Konsens und Kompromiss statt Opposition, Kampf und Streik - das ist die helvetische Losung. (Iso Camartin) |
Hannah Noemi Celine von Salis |
Spieler | Hannah |
Biografische Informationen |
Geburtsort | Basel, Erde |
Geburtstag | 23.05.2361 |
Eltern | Bernhard Theodor Sara Luise von Salis |
Geschwister | Maximilian Robert von Salis |
Familienstand | verheiratet |
Ehegatte | Manuel Tobias Fertig Ben T. Calls-von Salis (†) |
Akademischer Grad | Master of Military Art and Science (MMAS) |
Fachgebiete | Integrated Safety and Tactical Operations, Safety and Security Management Studies |
Auszeichnungen |
Physische Beschreibung |
Spezies | Mensch |
Geschlecht | weiblich |
Größe | 1,73 m |
Gewicht | 63 kg |
Haarfarbe | blond |
Augenfarbe | braun-grün |
Politische Informationen |
Zugehörigkeit | Vereinigte Föderation der Planeten |
Dienstnummer | OS-2379-23561 |
Rang |
1 Biographie
1.1 Kindheit & Jugend (2361 - 2379)
Ich erinnere mich an Jugend und an das Gefühl, das niemals wiederkehren wird - das Gefühl, daß mein Leben ewig währen könnte, dauerhafter als das Meer, die Erde und alle Menschen. (Joseph Conrad) |
Hannah Noemi Celine von Salis wurde am 23. Mai 2361 in Basel auf Terra geboren. Sie stammt aus einer alten Adelsfamilie aus dem Süden der Schweiz, die bereits seit dem 13. Jahrhundert existiert. Auch wenn die Herkunft heute hauptsächlich symbolische Bedeutung hat, legen ihre Eltern viel Wert darauf, Traditionen zu wahren. Dementsprechend wurden Hannah und ihr Bruder Maximilian konservativ und elitär erzogen. Dazu gehörte unter anderem der Besuch einer erstklassigen Privatschule und die Pflicht, ein Instrument zu spielen.
Das Mädchen hatte jedoch ganz andere Dinge im Kopf: Hockey. Mit fünf Jahren entdeckte sie den Sport für sich und treibt diese Leidenschaft darauf hin intensiv voran. Bis zum sechzehnten Lebensjahr ist Hannahs Leben durch den Sport und die Schule geprägt und sie strebt eine Karriere als Profisportlerin an. Erst als sie ihre Mutter auf einer Reise nach Trill begleitet und dort mehrere Monate lebt, wandelt sich ihr Blick. Dabei ist es nicht das Leben auf dem fremden Planeten, was sie reizt, sondern die Reise zwischen den Sternen. Ein unerwarteter und kurzer Kontakt mit der Sternenflotte eröffnet ihr eine berufliche Alternative. Für diese Möglichkeit entscheidet sich Hannah schließlich auch, als ein Jahr später eine Entscheidung zur Berufswahl ansteht. Trotz der großen Skepsis ihrer Familie bewirbt sie sich für die Offizierslaufbahn und erhält nach erfolgreicher Zugangsprüfung ihre Zulassung zur Sternenflottenakademie.
1.2 Sternenflottenakademie (2379 - 2383)
1.2.1 Karriere ist ein Dauermarathon.
Von 2379 bis 2383 absolviert Hannah ihre Ausbildung an der Sternenflottenakademie. Zusätzlich zur Offizierausbildung studiert sie Integrated Safety and Tactical Operations und schließt ihr Studium erfolgreich als Bachelor of Science ab. Obwohl sie ausgezeichnete Leistungen erbringt, arbeitet Hannah hart, denn sie will den hohen Anforderungen um jeden Preis gerecht werden. Sowohl Erfolge wie auch Rückschläge, von denen es zum Glück nur wenige gab, bestätigen sie in ihrer Berufswahl. Hannahs Fleiß wird schließlich mit einem sehr guten Abschluss belohnt.
1.3 USS Ares (2383 - 2386)
1.3.1 Laufen lernen
Im Frühjahr 2383 wird Hannah zum Ensign befördert und auf die USS Ares NCC-73624 als leitender Taktischer Offizier versetzt. Die Aufgabe eine Abteilung zu leiten, wird für Hannah zu einer Herausforderung. Es sind nicht nur ihre fachlichen Kenntnisse und ihre gute Arbeit als Taktikerin gefragt, sondern auch ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten werden stark gefordert.
Von den anderen Führungsoffizieren fühlt sich Hannah schnell als gleichwertiges Mitglied des Kommandostabs akzeptiert. Einige Mitarbeiter ihrer Abteilung lassen sie jedoch spüren, dass es ihnen schwer fällt eine junge und unerfahrene Offizierin als Vorgesetzte zu akzeptieren. In guter Zusammenarbeit mit ihrem Stellvertreter, Michael Kuhr, führt Hannah regelmäßig taktische Trainingseinheiten und Teamtrainings durch, die den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter stärken soll. Die enge (aber dienstliche) Auseinandersetzung führt langsam dazu, dass Hannah als Abteilungsleiterin akzeptiert wird.
1.3.2 Nicht alles Gold, was glänzt
Anfang 2384 wird Hannah zum Lieutenant Junior Grade befördert, was sie als Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen - besonders in der Abteilungsleitung - wertet. Die nachfolgenden Monate ist die Ares im Raumgebiet der Cardassianischen Union im Einsatz. Die Rahmenbedingungen - die unklare politische Lage in der Union und zeitgleich der Krieg gegen die Raghdor - belasten die junge Frau (siehe Geschichte der Ares, 2384). Sie hat Schwierigkeiten mit den, zum Teil sehr grenzwertigen, Situationen umzugehen und fühlt sich dabei wie ein Küken, dass zu früh aus dem Nest geflohen ist. Obwohl der Counselor der Ares, Alexander Nyland, ihr damit droht sie vom Dienst freizustellen, stürzt sich Hannah mehr und mehr in ihrer Arbeit, um sich von ihren Sorgen abzulenken.
Nach dem Krieg wird die Ares aus dem Raumgebiet der Cardassianischen Union abgezogen und es wird wieder ruhiger an Bord. Vollkommen überraschend für Hannah wird sie im Oktober des selben Jahres zum Lieutenant s.g. befördert. Ehrgeizig wie Hannah ist, absolviert sie direkt danach die Weiterbildung zum Kommandooffizier und schließt diese im November 2384 erfolgreich ab. Damit noch nicht genug: Hannah bewirbt sich auf den freien Posten als Erster Offizier an Bord der Ares. Damit möchte sie ihren Vorgesetzten zeigen, dass sie in den kommenden Jahren beruflich aufsteigen will. Ihr Plan, mit dieser Bewerbung etwas Aufmerksamkeit zu bekommen, geht nicht ganz auf. Sie wird nicht nur "gesehen", sondern tatsächlich zum XO ernannt. Sie sieht sich einer großen Herausforderung gegenüber - und stellt sich dieser.
