auf einen Bereich spezialisiert haben und in ihm arbeiten | Standard Offiziersuniform |
2nd Lieutenant | Offiziere mit Erfahrung in mindestens einem Spezialgebiet, höchster
potentieller Einstiegsrang, wenn man im Zivilleben oder durch einen vorherigen Wirt genug Expertise erworben hat |
Standard Offiziersuniform |
Lieutenant (auch: Full Lieutenant) | typische Bereichsleiter mit Erfahrung und Untergebenen, wie zum Beispiel Sicherheitschef oder XO | Standard Offiziersuniform |
Commander | kommandiert zum Beispiel eine Station, Raumschiff oder Infaterieeinheiten | Standard Offiziersuniform, Schulterklappen mit goldenen Flügeln |
Fleet Captain | kommandiert Einheiten aus mehreren Raumschiffen oder einen Träger | Flaggoffizier, Standard Offiziersuniform, wahlweise mit Mantel |
2nd General | kommandiert und koordiniert mehrere Fleet Captains als Flottenkommandant, zum Beispiel für große Angriffs- oder Verteidigungsfälle |
Flaggoffizier, Standard Offiziersuniform, wahlweise mit Mantel |
General | steht einer Teilstreitkraft als Befehlshaber vor | Flaggoffizier, Standard Offiziersuniform, wahlweise mit Mantel |
Oberbefehlshaber | Oberbefehlshaber der Trillstreitkräfte ist ein von der Zivilregierung bestimmter Kriegsminister | Trägt in der Regel Zivil |
7 Geschichte
Trills Erstkontakt mit außerirdischem Leben fand im frühen 21. Jahrhundert statt, als ein vulkanisches Schiff landete. Die Vulkanier boten den Trill Freundschaft und einen kulturellen Informationsaustausch an. Die Gesellschaft wurde durch diese Entwicklung tief gespalten, da viele befürchteten, dass die Außenseiter eine Gefahr für die Symbionten darstellen würden. Der herrschende Rat in der Hauptstadt Leran Manev erlaubte schließlich einen beschränkten Kontakt mit den Vulkaniern, aber mit keiner anderen außerirdischen Spezies.
Der erste Kontakt führte außerdem zu verstärkter Sicherheit und Geheimhaltung um die Symbionten.
Etwa 2063 wurde Trill von den L'Dira besucht. Trills Weigerung sich mit der unbekannten Spezies zu befassen und ein Übersetzungsproblem führten zu einem Angriff auf den Planeten und kostete über 50 Trill das Leben. Dieser tragische Fehler überzeugte den herrschenden Rat das Wissen über die Galaxie zu vergrößern und man verhielt sich fremden Spezies gegenüber wieder offener. Auch der Austausch mit den Vulkaniern erblühte und so erfuhren sie von einer interessanten Spezies mit großem Potential, welche soeben ihren ersten Warpflug absolviert hatten: den Menschen.
Als direkte Folge des L'Dira-Zwischenfalls wurde zwischen 2064 und 2065 die Regierung umstrukturiert. Dem herrschenden Rat steht fortan kein Speaker mehr vor, sondern ein gewählter Präsident. Die Diplomatie mit anderen Spezies bekam einen deutliche höheren Stellenwert.
2070 nahmen die Trill ersten diplomatischen Kontakt zur Erde auf, wodurch man sich langfristig einen Handel mit den ressourcenreichen System erhoffte. Die diplomatischen Beziehungen wurden jedoch erst 2113 mit der vereinten Erde formalisiert.
Im Jahr 2075 wurde schließlich eine umfassende Reform des Militärs begonnen und die Streitkräfte Trills neu ausgerichtet. Dies hatte bis zum Föderationsbeitritt im 23. Jahrhundert bestand.
2110 ersetzt ein Senat den herrschenden Rat, das Wahlsystem wird umstrukturiert und der Präsident ab sofort direkt vom Volk gewählt. Die Stadt Mak'ala wird neue Hauptstadt.
Bis Mitte des 22 Jahrhunderts hatten die Trill bereits Erstkontakte zu vielen bedeutenden Spezies wie den Cardassianern, Betazoiden, Denobulanern, Andorianern und Orionern. Auch wenn sie wenig über ihre eigene Spezies verrieten, etablierten sich jedoch durch die günstige Lage ihrer Heimatwelt Richtung cardassianischem Raum diverse Handelsrouten. Die Handelsroute zwischen Trill und der Erde wuchs bis zum 24. Jahrhundert zu einer Hauptverkehrsader der Föderation an.
Der Planet trat im Jahr 2285 der Föderation bei. Die Stadt Leran Manev wurde neuer alter Regierungssitz, offizielle Hauptstadt blieb jedoch weiterhin Mak'ala. Madza Bral, eine Trill-Politikerin, wurde nur wenig später zur Föderationspräsidentin gewählt.
8 Offplay
- Trill eignen sich, vereinigt oder nicht, für eigentlich alle Posten.
- Ein unvereinigter Trill lässt sich relativ vorbehaltslos spielen. Ein vereinigter Trill sollte jedoch mit Bedacht gespielt werden.