• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Sternzeitrechner
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Hauptcomputer
  6. Kalender
    1. Anstehende Termine
Ehemalige Charaktere
  • Alles
  • Ehemalige Charaktere
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Hauptcomputer
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. TrekZone Network Star Trek Rollenspiel
  2. Hauptcomputer
  3. Offiziere und Zivilisten
  4. Ehemalige Charaktere

Jayvin Finn

  • Alison Sinclair
  • 14. Februar 2022 um 12:52
  • 383 mal gelesen
  • Jayvin Finn (* 17. Oktober 2363 in Jed'Dors, Trill als Jayvin Tevel) ist Theaterregisseur und Autor. Seit 2403 ist Finn künstlerischer Leiter des Madza Bral Theater in Mak'ala, Trill.
    Jayvin Finn
    SpielerHannah
    Biografische Informationen
    GeburtsortTrill
    Geburtstag17.10.2363
    ElternYva Djin, Schauspielerin
    Idon Tevel, Dokumentarfilmer
    Familienstandverheiratet
    EhegatteLaurel Corbex
    Physische Beschreibung
    SpeziesTrill
    Geschlechtmännlich
    Größe1,82 m
    Gewicht78 kg
    Haarfarbebraun

    1 Werdegang

    Jayvin Tevel wurde als Sohn der Schauspielerin Yva Djin und des Dokumentarfilmers Idon Tevel geboren. Nach der Schule studiert er Theaterwissenschaften, Theaterdidaktik und Medienwissenschaften an der Leran Manev University (LMU) auf Trill. Nach seinem Abschluss im Jahr 2387 erhielt Tevel eine Anstellung am Jungen Theater in Temris, Trill. Noch im selben Jahr wird er für seine Neuinszenierung des von der Erde stammenden Stücks “Und in den Nächten liegen wir stumm” mit dem Theron-Dion-Preis in der Kategorie “Nachwuchs” geehrt. Zwei Jahre später inszeniert Tevel erstmals ein selbstverfasstes Werk – und erlangte mit “Tril(l)ogy” über die Grenzen seiner Heimatwelt hinaus Aufmerksamkeit in der Kunst- und Kulturszene der Föderation.

    Ende 2390 zieht sich Tevel für mehrere Monate von seiner Arbeit zurück. Kunst- und Kulturkritiker vermuten eine Schaffenskrise, doch der eigentliche Grund für die Auszeit war, wie sich später herausstellt, die Vereinigung mit dem Finn-Symbionten. In den folgenden drei Jahren unterstütze Tevel, inzwischen bekannt als Jayvin Finn, Inszenierungen von Emyla Dion und Mano Perol.

    2395 erfolgte die Uraufführung von “Mao’y” (übersetzt: “Die Mitschrift”) am Stadttheater in Leran Manev, Trill. Das Stück steht für die Rückbesinnung auf das Wesentliche: das Schauspiel. Die Inszenierung wird für ihre Schlichtheit und den fast vollständigen Verzicht auf Technik gefeiert. Nach zweijähriger Spielzeit in der Hauptstadt Trills erfolgten Gastauftritte des Ensembles unter Finns Leitung auf Cait und Vulkan.

    2398 folgte Finn einer Einladung an das St. James Theatre in New York, Erde, um das erfolgreiche Stück hier ebenfalls aufzuführen. Parallelzu dieser Tätigkeit beginnt Finn an seinem ersten Roman zu schreiben. “Tomn Du Maun” (übersetzt: “xxxx”) erschien Mitte 2399 als interaktiver Holoroman. Finns Erstlingswerk schaffte es auf Platz 23 der Fornax-Bestsellerliste sowie unter die Top 20 “Holo Novels of the Year” der epa.

    2400 bis 2403 lehrte Finn an der American Academy of Dramatic Arts in New York, Erde und schrieb an seinem zweiten Roman “xxx Kylea” (übersetzt: “Kylea’s Abend”). Rund zwei Monate nach der Veröffentlichung offenbart der Regisseur in einem Interview mit der Federation Post, dass der Hauptcharakter seiner Gesichte an seine verstorbenen Jugendliebe Kylea Cor angelehnt sei.

    2403 kehrt Finn nach Trill zurück. Er übernimmt die künstlerische Leitung des Madza Bral Theater in Mak'ala und beginnt mit den Arbeiten an zwei neuen Stücken. Mit “Carnegie” bringt Finn 2404 eine parodische Nacherzählung von Dale Carnegie’s Ratgeber “Wie man Freunde gewinnt” (ein Welterfolg auf der Erde im 19. Jahrhundert) auf die Bühne.

    Jayvin Finn ist verheiratet mit der Politikerin Laurel Corbex.

  • Vorheriger Eintrag Jason Sandoval
  • Nächster Eintrag Jean-Christian Devaraux
  • PDF

Anstehende Termine

  • Mission der Aurora

    Sonntag, 22. Juni 2025, 20:15 – 22:15
  • Mission der Esquiline

    Freitag, 4. Juli 2025
  • Mission der Aurora

    Sonntag, 6. Juli 2025, 20:15 – 22:15
  • Mission der Esquiline

    Freitag, 18. Juli 2025
  • Mission der Aurora

    Sonntag, 20. Juli 2025, 20:15 – 22:15
  • Mission der Esquiline

    Freitag, 1. August 2025

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Werdegang

Kategorien

  1. Offiziere und Zivilisten 355
    1. Charaktere 23
    2. NPC's 163
    3. Ehemalige Charaktere 145
    4. Verstorben 24
  2. Aktuelle und ehemalige Schiffe 76
  3. Technologie 51
  4. Galaxien, Quadranten u.s.w. 187
  5. Medizin 10
  6. Wissenschaft und Forschung 10
  7. Politik in und außerhalb der UFP 25
  8. Historische Ereignisse 15
  9. Sternenflottenabteilungen und Einrichtungen 29
  10. Regelwerk und sonstige Offplayinformationen 31
  11. Verschiedenes 24
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
wcf.cls-design.nero.name
wcf.cls-design.nero
wcf.cls-design.nero.manufacturer
wcf.cls-design.nero.homePage
wcf.cls-design.nero.designer
wcf.cls-design.nero.designersNameTom
wcf.cls-design.nero.licence
wcf.cls-design.nero.licenceFree
wcf.cls-design.nero.support
wcf.cls-design.nero.supportURL
wcf.cls-design.nero.visit