1.3.3 Bittersüße Symphonie
Die erste Hälfte des Jahres 2385 wird sehr ereignisreich. Während sich ein Teil der Ares-Besatzung im Starfleet Trainingscenter auf Coridan befindet (die Ares ist zur gleichen Zeit in der Werft) lässt eine temporale Anomalie zahlreiche Sternenflottenangehörige und Bewohner des Planeten in der Vergangenheit stranden (siehe Geschichte der Ares, 1/2385). Die Ausnahmesituation wird zu einer frühen Bewährungsprobe in Hannahs Karriere als Erster Offizier. Bei Kampfhandlungen stirbt eine junge Kadettin unter ihrem Kommando. Der Vorfall setzt ihr merklich zu, wenngleich ihr bewusst war, dass es irgendwann dazu kommen würde. Doch trotzallem kann sie am Ende behaupten, dass sie ihre Aufgabe gemeistert hat.
Privat gibt es eine weitere Hürde zu überwinden: Auf dem Rückflug von Coridan zur Erde trennt sich Hannah von Woodrow, nachdem es in der Beziehung schon über Monate hinweg gekriselt hatte. Dennoch ist sie zuversichtlich, dass die Beiden gemeinsam die Ares führen können. Umso mehr trifft sie Woodrows Rücktritt vom Kommandoposten im Juni, kurz nachdem die Besatzung wieder an Bord gekommen ist.
Im September 2385 übernimmt Saskia McAllister das Kommando über die Ares. Die Zusammenarbeit der beiden Frauen startet mit klaren und kühlen Worten von beiden Seiten, die deutlich zeigen, dass man einander eher duldet, als achtet. In der Öffentlichkeit ist der Umgang zwischen der Kommandantin und ihrer Stellvertreterin höflich und respektvoll. Hinter verschlossenen Türen kommt es jedoch nicht selten zu Konfrontationen. Vor allem die unterschiedlichen Ansichten zur Schiffsführung und dem Umgang mit der Crew lösen die Konflikte aus. Beide Frauen sind dabei sehr direkt; Hannahs Tonfall zudem zuweilen distanziert und missbilligend. Doch bei diesen Auseinandersetzungen entsteht bei der jungen XO allmählich eine gewisse Anerkennung für die geradlinige Haltung ihrer Vorgesetzten. Ende November wird Hannah zum Lieutenant Commander befördert. Saskika McAllister macht in dem Gespräch deutlich, dass auch sie mittlerweile die Leistung ihrer Stellvertreterin zu schätzen weiß.
1.4 USS Liray & SFA (2386)
Im Rahmen einer Crewrotation wechselt die Führungscrew der Ares im April 2386 auf die USS Liray NCC-78426, einem schweren Kreuzer der Akira-Klasse. Für Hannah heißt das vor allem Organisations- und Personalstress. Mit dem Umzug auf die Liray erwartet sie jedoch auch eine Überraschung: Ihr früherer Freund Ben Calls ist ebenfalls auf die Liray versetzt worden.
Doch das Glück an Bord der USS Liray währt nicht lange. Nach nur vier Monaten muss Commander McAllister aus privaten Gründen das Kommando über die Liray abgeben. Hannah, sie sich bereits einige Tage zuvor entschieden hatte, von ihrem Posten als Erster Offizier zurück zu treten, um sich so etwas mehr Zeit für die Karriere zu nehmen verlässt, wie ein Großteil der Führungscrew, das Schiff.
Zunächst wechselt die Schweizerin vom XO-Sessel in den Hörsaal: Im September 2386 beginnt sie ein Master-Studium an der Sternenflottenakademie. Der zweisemestrige Master Safety and Security Management Studies (angestrebter Abschluss: Master of Military Art and Science, MMAS) dient zur Weiterbildung von Sicherheitsoffizieren und Taktikern in den Bereichen Risikomanagement und strategischer Planung. Das Studium ist zwar zeitintensiv, fordert Hannah aber nicht wirklich. Ihr wird schnell klar, dass sie es so kein Jahr auf der Erde aushält: ihr fehlt vor allem Verantwortung.
1.5 USS Pandora (2386 - 2389)
1.5.1 Sieg oder Niederlage
Die Offizierin erhält schnell wieder einen Posten im aktiven Dienst und wird im November auf die USS Pandora NCC-60582-A versetzt. Mitte Dezember erreicht sie zusammen mit Ben Calls, mit dem sie mittlerweile verheiratet ist, das Schiff und nimmt dort ihren Dienst als Taktischer Offizier auf. Ihr Studium führt Hannah parallel zum Job fort. Beruflich spielt sich schnell alles ein an Bord der Pandora. Lediglich das Verhältnis zum Ersten Offizier Lieutenant Commander Conrad ist angespannt. Der Umgang zwischen ihnen ist sehr förmlich und starr, normale Gespräche kommen nicht zu Stande. Auch nach Monaten ist der Kontakt zwischen den Offizieren auf das Nötigste beschränkt, mehrmals kommt es zu leichten Zusammenstößen während des Dienstes.
Im Frühjahr 2387 ist die Pandora im Grenzbereich zum Klingonischen Reich und dem Romulamischen Sternenimperium im Einsatz, als der Konflikt zwischen den beiden Nachbarn eskaliert und ein bewaffneter Konflikt ausbricht. Hannah, die ihre Abteilung gut organisiert hat und der Lage gelassen entgegen blicken kann, nutzt den Konflikt als aktuelles Forschungsthema und kommt mit ihren Ausarbeitungen dem Master-Abschuss ein Stück näher - es gelingt ihr sogar ein Paper in einem Sternenflotten internen Fachmagazin zu veröffentlichen. Bereits zu diesem Zeitpunkt betrachtet Hannah ihre Zeit auf der Pandora nur als Zwischenstopp, denn nach der Ernennung ihres Kollegen Khoal Cradol zum Zweiten Offizier gibt es an Bord keine Aufstiegschancen für sie. Hannah bewirbt sich in den nächsten Monaten auf verschiedene Ausschreibungen als Erster Offizier, doch sie bleibt erfolglos.
Als sich im Laufe des Jahres der Konflikt im Beta-Quadranten zuspitzt, werden Karriereoptionen nebensächlich. Die Pandora befindet sich auf dem Rückflug von einem Hilfseinsatz im Romulamischen Sternenimperium, als die Föderation den Klingonen den Krieg erklärt und gerät zusammen mit anderen Schiffen des Verbands schnell hinter feindliche Linien. Da sie den vielen klingonischen Einheiten trotz ihrer taktischen Stärke unterlegen sind, können sie nur durch den schnellen Antrieb und das Opfer der USS Jackson NCC-75634 entkommen. Später ist die Pandora an der Schlacht um Sternenbasis 492, die Sternenbasis gilt als Knotenpunkt der föderativen Verteidigung, beteiligt. Eines der größten Einzelgefechte findet im Devron-Nebel zwischen zwischen Schiffen des 1. und 2. Geschwaders der 1. Flotte - unter ihnen auch die Pandora - und klingonischen sowie tholianischen Einheiten statt. Es gelingt, zahlreiche feindliche Einheiten zu zerstören, doch ein direkter Angriff auf die Station kann nicht abgewendet werden.
1.5.2 Vertragsverlängerung
Nach Kriegsende im November '87 gibt Commander Thalia Tamalane das Kommando über die Pandora ab. Als ihr Nachfolger wird von Vielen der bisherige Erste Offizier Lieutenant Commander Harrison Conrad gehandelt, doch der Australier schließt sich einer illegalen Operation des ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters Captain Christian Morgenholt an und verliert so scheinbar das Vertrauen im Sternenflottenkommando. Im Februar 2388 übergibt Commodore Elizabeth Ginsburg, Sektorkommandantin bei Turia, im Namen des Oberkommanmdos das Kommando der USS Pandora an Hannah und befördert sie zum Commander.
Damit wird aus Hannahs Zwischenstopp ein Langzeitauffenthalt an Bord der USS Pandora. Von Außen betrachtet findet sie sich schnell in der neuen Rolle ein, doch gedanklich braucht Hannah noch eine Weile, um sich an die veränderte Situation zu gewöhnen. Der nächste Einsatzbefehl, welcher das Schiff zum Aufbau und zur Sicherung der neuen Tiefenraumstation Deep Space 16 ins Rhunia-System führt, kommt Hannah sehr gelegen, da sie von einer problemlosen Umsetzung ausgeht und die Crew sicht somit in Ruhe an die neue Situation gewöhnen kann.
Doch die rhunische Nachbarschaft ist viel weniger freundlich als zuvor angekommen. Bereits in den ersten Wochen wird die USS Iwata NCC-69824 im Amargosa-Asteroidenfeld von Unbekannten angegriffen, denen das Forschungsschiff scheinbar unbeabsichtigt in die Quere gekommen ist. Anfang 2389 gereifen die in der Region lebenden Que’Guro zudem die USS Tavek NCC-75091 an, nachdem deren Besatzung bei ihrem Forschungseinsatz auf Samrus IV Hinweise auf eine Verbindung der früheren Planetenbewohner zu den Iconianern entdeckt hatte. In dem Gefecht hat sogar die kampfstarke Pandora Schwierigkeiten gegen die gegnerischen Kreuzer anzukommen, die USS Tavek wird schwer beschädigt.
Ihren Höhepunkt finden die Auseinandersetzungen im April 2389, als die Sternenflotte versucht ein auf Samrus IV vermutetes iconianisches Portal zu bergen und dabei von den Que’Guro angegriffen wird. Der Einsatz von Subraumwaffen seitens der Gegner hat die Zerstörung der Iwata und der Providence zur Folge und die Pandora verschwindet mit 145 Crewmitgliedern an Bord spurlos. 21 Besatzungsmitglieder, die zum Zeitpunkt des Kampfes auf dem Planeten im Einsatz waren, können durch das irconianische Portal flüchten, bevor es zerstört wird. Die Überlebenden werden einige Tage später von Minos Korva, einem an der cardassianischen Grenze gelgegenen Föderationsplanet, gerettet.
1.6 USS Whitehorse (2389)
Im Mai 2389 wird Hannah das Kommando über die USS Whitehorse NCC-75647 zugeteilt. Das Schiff der Defiant-Klasse ist von Juni bis Oktober an der Operation Charon beteiligt und kann erfolgreich dazu beitragen, die Situation im talarianischen Tohoka-System nach der Haverie des Endlagers Dorlife zu stabiliseren. Die Aufgabe der Whitehorse bestehen zu Beginn vor allem darin, die talarianischen Sicherheitsbehörden gegen aufkommende Kriminalität im Krisengebiet zu unterstützen. Als im späteren Verlauf verdeckte, illegale Aktivitäten durch Einheiten des Klingonischen Paktes sichtbar werden, ist die Whitehorse unter anderem an der Operation Artemis beteiligt, in dessen Rahmen eine mobile Waffenforschungseinrichtung der Tholianer außer Gefecht gesetzt werden konnte.
1.7 USS Pandora (2390 - 2392)
Nachdem es der USS Royal Oak NCC-75543 im Dezember 2389 gelungen war die Pandora ausfindig zu machen, erfolgte im Januar der Befehl, die Pandora bei Deep Space 16 wieder instand zu setzen und in den aktiven Dienst zurück zu führen. Hannah erhielt in diesem Zuge das Kommando über ihr früheres Schiff zurück.
Wenig später wird das Schiff Prometheus-Klasse zusammen mit der USS Callisto NCC-80109 Sternenbasis 137, der gelanisch-föderativen Raumstation nahe der Typhonausdehnung, zugeteilt. Beide Schiffe treffen im Juli an ihrem neuen Einsatzort ein und sind in den folgenden Monaten mit kurzzeitigen Aufträgen beschäftigt. Während die Pandora im Oktober und November einen Einsatzt im Euthenia-System ausführt, verweilt Hannah auf SB 137. Die Schweizerin verschwindet bei Sternzeit ★67796,84 spurlos von der Station. Die offiziellen Untersuchungen werden vom Geheimdienst übernommen und nach drei Wochen wegen angeblicher Erfolglosigkeit eingestellt. Tatsächlich hatte die Schweizerin seit mehreren Monaten für den den GHD gegen das Unternehmen SIC Holding ermittelt, welches sie nach einem Einsatz der Pandora im Zakdorn-System zu Sternzeit ★67351,06 versucht hatte als Informatin anzuwerben. Im Rahmen dieses Auftrags hatte Hannah ihr eigenes Verschwinden vorgetäuscht. Kaum sind die Ermittlungen offiziell beendet, wird das Kommando über die Pandora an Commander Saskia McAllister übertragen, die über die eigentlichen Aktivitäten ihrer Vorgängerin informiert ist.
Im Februar 2391 wird bekannt, dass es Handlangern des sogenannten Brokers gelungen war, Hannah von Salis zu entführen, um durch sie an taktische Informationen der Sternenflotte zu gelangen. Die Offizierin wird zehn Tage lang gefangen gehalten und gefoltert, bevor es zwei Sharc-Teams der Pandora gelingt, sie zu befreien. Drei Personen, allesamt Menschen mit verbesserten genetischen Eigenschaften, werden festgenommen. Es bleibt unklar, welche Informationen man von der Captain herausfinden konnte. Fest steht jedoch, dass einige Informationen von den Leuten des Brokers an die Klingonen verkauft werden konnten, die sogar föderative Grenzen verletzt hatten, um an die Daten zu gelangen. Bei den Ermittlungen lässt sich nicht feststellen, ob es sich um eine offizielle Operation seitens des Klingonischen Reichs, eine Aktion eines einzelnen Hauses oder einzelner Individuen handelte. Offiziell bleibt außerdem ungeklärt, wie es dem Broker gelungen war, an die Captain zu gelangen. Doch Hannah erfährt wenige Tage nach ihrer Rettung von Saskia McAllister, dass die Freundin selbst die entscheidene Information in die Hände des Brokers gespielt hat, um so ihren Mann und ihre Tochter frei zu kaufen, welche sich fast ein Jahr lang in dessen Gewalt befunden hatten. Der Verrat trifft Hannah und doch verspricht sie Saskia, das Geheimis zu wahren.
1.8 Sternenbasis 234 (2392 - 2395)
Im Frühjahr 2392 übernimmt Hannah das Kommando über die im turianischen Heimatsystem liegende Sternenbasis 234. Zudem ist sie als strategische Beraterin im Stab der hiesigen Sektorkommandantin, Rear Admiral Elizabeth Ginsburg, tätig. Auf Grund der politischen Rahmenbedingungen und der räumlichen Nähe zum Klingonischen Reich sowie dem Romulanischen Sternenimperium ist die neue Tätigkeit nicht weniger anspruchsvoll, als zuvor der Dienst an Bord der Pandora. Anders als in den Jahren als Raumschiffkomandantin fordert der neue Job jedoch viel mehr diplomatisches Geschick und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den angrenzenden Pateien und deren politischen Vertretern. Das liegt Hannah. Trotzdem entscheidet die Schweizerin sich schließlich, den aktiven Dienst in der Sternenflotte zu beenden. Am 30. April 2395 legt sie ihre Uniform nieder.
1.9 Turia IV (2395 - 2398)
Nach dem Karriereende in der Sternenflotte, lässt Hannah Wirklichkeit werden, was stets ihr heimlicher Plan B gewesen ist: sie eröffnet, mitten in Turias Hauptstadt Palavan, eine Galerie. Ihr Geschäftspartner ist der Kunstsammler und -händler Manuel Tobias Fertig, der inzwischen auch ihr Ehemann ist. Nach etwa einem weiteren Jahr gründen sie gemeinsam die Kunsthandlung Von Salis-Fertig. Während Manuel sich auf turianische Kunst spezialisiert hat und maßgeblich dazu beiträgt turianische Künstler, wie den Maler Heltavan Metlan oder die Bildhauerin Betavan Ectovin, bei Kunstliebhabern innerhalb der Föderation bekannt zu machen, widmet sich Hannah dem Handel mit rhunischen Waren. Der elegante und farbenprächtige Stil, der viele Künstler der Zu'Rhun auszeichnet, hatte sie schon begeistert, als sie Jahre zuvor mit der Pandora im Rhunia-System stationiert war.
1.10 Dienst im Außenministerium / Rhunia III (ab 2398)
Bis zum Sommer 2398 ist Hannah als Kunsthändlerin aktiv, ehe sie in den Staatsdienst zurückkehrt - dieses Mal als Diplomatin im Außenministerium. Etwa 14 Monate ist sie in verschiedensten Dienststellen innerhalb der UFP im Einsatz, ehe sie ihre erste langfristige Zuteilung erhält: Die föderative Botschaft auf Rhunia. Im September 2399 nimmt Hannah ihre Arbeit dort auf. Ihr Mann Manuel siedelt einige Monate später ebenfalls in das Rhunia-System über und gemeinsam kaufen sie sich ein Haus auf der rhunischen Heimatwelt. Die Rückkehr nach Rhunia ist für Hannah mit einigen schmerzhaften Erinnerungen verbunden, da ihr erster Ehemann hier gestorben ist und einer der dramatischten Kampfeinsätze in ihrer Karriere, die Schlacht von Samrus, in dieser Region stattgefunden hat. Doch nach nunmehr zehn Jahren ist es Hannah inzwischen gelungen, diese Ereignisse hinter sich zu lassen - auch dank Manuel.
Bereits nach kurzer Zeit kommt es zu einer Entwicklung, die Hannah in keinster Weise vorhergesehen hat: einer Annäherung mit den Que’Guro. Im Rahmen eines Handelsvertrags und mit Hilfe der rhunischen Handelskammer gelingt dem hiesigen Föderationsbotschafter, Petlavan Solowjow, ein erneuter Kontakt mit den Que'Guro. Der Kontakt zu den als eher agressiv geltenden Que'Guro war rund zehn Jahre zuvor in Folge der Ereignisse im Samrus-System vollständig abgerissen. In den darauffolgenden 18 Monaten finden mehrere geheime Treffen statt, ehe beide Seiten im Mai 2401 die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen bekannt geben. Zwei Monate später finden auf Deep Space 16 die ersten offiziellen Gespräche zwischen der Föderation und den Que'Guro statt, an denen Hannah als Unterhändlerin beteiligt ist. Bei anderen Diplomaten, sowie hochrangigen Vertretern der Sternenflotte und bei Politikern gilt die ehemalige Sternenflottenkommandantin als vehemente Befürworterin einer Kooperation mit den Que'Guro.
2 Dienstakte
2.1 Laufbahn
01.02.2379 (★56161,07) | Aufnahme in die Akademie der Sternenflotte | |
28.02.2383 (★60160,45) | Studienabschluss (B.Sc. Integrated Safety and Tactical Operations) und Ernennung zum Taktischen Offizier der USS Ares | |
02.05.2383 (★60331,79) | Beförderung zum Ensign | |
21.02.2384 (★61139,89) | Beförderung zum Lieutenant junior grade | |
10.10.2384 (★61774,64) | Beförderung zum Lieutenant | |
16.11.2384 (★61876,81) | Erhalt der Kommandolizenz | |
13.12.2384 (★61951,54) | Ernennung zum Ersten Offizier der USS Ares | |
28.11.2385 (★62908,89) | Beförderung zum Lieutenant Commander | |
04.03.2386 (★63171,63) | Abschluss des Kommandolehrganges der Stufe 1, Schwerpunkt Außenteams | |
12.04.2386 (★63278,69) | Ernennung zum Ersten Offizier der USS Liray | |
18.05.2386 (★63377,66) | Abschluss des Kommandolehrganges der Stufe 2, Schwerpunkt: Führen einer Einheit | |
01.09.2386 (★63667,72) | Versetzung an die Sternenflottenakademie als Studentin im Fach Safety and Security Management Studies | |
29.11.2386 (★63909,97) | Ernennung zum Taktischen Offizier der USS Pandora NCC-60582-A | |
14.02.2388 (★65119,96) | Ernennung zum Kommanmdierenden Offizier der USS Pandora NCC-60582-A | |
14.02.2388 (★65119,96) | Beförderung zum Commander | |
20.01.2389 (★66055,68) | Studienabschluss im Fach Safety and Security Management Studies (Master of Military Art and Science) | |
25.05.2389 (★66397,27) | Ernennung zum Kommanmdierenden Offizier der USS Whitehorse NCC-75647 | |
14.01.2390 (★67037,06) | Erneute Kommandoübernahme der USS Pandora NCC-60582-A | |
05.05.2390 (★67340,46) | Beförderung zum Captain | |
10.04.2392 (★69275,51) | Ernennung zum Kommanmdierenden Offizier von Sternenbasis 234 | |
30.04.2395 (★72325,80) | Austritt aus dem aktiven Dienst der Sternenflotte |
2.2 Auszeichnungen
Verliehen in Anerkennung des Dienstes im Raghdorkrieg | Verliehen in Anerkennung des tapferen Dienstes im Geierkrieg | Verliehen in Anerkennung des selbstlosen und aufopfernden Einsatzes während der Dorlifekrise |
2.3 Medizinische Einträge
★61054,68: Hannah von Salis wird bei einem Gefecht verletzt. Sie zieht sich eine Platzwunde an der Stirn sowie ein Schädel-Hirn-Trauma zweiten Grades zu.
- gez. Thijs van de Daan M.D. - behandelnder Arzt,
LMO, USS Ares NCC-73624
★61060,21: Patientin klagt über heftige Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Übelkeit und übermäßigen Durst. Untersuchungen ergeben zudem deutlich erhöhte Temperatur, Ungleichgewicht im Wasser-Elektrolyt-Haushalt (u.a. erhöhter Calcium-Spiegel) und eine eingeschränkte Funktion der Nieren. Diagnose: Sarkoidose, chronischer Verlauf (Autoimmunerkrankung). Kortisontherapie und Behandlung der Sekundärsymptome. Hannah von Salis ist vorübergehend dienstunfähig.
- gez. Thijs van de Daan M.D. - behandelnder Arzt,
LMO, USS Ares NCC-73624
★62266,81: Hannah von Salis wurde bei Kampfhandlungen auf Coridan leicht verletzt. Starke Prellung an der rechten Schulter, Schnittwunden an Gesicht und Armen. Zudem Mangelerscheinungen aufgrund von Unterversorgung mit Nährstoffen.
- gez. Dr. med. Milan Kundera - behandelnder Arzt,
MO, USS Hagen
★62907,73: Erneuter Sarkoidose-Schub mit Schwindelkeit, Kopfschmerzen und starkem Durst. Patientin vorübergehend nur eingeschränkt dienstfähig.
- gez. Thijs van de Daan M.D. - behandelnder Arzt,
LMO, USS Ares NCC-73624
★64432,00: Erneuter Sarkoidose-Schub mit Schwindelkeit und Kopfschmerzen. Patientin aufgrund der Nebenwirkungen vorübergehend vom Dienst befreit.
- gez. Catherine Sage M.D. - behandelnder Arzt,
MO, USS Pandora NCC-60582-A
★65164,25: Hannah von Salis wird bei dem ruckartigen Eintritt der Pandora in eine Raumanomalie verletzt. Sie zieht sich eine Platzwunde an der rechten Schläfe sowie ein Schädel-Hirn-Trauma zweiten Grades mit Fraktur der vorderen Schädeldecke zu.
- gez. Robert Sullivan M.D. - behandelnder Arzt,
LMO, USS Pandora NCC-60582-A
★66674,12: Hannah von Salis erleidet einen erneuten Sarkoidose-Schub mit akuter Schädigung der Nieren. Um eine weitere Verschlimmerung der Symptome zu verhindern, wird Hannah von Salis bis auf weiteres vom Dienst freigestellt. Bis zur vollständigen Genesung wird Sie auf der Krankenstation unter Beobachtung gestellt und stationär behandelt.
- gez. Robert Sullivan M.D. - behandelnder Arzt,
★66829,74: Hannah von Salis litt immer noch stark unter den Auswirkungen ihres letzten Sarkoidose-Schubs und unterzog sich in Folge dessen einer Organtransplantation. Die stark durch die Krankheit geschädigten Nieren wurden entnommen und gegen künstliche Organe ausgetauscht. Die Operation verlief ohne größere Komplikationen und die Patientin ist bereits wieder auf dem Wege der Besserung. Nach vier Tagen unter stationärer Beobachtung wurde Hannah von Salis wieder für eingeschränkt diensttauglich befunden. Die Nachuntersuchungen werden an Bord der USS Whitehorse NCC-75647 vom dortigen Leitenden Medizinischen Offizier vorgenommen.
- gez. Dr. Marion Fischer M.D. - behandelnder Arzt,
LMO, Sternenbasis 41
★67658,43: Unter dem Einfluss gelanischer Technologie befand sich Hannah von Salis mehrere Tage lang in einem traumähnlichen Zustand. Die pausenlose Aktivität der entsprechenden Gehirnareale führte zu einer massiven neurologischen Belastung und leichten Schäden am Zentralen Nervensystem. In deren Folge litt die Patientin unter Konzentrationsstörungen und einer verzögerten Reaktionsfährigkeit. Durch eine mehrtägige Behandlung mit Diazadrol, welche unter ärztlicher Aufsicht erfolgte, konnte sich die Patientin wieder vollständig erholen. Hannah von Salis wurde für 72 Stunden auf der Krankenstation behandelt und im Anschluss daran für weitere 72 Stunden vom Dienst freigestellt.
- gez. Belina Lamot M.D. - behandelnde Ärztin,
MO, USS Pandora
★68156,48: Hannah von Salis wurde aus einer elftägigen Gefangenschaft durch eine illegale Gruppierung befreit. Diverse Hämatome am ganzen Körper, insbesondere im Gesicht und am Thorax sowie eine Rippenserienfraktur rechtsseitig aufgrund stumpfer Gewalteinwirkung wurden festgestellt. Es wurden Rückstände von Ergin und Thiopental im Blut gefunden. Dehydratation infolge unzureichender Flüssigkeitszufuhr. Die Patientin ist bis ★68164,27 vom Dienst freigestellt.
- gez. Alison E. Sinclair M.D. - behandelnde Ärztin,
LMO, USS Pandora
★68168,59: Die Patientin erlitt infolge einer Entführung ein Psychotrauma. Nach einem Counselorerstgespräch wird Mrs Hannah von Salis beschränkt für den Dienst bei leichter Tätigkeit zugelassen. Jeglicher Dienst auf der Brücke ist bis zur endgültigen Bescheinigung der vollen Dienstfähigkeit, die auf Basis weiterer Sitzungen erfolgt, untersagt.
- gez. KayCee Ellen - behandelnde Counselor,
COU, USS Pandora
★68411,68: Nach einigen Counselorerstgespräche wird Mrs Hannah von Salis wieder vollständig für den Dienst ihrer Tätigkeiten zugelassen.
- gez. KayCee Ellen - behandelnde Counselor,
COU, USS Pandora
3 Persönlichkeit
Unmäßige Freude und sehr lebhafter Schmerz finden sich immer nur in derselben Person ein: denn beide bedingen sich wechselseitig und sind auch gemeinschaftlich durch große Lebhaftigkeit des Geistes bedingt. (Arthur Schopenhauer) |
3.1 Charakter
Im Dienst legt Hannah ein sehr formales Verhalten an den Tag und ist dabei dezent freundlich. Das Auftreten der Offizierin wird von Anderen als stets vorbildlich beschrieben, ihre Untergebenen bezeichnen die Schweizerin zudem als hart aber fair. Darüber hinaus ist Hannah bei vielen Crewmitgliedern für ihre abgeklärte Art bekannt, die sich seit der Kommandoübernahme angeeignet hat.
Im Privaten tauscht Hannah das vorwiegend distanzierte Verhalten gerne durch einen sehr persönlichen und vertrauten Umgang mit ihren Mitmenschen aus. Von jeher hat sie einen eher kleinen Freundeskreis, da sie sich gegenüber über ihren Vertrauten nicht verstellen möchte. Ihre Freizeit gestaltet die Schweizerin gerne abwechslungsreich und ist dabei offen für Vorschläge von Freunden. Schon seit ihrer Kindheit steht viel Sport auf Hannahs Terminplan. Mit der Kommandoübernahme ist ihre Zeit für die diversen sportlichen Aktivitäten und die Treffen mit Freunden wie erwartet weniger geworden. Legte sie im ersten Jahr noch viel Wert drauf, ihre knappe Freizeit mit ihrem Mann und gemeinsamen Freunden zu verbringen, zog sie sich nach dem Tod von Ben lange Zeit zurück und war bemüht, jede freie Minute mit sportlichen (Einzel-)Aktivitäten auszufüllen. Diese Zeit der Einsamkeit lässt erst nach gut einem Jahr wieder nach.
3.2 Hobbies & Interessen
- Feldhockey: Ihre Hockeykarriere begann Hannah im Alter von fünf Jahren in der Wusel-Manschaft des Berner HC, einer Gruppe, in der Kinder auf spielerische Weise an den Sport herangeführt werden sollen. Schon früh entwickelt sie großen Ehrgeiz für das Hockeyspiel und bleibt dem Verein für viele Jahre treu. Zusammen mit ihrem Team erlebt sie viele Erfolge bei regionalen und später sogar überregionalen Turnieren. Mit 15 Jahren wechselt Hannah in die B-Jugend-Mannschaft des HC Graz, um dort von den besseren Trainingsbedingungen zu profitieren und sich auf eine Karriere als Profisportlerin vorzubereiten. Die nächsten zwei Jahre sind geprägt durch hartes Training und dem ewigen Kampf, die richtige Balance zwischen Sport und Schule zu finden. Tatsächlich vernachlässigt Hannah ihre Schulausbildung in dieser Zeit, doch der Schaden hält sich in Grenzen, da sie meist trotzdem gute Noten mit nach Hause bringt. Mit 17 wird die Schweizerin schließlich für die terranische U21-Mannschaft nominiert. Ihr Ziel scheint erreicht, doch zur Überraschung vieler hat Hannah mittlerweile andere Pläne: sie sagt dem Profisport ab und geht zur Sternenflotte. Das Hockeyspiel bleibt dennoch ein wichtiger Part in ihrem Leben: Während der Akademiezeit ist Hannah Mitglied im Hockey-Team der SFA, mit dem sie in den Jahren 2381 und 2382 die Hochschulmeisterschaften der UFP im Feldhockey gewinnen kann. Die Manschaft beendet damit eine fast zwei Jahrzehnte anhaltende Krise des SFA-Teams in interplanetaren Wettkämpfen. Im Arbeitsalltag dient Hannah das Hockeyspiel lange Zeit als Ausgleich zum Dienst. Hockey ist zugleich zentraler und verbindener Part in ihrer Beziehung zu Ben, der ihr einst zum erste Mal einen Hockeystock in die Hand gegeben hatte. Seit Bens Tod im Januar 2389 spielt die Schweizerin nicht mehr.
- Klettern: Während der Akademiezeit beginnt Hannah zu klettern. Der sportlichen Schweizerin fällt der Sport leicht, sie genießt es, Touren mit Freunden zu machen, um Abwechslung zu haben, entwickelt jedoch nie den Ehrgeiz, diesen Sport auf Tunierebene zu betreiben. Auch in den späteren Jahren nutzt Hannah ihre Landaufenthalte für Klettertouren. Da die Schweiterin eine Abneigung gegen Holodecks hat, entwickelt sich das Training an Bord der Raumschiffe jedoch schwierig.
- Violine: Auf Wunsch ihrer Mutter besucht Hannah ab dem vierten Lebensjahr eine Musikschule, zunächst zur frühkindlichen Musikerziehung. Mit sechs Jahren soll sie sich auf ein Instrument festlegen und entscheidet sich notgedrungen dafür, Violine zu spielen. Ihr erstes eigenes Instrument war eine 1/4-Geige des italienischen Geigenbauers Ruggeri. Etwa zehn Jahre lang nimmt Hannah Unterricht und setzt das Spiel hinterher eigenständig fort, um Konflikte mit ihren Eltern zu vermeiden. Viele Jahre nach ihrem Wechsel zur Akademie spielte Hannah kaum, doch ihre Violine begleitet sie auf jededer Etappe ihrer Karriere. Als sie sich nach Bens Tod vom Hockey abwendet, holt Hannah ihr Instrument erneut hervor und beginnt wieder regelmäßiger zu spielen. Zusammen mit Tosk Trallun tritt sie sogar auf der Hochzeit von Robert und Trudy Sullivan im August 2389 auf.
- Sonstige Freizeitbeschäftigungen: Joggen und Fitnesstraining, Picknik oder Kochen mit Freunden, gemütlich ein Glas Rotwein trinken
3.3 Familie
Wie viele von Hannahs Vorfahren sind auch ihre Eltern Ärzte. Bernhard Theodor von Salis arbeitet als Internist im Universitätsspital Bern und seine Frau Sara Luise von Salis ist als Fachärzte für Hämatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Obwohl Tochter und Eltern sehr unterschiedliche Auffassungen von gesellschaftlichen Verpflichtungen und der Notwendigkeit Traditionen aufrecht zu erhalten haben, gibt es wenig Streitereien und Meinungsverschiedenheiten zwischen ihnen. Die Beziehung von Hannah zu ihren Eltern ist vertraut und ausgeglichen.
Hannahs Bruder Maximilian Robert ist sieben Jahre älter als sie. In der Jugend verstehen sich die beiden Geschwister immer gut, es kommt nur selten zu Gezanke. Maximilian teilt jedoch viel stärker als Hannah die Ideale und Vorstellungen der Eltern. So kommt es ab und an vor, dass Hannah mit ihrer Meinung recht alleine in der Familie dasteht. Die Beziehung zwischen den Beiden ist deutlich abgekühlt, seitdem Hannah bei der Sternenflotte ist. Erst Anfang 2385, während Hannah Urlaub auf der Erde macht, sprechen sie sich aus und nähern sich wieder an. Maximilian lebt mit seiner Frau Elisa von Neuenburg in Montpelier (Vermont, USA) und arbeitet als juristischer Berater für das terranisches Wirtschaftsunternehmen Ravenwood. Im November 2388 kam Hannahs Nichte Melinda Sophia zur Welt.
3.4 Ehepartner
Hannah und ihr Ehemann Ben kennen sich seit ihrer Kindheit. Durch Ben, den großen Bruder ihrer Sandkastenfreundin Anna, hat Hannah ihre erste Begegnung mit Hockeystock und Kugel und während Kindheit und Jugend treffen sich die Zwei immer wieder auf verschiedenen Hockeyturnieren und Meisterschaften. Enge Freude werden sie jedoch in diesen Jahren nicht.
Erst 2379 treffen sich beide an der Sternenflottenakademie wieder und aus einer lockeren Bekanntschaft wurde eine enge Freundschaft. Über ihre gemeinsame Leidenschaft, das Hockeyspielen, sind Ben und Hannah fest miteinander verbunden. Nach gut einem Jahr entwickelte sich eine leidenschaftliche Romanze. Diese findet jedoch ihr Ende, als Ben im Frühjahr 2382 auf die USS Cunningham versetzt wird.
Vier Jahre später, im April 2386, treffen sich Ben und Hannah an Bord der USS Liray wieder. Die Vertrautheit von früher ist sofort zurück, doch keiner der Beiden kann sich so richtig auf den jeweils anderen einlassen, genauso wenig, wie sie sich für einen anderen Partner entscheiden können. Es ergibt sich eine Mischung aus einer Liebesbeziehung und einer Freundschaft, die anhält bis die Zwei im November auf die Pandora versetzt werden. Da wird ihnen plötzlich klar wie viel der Andere ihnen Wert ist und am 29. November 2386 heiraten sie ganz spontan auf dem Flug zu ihrem neuen Schiff.
Im Alltag ändert ihre Ehe wenig am Miteinander. Sie gestalten ihre Freizeit weiterhin locker mit vielen Freiräumen für die Bedürfnisse des Einzelnen. Auch nach Hannahs Ernennung zum Kommandierenden Offizier bleibt die Beziehung ausgeglichen. Ben, der sich längst dazu entschieden hat Hannah die Rolle der Karrierefrau zu überlassen und es selbst ruhig anzugehen, wird zum Fels in der Brandung für Hannah. Während der Monate im Rhunia-Sektor (2388/2389) wird ihre Ehe außerdem durch die engen Freunde Talon und Haley sowie deren Kinder inspririert. Ben und Hannah sprechen erstmals darüber, wie Nachwuchs in ihr Leben passen könnte. Doch jegliche gemeinsame Pläne finden im März 2389 ein plötzliches Ende, als Ben bei einem Außeneinsatz auf Rhunia III stirbt. Nach ein paar Tagen gelingt es Hannah langsam im Dienst zur Normalität zurück zu kehren, ihr Privatleben jedoch ist zerrüttet.
3.5 Wichtige Personen
3.5.1 Tosk Trallun
Tosk und Hannah lernen sich im Dezember 2386 kennen, als sie gemeinsam bei Sternenbasis 23 an Bord der Pandora gehen. Über lange Zeit hinweg pflegen sie eine rein dienstliche Beziehung. Nach der Kommandoübernahme durch Hannah, kommt es sogar zu einigen Auseinandersetzungen zwischen der Captain und dem Leitenden Counselor, doch mit der Zeit gelingt es den beiden Offizieren, sich aufeiander einzustellen. Nach dem Tod Bens im März 2389, bemerkt der Psychologe den angeschlagenen psychischen Zustand der Kommandantin und ermahnt sie mehrmals, sich Unterstützung zu holen, um den Verlust zu verarbeiten. Hannah zieht sich stattdessen von ihm zurück.
Die Beziehung dümpelt privat wie dienstlich eine Weile vor sich her. Erst bei den Vorbereitungen zur Hochzeit von Robert und Trudy im August 2389 haben Tosk und Hannah erstmals engeren, privaten Kontakt und stellen fest, dass sie sich gut verstehen. Tosk wird zu einem engen Freund und im Frühjahr 2390 sogar zum Liebhaber. Beide verbergen die eigentlich unangemessene Beziehung in der Öffentlichkeit und gehen dienstlich häufig sogar auf Distanz. Nur Hannahs langjährige Freundin Channa Ewor weiß von der Affäre.
3.5.2 Woodrow Hoyt
"Mit Woodrow ist es keine Herausforderung - sondern einfach nur pure Leichtigkeit..." - Hannah über die Beziehung zu Woodrow (April 2384) |
"Unser Urlaub war schon beschissen ... wir haben viel Zeit zusammen verbracht und doch nicht miteinander." - Hannah über das Ende der Beziehung mit Woodrow (Mai 2385) |
Woodrow und Hannah lernten sich Anfang 2383 an Bord der USS Ares kennen. Die Zusammenarbeit zwischen dem damaligen Ersten Offizier und der jungen Taktikerin funktionierte von Beginn an gut. Der Kontakt beschränkt sich zunächst auf die berufliche Ebene und ein paar zufällige Unterhaltungen während der Freizeit. Nach einem brisanten und anstrengenden Einsatz im September desselben Jahres kamen sich Woodrow und Hannah auf privater Ebene näher. Aus einer Unterhaltung im Casino wurden leidenschaftliche Küsse. Es entsteht eine Romanze und schließlich eine feste Beziehung zwischen Beiden. Im Frühsommer des Jahres 2384 ziehen Woodrow und Hannah zusammen.
Mit Kommandierung Woodrows zum Captain der Ares und der etwas später folgenden Ernennung Hannahs zum Ersten Offizier stehen die Zwei vor der Herausforderung eine geeignete Trennung zwischen Dientlichem und Privatem zu finden. Doch sehr schnell scheitert dieses Vorhaben. Woodrow zieht sich nach der Kommandoübernahme stark von Hannah zurück und zugleich wird Hannahs Drang nach Unabhängigkeit immer größer. Auch der gemeinsame Urlaub im Januar 2385 bringt die Beiden nicht wieder enger zusammen. Hannah beendet die Beziehung im Mai 2385 auf dem Rückflug von Coridan zur Erde. Woodrows Weggang von der Ares im Juni macht das Ende der Beziehung endgültig.
3.5.3 Alexander Nyland
Hannah von Salis: "Ich habe Commander McAllister meinen Rücktritt als Erster Offizier angekündigt." |
Alexander Nyland: "Meinen Glückwunsch, eine der wenigen guten Entscheidungen als XO." (August 2386) |
Alexander und Hannah lernen sich im April 2384 an Bord der USS Ares kennen. Es folgt eine gute, wenn auch wegen der geringen Überschneidungen eher geringe, Zusammenarbeit an Bord. Außerdem ist Hannah Alexanders Patientin. Im Laufe des Jahres bauen sie den privaten Kontakt weiter aus. Während des Landurlaubs Anfang 2385 besucht Hannah den Freund in Tibet. Im März 2385, kurz nach den Ereignissen auf Coridan, schaffen die Beiden es endlich zum gegenseitigen Du.
Ein Knackpunkt besteht für Hannah jedoch in der Zurückhaltung, die Alexander ihr bei persönlichen Themen entgegenbringt. Er hat stets ein offenes Ohr für Hannah und fordert sie aktiv auf Privates zu besprechen, blockt jedoch ab, wenn sie ihm die Möglichkeit geben möchte seinerseits über persönliche Dinge zu reden. Sie erkennt, wie wichtig ihm seine Privatsphäre ist und lässt ihm diesen Freiraum.
Das führt dazu, dass sie sich schließlich wieder voneinander entfernen. Private Gespräche finden kaum noch statt; die Stimmung ist eher distanziert. Im August 2386 kommt es zum Streit zwischen ihnen. Es stellt sich heraus, dass sie beide enttäuscht und verletzt sind von der Entwicklung der letzten Monate. Nachdem sie die Liray verlassen haben, hat Hannah nichts mehr von Alexander gehört. Auf eine Nachricht von ihr hat er nicht geantwortet.
3.5.4 Laura und Ben Fetherston
Laura und Hannah kennen sich von der USS Ares, wo sie bis April 2386 zusammen gedient haben. Laura, als Krankenschwester tätig, lebt zusammen mit ihrem Sohn Ben an Bord. Im Laufe der Zeit wurde Laura zu einer sehr guten Freundin für Hannah. Auch Ben spielt in dieser Freundschaft eine wichtige Rolle, denn Hannah ist zu einer wichtigen Bezugsperson für den Jungen geworden. Als Hannah auf die USS Liray wechselt und Laura mit Ben auf der Ares bleibt, trennen sich die Wege der beiden Frauen wieder. Besonders schwer fällt Hannah der Weggang von Ben, den sie in ihr Herz geschlossen hat. Bis heute stehen Laura und Hannah im Kontakt.
3.5.5 Toby MacManus
Toby war bis Anfang 2384 Sicherheitschef der USS Ares und damit einer von Hannahs engsten Kollegen an Bord. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Abteilungsleitern war von Beginn an gut und effektiv, doch die zwischenmenschliche Beziehung ist eher distanziert. Hannah spürte bei Toby eine gewisse Ablehnung, die sie sich lange nicht erklären kann. Erst als sie sich kurz vor Jahresende 2383 durch Zufall im Casino treffen und Toby ihr seine Sorgen anvertraut, beginnt sie zu verstehen was dahinter steckt. Hannah versucht Toby bei der Überwindung seiner Probleme zu helfen, doch er lässt sich einige Wochen später auf die USS Assur versetzen. Seitdem vermisst Hannah den irischen Sturrkopf aus dem Büro gegenüber.
Im September 2384 begegnen sich Toby und Hannah auf Starbase 911 wieder. Die Freude über das Wiedersehen wird zu einem Flirt und endet mit einem One Night Stand. Bevor sich ihre Wege wieder trennen, treffen sie sich noch ein zweites Mal. Für etwa ein Jahr haben sie danach keinen Kontakt, bevor Toby und Hannah anfangen regelmäßig über Subraum zu kommunizieren und sich so ein Stückchen näher kommen.
3.5.6 Marie-Louise Davion & Nadine Keller
Die zwei Damen von der USS Aurora kennt Hannah bereits aus ihrer Zeit als Kadettin. Sie trifft Marie im Sternenflottencasino in San Francisco und lernt durch sie auch Nadine kennen. Anfangs handelt es sich um höfliche, reservierte Gespräche über dienstliche Belange. Doch im Laufe der Zeit werden die Gesprächsthemen persönlicher. Freunde, Familie und private sowie dienstliche belange finden Platz in den Unterhaltungen. Marie und Hannah trinken beide gerne Rotwein und führen ihre Gespräche oft auf Französisch. Nadine und Hannah stellt derweil heraus, dass sie sehr locker und ungezwungen miteinander plaudern und über die kleinen Sorgen des Lebens sprechen können.
Durch die räumliche Entfernung und die beruflichen Verpflichtungen haben Marie und Hannah nur vereinzelt Kontakt. Zu Nadine ist der Kontakt vorerst komplett zum Erliegen gekommen; die persönlichen Interessen der Beiden scheinen sich durch die individuellen Erfahrungen zu weit von einander entfernt zu haben.
3.5.7 Talon Varn
Mit unglaublich offensiven Sprüchen flirtet der Student aus dem zweiten Jahr Hannah an. Und hat Erfolg. Talon und Hannah treffen sich sich im Sommer 2381 auf ein Date, doch die Verabredung wird von Kommilitonen torpediert und zum Desaster. Zwar haben die Zwei nach dem missglückten Abend noch Kontakt, wenn sie sich auf dem Campus treffen, doch zu einer zweiten Verabredung kommt es nicht. Nachdem Hannah die Akademie abgeschlossen hatte, verlieren sie sich aus den Augen.
Erste Ende 2386 sehen sich Talon und Hannah an Bord der USS Pandora wieder. Mittlerweile sind beide verheiratet und Talon kurz davor Vater zu werden. So wird aus dem Kontakt von früher eine Freundschaft, die sie langsam festigt. Eine besondere Ehre ist es für Hannah, als sie zusammen mit Ben Patin von Talons Sohn Nolon-Jared wird.
Mittlerweile ist Talon soetwas wie Hannahs bester Freund und Bruder für sie. Großes Vertrauen, viel gegenseitiger Respekt und Zuneigung bestimmen den Umgang der beiden miteinander. Das gilt auch für Haley, Ben und die beiden Zwillinge, denn oft scheint es so, als wären sie alle eine große Familie geworden.